Seite 1 von 1

Draht im Ölabscheider?

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 19:02
von TheMG
hallo zusammen,

ich bin zur Zeit dabei, meinen 2.0 16V (9A) Motor neu aufzubauen, den ich gebraucht gekauft habe.
Als ich heute beim Ventile einschleifen ne Pause gemacht habe, hab ich mal eben den Ölabscheider abgebaut.
Da stach mir ein Draht ins Auge (also nicht wörtlich :-) ) der in der unteren Öffnung am großen Anschluss hing.
Meine Frage: gehört der da rein? wenn ja, welche Funktion hat der Draht?

mfg
M. Griesbeck

AW: Draht im Ölabscheider?

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 19:47
von Stephan
Nö, normal gört der da nicht rein.

AW: Draht im Ölabscheider?

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 20:00
von TheMG
Und wo könnte der dann herkommen?

mfg
M. Griesbeck

AW: Draht im Ölabscheider?

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 21:25
von Stephan
Keine Ahnung, aus dem Eisenwarenfachhandel vermutlich. Hat jedenfalls im Motor nix zu suchen.

AW: Draht im Ölabscheider?

Verfasst: So 15. Jan 2012, 09:40
von rsgt
Hallo,

der Draht sitzt bei den 9A Motoren im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Er soll das "Ölziehen" bei hohen Drehzahlen etwas mindern, wozu die flachen Blöcke mit 92,8mm Kurbelwelle neigen.

mfg

AW: Draht im Ölabscheider?

Verfasst: So 15. Jan 2012, 11:01
von Stephan
Also hat er sich offenbar selbstständig gemacht und ist in Richtung Motor gewandert. Wie gesagt, der hat dort nix zu suchen.

AW: Draht im Ölabscheider?

Verfasst: So 15. Jan 2012, 13:17
von TheMG
ah ok, aber ich kann den Draht praktisch auch weglassen, ohne dass etwas passiert?

mfg
M. Griesbeck

AW: Draht im Ölabscheider?

Verfasst: So 15. Jan 2012, 15:05
von Stephan
Ja. Wenn der tatsächlich aus dem Schlauch stammt, hast Du eventuell etwas mehr Ölnebel im Ansaugbereich, weil der dann schlechter auskondensiert. Aber was solls, die 1,8er 16V haben sowas nie gehabt und es geht auch ohne. Mein letzter 2,0 16V auf Basis vom 9A hat so etwas auch nicht gehabt. Ölverbrauch trotz Schmiedekolben kaum meßbar. Von daher...