Seite 1 von 3
größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: So 6. Nov 2011, 22:26
von cekey
Hi, was gäbe es alles für Varianten um ne größere Bremse zu verbauen, mir bekannt sind bisher:
G60 Adapter, 90€, kein Gutachten oder Materialgutachten
Salzmann Umbau, Gutachten?
Umbau der Radnabe vom Spender, passt wohl auch nicht ohne Anpassung
Verwenden von Opelsätteln, Buchse anfertigen/einpressen, Opel-Belag anpassen
könnt Ihr die Liste erweitern, evtl auch zu erwartende Kosten hinzufügen
irgendwie müssen die hart getunten ja z.b. Ihre Bremo/Porsche Bremsen festschrauben, wie?
mfg ck
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: So 6. Nov 2011, 22:52
von Stephan
zB. K-Sport Bremse mit Adaptern, 6Kolben Sätteln, Scheiben, Belägen, Stahlflexbremsleitungen, fahrzeugbezogener ABE
in 286mm ca. 1400 Euro
in 304mm ca. 1600 Euro
geht bis 400mm.
Lieferzeit - ca. 3 Monate, auch wenn Dir dort bei Bestellung 4-6 Wochen(manchmal auch nur 2) genannt werden.
Manche bauen auch die 4 Kolben Sättel vom Seat Cupra ein. Die Scheibe dort hat auch irgendwas um 300mm. Frag mich aber nciht, mit welchen Adaptern.
Für die Opelsättel gibts passende Schrauben bei ClausvonEssen.de Die Abnahme ist allerdings mangels Gutachten (eigentlich) relativ aufwendig, außer Du hast einen sehr kulanten Prüfer.
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 12:26
von 84peter
Hallo,
man kann die Bremssättel vom 996 Posche mit den zugehörigen Bremsbelägen, Teilenummer: 996 351 425; 996 351 426 und der 305er Scheibe vom Seat Ibiza Cubra
Teilenummer: 6kl615301 fahren.
Adapter gibt's von HMA Racing 996 305/28mm. Zu beziehen im Golf 1 Forum, User: MK1CupraR.
Es ist aber eindeutig eine Bastlerlösung. Da die Bremsbeläge auf der Innenseite der Scheibe etwas überstehen und der Querlenker mit dem Hammer etwas in der Form verändert werden muss.
Der Umbau war früher interessanter als heute, da eine Bremsscheibe nur 53,75€ kostete. Es war somit eine der günstigsten Möglichkeiten eine 4-Kolbenbremsanlage zu fahren.
TÜV kriegt man, aber wie immer kommst auf den Prüfer an.
Wilwood-, AP-Bremsanlagen sein auch noch erwähnt.
Es soll wohl 15 Zoll Felgen geben, die man fahren kann (ATS DTC Felgen). Ohne Gewähr. Ansonst 16 Zoll oder größer.
Gruß
Peter
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 18:43
von Arne
Girling 60 vom Audi S2 mit Adaptern von Freiluftfanatiker im golf1.info Forum. Fahre ich so am G1C - eingetragen.
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 19:26
von Maggus
Hier gibts auch nette Bremsanlagen!
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 22:49
von 53b16v scirocco
Moin Moin,
im Golf 1 Forum wird hier und da gerne die 304mm Scheibe von Cupra gerne genommen(LK 4/100) und die Porsche Sättel,aber das wurde ja schon erwähnt.
HA soll wohl auch möglich sein,ne bestimmte Audibremse zu Fahren(alte AUDI S1/S2)
Ebenfalls sollte man den Hbz vom T4/Sharan nehmen mit 23,....mm.Dann noch Stahlflexleitungen für VA und HA und du hast Ruhe.Problem ist der TÜV.
Der Tüv trägt nurnoch komplette Systeme von FAhrzeugen ein.Also entweder komplett alles auf G60 umbauen oder alles vom Cupra R verbauen!!!
Grüße
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 07:16
von Schnitzel
...hinten z.b. die innenbelüftet vom Audi A3/S3 (8L)
In sachen Bremskraftverstärker und HBZ kann man ja auch noch ein bischen rausholen ...
Ich bin im momentan daran und hab ein 10" Bremskraftverstärker geholt...der passen soll...(BMW E30 Modelle, nachlesbar im Netz)
Dazu ein HBZ von 25mm ...
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 13:14
von jenssbk
Ich würde auf die Bremse vom G60 bzw. Ibiza 6K mit Umfang 280 mm umbauen! Da sind die Preise noch günstig!
Es kommt auch darauf an welche Motorleistung Du anstrebst?!
Grüße aus Berlin
Jens
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 15:36
von Arne
53b16v scirocco hat geschrieben:Der Tüv trägt nurnoch komplette Systeme von FAhrzeugen ein.Also entweder komplett alles auf G60 umbauen oder alles vom Cupra R verbauen!!!
Grüße
Ganz eindeutig eine Falschmeldung!
AW: größere Bremse als original 16v, welche Lösungen gibt es?
Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 16:44
von cekey
jenssbk hat geschrieben:Es kommt auch darauf an welche Motorleistung Du anstrebst?!
Grüße aus Berlin
Jens
War mehr allgemeines Interesse, mein Umbau geht noch mit 16v Bremse (original ABF = 150Ps)