Seite 1 von 1
5e drosselklappe
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 14:11
von adlerhorst
Halo alle zusammen hat jemand erfahrung mit der 5e drosselklappe?
hab gestern eine in meiner werkstatt gefunden die grosse klappe lässt sich aber nicht ganz öffnen ist das normal oder nicht?
AW: 5e drosselklappe
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 14:16
von Schnitzel
.-..denn hackt etwas...normal gehen beide klappen voll auf...kann man ansonsten auch einstellen.
5E Drossel soll ein hauch besser gehen...aber am besten nur mit einer bearbeiteten Ansaugbrücke...und dem Übergang
zwischen Drosselklappe und Brücke..da ists recht kantig ohne bearbeitung.
wo wir schon beim weiterführendem Thema sind...Kopf - Ansaugkanäle weiten usw usw usw
also wenn man sich in allem etwas Arbeit reinsteckt, bringt es etwas...in PS kann man das nicht ausdrücken.
Die 5E ...hm...der eine sagt so, der andere so
AW: 5e drosselklappe
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 14:22
von adlerhorst
Hab ich mir auch gedacht...muss mich mal hinhocken und des ding mal richten...
danke für die schnelle antwort:)
ansaugbrücke hab ich schon bearbeitet passt auch super muss nur noch des ding gangabar machen und polieren!
des nächste thema was du angesprochen hast kommt erst nächstes jahr dran kein geld im moment^^
AW: 5e drosselklappe
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 15:07
von Schnitzel
nja gut...du kannst dir ja ein JH Kopf besorgen...oder gleich ein DX Kopf als Beispiel..zwecks höhrerer Verdichtung...und dann machst du den in ruhe fertig...
und denn tauscht man den in einer ruhigen Minute...
so werd ich es auch für den Wagen meiner Frau machen ...schön Kopf "planen" lassen...denke so an 2mm, dann gibts gute Verdichtung...und ebend alle Ansaugwege erweitern+polieren und dann das ganze in ruhre ummünzen...zusammen mit der 2H Einspritzung...
viel spass beim Projekt
AW: 5e drosselklappe
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 11:34
von rugera
Halo alle zusammen hat jemand erfahrung mit der 5e drosselklappe?
Du -musst- auf jeden Fall den Übergang zur Ansaugbrücke bearbeiten, da diese sich sonst in Stufe II nicht ganz öffnen lässt!
Es gibt außerdem verschiedene 5e Drosselklappen, bei einigen muss man das Gestänge umbauen.
AW: 5e drosselklappe
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 14:36
von Ralle
Schnitzel hat geschrieben:...oder gleich ein DX Kopf als Beispiel..zwecks höhrerer Verdichtung...
Ein DX-Kopf wird an der Verdichtung nichts ändern, der Unterschied zwischen JH und DX liegt bei den jeweiligen Kolben.
Die Mulde im JH-Kolben ist tiefer.

AW: 5e drosselklappe
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 14:40
von Schnitzel
@Ralle....stimmt...so rum wars...upsi