Seite 1 von 3

carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 17:44
von Philipp89
moin moin

hab da so meine probleme mit dem amaturenbrett meines 2er roccos ( risse und verzogen) ist es möglich das man das amturenbrett ausbaut und das verzogene mit dem heisluftföhn erwärmen kann und grade biegt(ist grade an der dünnen stelle oben links am handschufach abgesakt)?? und die risse mit spachtel schließt? anschließend hab ich schon übelegt das amaturenbrett mit carbon folie zu überziehen, (evtl auch die schwarzen b-säulen) hat vlt jemand erfahrung oder bilder??

mfg :danke2: schonmal

philippo

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 18:12
von lenno
Bitte mach mit der Carbonfolie einen großen Bogen um deinen Scirocco. Sonst :kotz: ich noch wenn ich euch seh. :danke2:

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 18:14
von DocDulittel
Da würde ich mir an deiner Stelle lieber ein gebrauchtes besorgen und das dann mit Carbon beziehen lassen. Hast du Wärmeschutzverglasung?

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 18:21
von Philipp89
das mit carbon folie ist ja nun meine sache :DD // ja wie meinst du das mit wärmeschutzverglasung michael??? meinst du die scheibe?? die is doch standart verbundglas??
würd das gehen mit spachtel die risse zu schließen und das verzogene mit wärme zu richten??

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 18:36
von Stephan
Wie wärs mit Echtcarbon, vlt nur im unteren Bereich, oben Leder? Ok, der Aufwand ist etwas höher, aber es hat dann auch praktischen Nutzen. Riesennachteil bei Folien, Lacken etc.: Alle glatten Oberflächen am/im oberen Armaturenbrettbereich spiegeln sich wie sau in der Frontscheibe.

Schon eine Farbänderung mittels Imprägnierspray im Rocco meines Bruders (rot) führte zu so starken Spiegelungen, dass ich persönlich mit dem Wagen nicht mehr gerne fahren wollte. Alles was darüber hinaus wirklich glatt ist, halte ich persönlich für verkehrsgefährdend, weil man sein Armaturenbrett dann in vielen Verkehrssituationen stärker in der Frontscheibe sieht, als den Verkehr. Das ist übrigens kein Witz, sondern wirklich so.

Probiers einfach mal, leg Dir einen halben Quadratmeter stark spiegelnde Folie oben auf das Armaturenbrett und fahre damit eine Woche herum. Wenn du das dann immer noch willst, mach die folie drauf. Falls doch nicht, gibts Alternativen von Leder bis Beflockung.

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 18:46
von dsghary
Ich hab da mal einen Rocco gesehen mit echt Carbon , Sah Supppiiii aus.
Der Dateianhang CIMG1530.jpg existiert nicht mehr.
Gruß Silvio

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 18:54
von rocco-olli
Wenn dann Echtcarbon, Carbonfolie geht echt nicht.

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 19:25
von DocDulittel
Ich fragte nach Wärmeschutzglas, weil es die gerissenen Armaturenbretter meist in Autos ohne WSG gab.

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 19:41
von Philipp89
hmm das pic sah ja schonmal sehr vielversprechend aus. aber ich glaube die geschichte mit dem spiegeln in der scheibe beim fahren, da ist echt was dran. gibt es auch carbon folie oder andere folie, die nicht so spiegeln?? und was kostet der spaß eigentlich?? gibt es ach folie die wie echt holz aussieht??

mfg

AW: carbon folie/ amaturbrett und co.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 19:47
von Stephan
Man könnte über die Cabronschicht bzw. das Carbon Armaturenbrett evtl. einen matten Klarlack ziehen. Ob das etwas bringt, ist die andere Frage. Dazu habe ich keine Erfahrungswerte. Die andere Frage ist natürlich, was der TüV zu der ganzen Sache sagt. Schließlich ist das Bruch- und Splitterverhalten bei Echtcarbon "etwas" anders als zuvor.