Seite 1 von 1

2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 22:05
von transmedic
Moin Moin,

komme grade wieder... mit reichlich Drehzahl auf den Hof gefahren...
Während der Heimfahrt drehte der Motor (RE) plötzlich das Standgas bis auf ca. 3000 U/min hoch..
Es ging auch nicht wieder in den Normalbereich runter.
Morgen Früh werd ich mir das Ganze mal bei kaltem Motor ansehen müssen....grummel
Habt ihr evtl. irgendwelche Tipps, in welcher Reihenfolge ich was am 2E2-Vergaser prüfen sollte..??..
Nicht nur, dass der Motor mit sehr hohem Standgas läuft... er dieselt auch nach...
Die SuFu hab ich auch schon benutzt... da steht einiges...
Kurzform wäre mir am liebsten...

Danke schon mal im Voraus!!!

AW: 2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 22:29
von sciroccofreak willi
Zu 99% dieses blöde Teil, daß den Leerlauf in der Warmlaufphase regelt und von Wasser umspült wird.
Mir ist grade der Name entfallen, ist ja auch schon 10 Jahre her daß ich mich mit diesesn Vergasern rumgeärgert habe.

Grad nachgesehen, Dehnstoffelement heißt das Teil, das über einen Stössel in der Warmlaufphase den Leerlaufanschlaf bildet.
Im Warmzustand soll dann der Anschlag die Dreipunktdose bilden.
Wenn das Dehnstoffelement hin ist hat es nicht mehr genung Hub und den Leerlaufanschlag bildet weiterhin das Dehnstoffelement und nicht die Dreipunktdose, schon ist er da der erhöhte Leerlauf.
Und weil der Drosselklappenanschlag auch beim Abstellen vom Dehnstoffelement gehalten wird dieselt er nach weil die Drosselklappe beim Abstellen durch das Zurückziegen des Anschlags der Dreipunktdose nicht geschlossen werden kann.

Das Teil geht gerne mal kaputt, habe ich meinen 4 Vergaserjahren auch 2 Stück von denen gebraucht.
Und die gebrauchten sind meisten auch alle hin.
Und billig war der Rotz auch nie, hat damals schon weit über 100DM gekostet, jetzt ca. 70€

2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 23:11
von Haiko
Zu 100% und definitiv zu 110% habe ich das gleiche Problem im Juni 2011 erlebt und völlig Panik bekommen. Es wird definitiv nur ein kleiner Unterdruckschlauch auf Grund des Alters porös gewesen sein und geplatzt sein. Dieser Unterdruckschlauch sitzt hinten am Vergaser zur Spritzwand hin und geht nur vom Vergaser zum Vergaser. Entweder man findet einen Säugling der die optimalen Hände hat oder aber man baut den Vergaser runter, dreht ihn um und wechselt wunderbar dieses kleine Stück Schlauch. Hatte div. Teile die Willi schon beschrieben hat gekauft und erneuert was im Endeffekt alles für die Katz war, bis ich plötzlich dieses kleine Loch in dem sehr kurzen Unterdruckschlach entdeckt hatte.

LG
Haiko :-)

AW: 2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 23:21
von sciroccofreak willi
Aber Heiko, hattest Du nicht eine bescheidene Leistung bei deinem und wolltest deswegen den Motor wechseln??

Wie schon gesagt, die Effekte erhöhte Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor + nachdieseln wird zu 99% das Dehnstoffelement sein.

So schön der EX lief, dieses Teil habe ich verflucht

AW: 2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 23:39
von Pigga
Moin.
Man muss zu Ehrenrettung des verf....ten Dehnstoffelementes dazu sagen, dass öfters die Dichtung am Übergang Kopf->Ansaugkrümmer zuquillt und so den Durchfluss des Kühlwassers durch den Versager äh Vergaser (und damit durchs Dehnstoffelement) behindert. Da tauschst Du das Dehnstoffelement, und nach nem halben Jahr wieder usw....und in Wirklichkeit fließt nur nicht genügend Wasser dadurch! Sowas hatte ich mal, und ist auch auf Ruddies Berlin beschrieben der Fehler.
Da der Fehler mit der Drehzahl schlagartig aufgetreten ist, würd ich im vorliegenden Fall aber eher auch auf nen kompostierten Unterdruckschlauch an der 3-Punkt Dose tippen... Kannste ja ganz einfach checken: Schau mal, ob der Hebel der Drosselklappe am Stößel der 3-Punktdose anliegt oder nicht....
Gruß aus dem benachbarten WAF!
Pigga (der bei "Versmold" irgendwie immer an das "Nanu" denkt :-) )

AW: 2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 00:34
von transmedic
Moinsens,

Danke euch... ich werd mich dann mal in der Frühe in die Schrauberhalle verkrümeln und
nach den benannten Teilen suchen....

@Pigga: In Versmold gibts das Nanu nicht mehr... heiß jetzt "Dejavue"... liebe Grüße nach WAF
Der Ort mit dem besten Restaurant der ganzen Gegend (Dreibrückenhof)

AW: 2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 12:38
von transmedic
Moin Moin,

so, hab mich mal dran gemacht... und siehe da... sehr merkwürdig:
Der elektrische Anschluss zum Thermozeitventil ist weg gefault...
bzw. das Massekabel (braun) werds jetzt mal neu machen...
Frage: die Elektrischen Anschlüsse am Vergaser, besonders in Fahrtrichtung rechts gesehen..
also Thermozeitventil und noch ein Anschluss am Vergaser.... die positiven Leitungen (schwarz)...
gehen von diesen noch irgendwelche weiteren ab..??... oder direkt aus dem Kabelbaum auf die Stecker...
Irgendwer hat in grauer Vorzeit an der schwarzen Zuführung (Thermozeitventil) noch einen Flachstecker befestigt... aber ich
finde nirgends im Motorraum das Gegenstück... könnte aber auch sein, dass das Kabel einfach nur sehr fachmännisch geflickt wurde...
Werde nebenbei mal versuchen, mich durch den Stromlaufplan durch zu wuseln....

AW: 2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 14:50
von transmedic
So,
wieder da... Kabel ordentlich verlegt.... und siehe da...
Probefahrt ohne Probleme... Standgas noch auf 950 U/min eingestellt.
Mal schauen, ob's das gewesen ist.
btw. Unterdruckschläuche auch mal eben erneuert, sicher ist sicher.
Danke für die Tipps.

AW: 2E2-Vergaser, Motor dreht plötzlich hoch

Verfasst: So 15. Jan 2012, 20:36
von Pigga
Moin.
Das Thermozetventil besteht im Grunde nur aus einer Bimetallfeder, die ab Einschalten der Zündung beheizt wird.
Soweit ich weiß kommt dieses Ventil so ab 10°C Aussentemperatur abwärts ins Spiel, darüber isses immer "zu".
Das heisst, nach dem Motorstart bei kalten Temperaturen ist das Thermozeitventil "offen", dadurch fährt der Pinnümpel der 3-Punktdose heraus. Dadurch dreht der Motor nachem Anspringen etwas höher. Wenn nach 10 Sekunden das Bimetall in dem Ventil auf Temperatur ist macht das Dingen "dicht" und der Stößel fährt zurück und der Motor läuft auf der "leicht erhöhten" Leerlaufdrehzahl, die durch's Dehnstoffelement vorgegeben wird.
Das ganze soll so wie ich das verstanden habe dafür sorgen dass der kalte Motor nicht am Sprit ersäuft. Notfalls kann man sicher auch ohne das Teil fahren. Schön dass Du den Fehler gefunden hast.
Diese herumbaumelnde Steckverbindung würde ich nicht überbewerten. Ich hab mir nach nem Motorumbau auch mal nen Wolf gesucht und das war wohl son "Reserve-Stecker"... :-S

Ach so: Dreibrückenhof rulez. Einer der wenigen Läden die ich kenne wo man von ner Kinderportion satt wird (:

Gruß,
Pigga