Seite 1 von 2
JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 21:19
von medi
also ich weiß sägen standgas altes problem und viel themen im forum. aber ich weiß auch nicht mehr weiter. also habe mit meinem meister ende des jahres zylinderkopf und krümmer gewechselt. nachfolgend lief der JH nicht ganz rund. also mal gedacht einstellen lassen beim bosch service. als ich ihn abholte siehe da lief er sehr ruhig und hielt auch das standgas. da war er bloß nicht kalt. im kalten zustand hält er nun einfach nicht das standgas und geht unter sägen immer wieder aus. wenn er dann etwas wärmer wird hält er das standgas ruhig bei 800/min. wenn er dann richtig auf betriebstemperatur ist, hält er das standgas weiter ruhig aber dann bei 1100/min. will bloß mal wissen wo ich nun weiter suchen muß. danke
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:03
von Sciroccorrado
untersuch den ganzen haufen mal auf falschluft! habe auch kopfdichtung und krümmer neu, danach exakt die gleichen probleme, im kalten bzw. nach ca. 1 minute (beginn der warmlaufphase) ging er dann unter sägen aus und erst mit viel gas wieder an
Ursache: falschluft, allerdings die harmlose variante und nen paar unterdruckschläuche getauscht, danach alles wieder einigermaßen ok. hatte erst schiss dass der krümmer nich richtig geplant wurde und der da iwo bläst, aber ist zum glück dicht... also wie gesagt check mal alle schläuche nach undichten porösen stellen
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:07
von TattooedRebel
Moin,
würde mal den Zusatzluftschieber verdächtigen. Sitzt am linken Ende der Ansaugbrücke. Das war bei mir immer das Problem, dass der im Kaltlauf furchtbar lief, und teilweise ausgegangen is, und wenn er warm war, war alles im Lack.
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:14
von medi
habe schläuche schon nachgesehen und ein teil ersetzt. es folgen noch ein paar neue. den zusatzluftschieber wäre auch das nächste gewesen woran ich gedacht hätte. hab doch noch nie was dran gemacht. kann man den denn so reparieren bzw wieder gängig machen?
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:42
von TattooedRebel
Also ich hab einen mal gängig bekommen. Mit Reiniger rein und bissle drauf rumgeklopft. Da ging der tatsache mal wieder. Alternativ musst auch ma schaun, ob der überhaupt Strom bekommt.
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 00:21
von Sciroccorrado
ja zusatzluftschieber is auch immer ne gute option ;) u.U. noch Luftmengenmesser checken aber eher noch tippen würd ich auf den Warmlaufregler, den auch mal checken aber luftschieber kanns auch sehr gut sein
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 18:29
von *Immy*
Den Zusatzluftschieber kann man ausgebaut gut testen, einfach 12v anschließen und warten ob er sich bewegt. Wenn man am Auto die Spannung auch noch checkt läßt sich der Fehler eigentlich finden...
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 23:47
von medi
ok werd ich am wochenende mal versuchen. aber wie es ist kam heute das nächste problem. bin auf rückweg von einem besuch und jetzt nimmt er dazu nicht mehr richtig gas an. ein gerucke. weiß auch nicht was da jetzt zusammen kommt. rucken aber nur in den 1-3 gang. im 5. wieder alles gut. hilfe
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 23:59
von Sciroccorrado
rucken beim gasgeben aha!... ich sag's dir: der zieht mit großer sicherheit irgendwo falschluft ! jetzt hast du echt alle symptome die ich auch hatte und hab ja geschrieben woran es lag...also check das nochma, vor allem die krümmerdichtung, wenn du sagst das da wurd was gemacht und seitdem gibts die probs.
AW: JH hält im kalten das standgas nicht
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 15:24
von GTII-90
ich weis trifft vielleicht nicht 100 % dein problem aber vielleicht hilfts ja nur zur info denn ich habe nicht soviel ahnung wie viele andere hier, aber ich hatte sehr ähnliche probleme. wir haben auch alles mögliche ausprobiert und gecheckt und zum schluß haben wir dann mal die lamdasonde abgeklemmt. ohne lamdasonde ist er jetzt zwar im kalten zustand nicht so gasanehmfreudig (was für'n wort) aber schon nach kurzer strecke läuft er super. kein sägen mehr und im warmen zustand geht er nicht mehr aus und läuft absolut ruhig im leerlauf. das mit dem ausgehen war besonders blöd, schon beim abbremsen und runterschalten ging der hobel aus. an der ampel oder an kreuzungen dachten sich dann die anderen wohl, daß man zu blöd zum autofahren ist.
hab mir dann eine neue lamdasonde gekauft und wollte die einbauen, nur hatte ich die rechnung ohne die alte lambdasonde gemacht...denn die bekomme ich für's verrecken nicht heraus

.