Seite 1 von 2

Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 21:59
von Golf1-Cabrio87
Hallo Forum!

Hab gestern die ZKD an einem Lupo MKB AHT gewechselt (hatte vorher schon einen Schaden, da der Motor nach gerissenem Riemen heiß gelaufen war) und nun habe ich das Problem, dass das Kühlwasser ins Öl läuft. Kompression auf allen 4 Zylindern ist da, der Motor läuft auch super und rund nur drückt es das Kühlwasser ins Öl. Abgase sind auch normal, sprich keine weiße Nebelwand. Hat einer von euch eine Idee was das sein könnte?

Alles Liebe

Peter

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 22:04
von Stephan
Wenn alles plan ist, also Block und Kopf UND eine eue Dichtung drinnen ist, es aber trotzdem Wasser ins Öl drückt oder anders herum, wirds etwas kompliziert. Ich würde empfehlen, mal nach dem Wasser/Öl Wärmetauscher, der über dem Ölfilter sitzt (falls der Wagen sowas hat) zu schauen. Vlt ist der innen durchgegammelt. Hatte ich mal bei einem Rocco.

Ansonsten bleibt wirklich nur die Detailsuche, vlt mit Druck aufs Kühlsystem mittels Druckprüfer und dann gucken, ob man irgendwo etwas feststellen kann. Nicht das der Kopf irgendwo einen Hitzeriß hat. Hat der Wagen einen Turbo?

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 22:13
von scirocco1979
Hallo,

bitte entschuldigt mein Unwissen: Was ist ZKD - bedeutet diese Abkürzung, daß die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde?

Gruss.

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 22:19
von Tempest
Was ist ZKD - bedeutet diese Abkürzung, daß die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde?
ZKD = Zylinderkopfdichtung.

Tempest

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 22:22
von COB
Stephan L. hat geschrieben:
das der Kopf irgendwo einen Hitzeriß hat. Hat der Wagen einen Turbo?
Das ist ein 1.0 MPI, da ist das eigentlich das naheliegendste. ;-) Diese Versioenen der 111er Reihe sind doch auch die, die im Winter bei Frost gerne mal platzen.

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 22:27
von COB
scirocco1979 hat geschrieben: Was ist ZKD - bedeutet diese Abkürzung, daß die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde?
Ist diese Frage jetzt dein Ernst, so als Ultraschrauber ? :gruebel:

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:25
von Golf1-Cabrio87
Hallo!

Also Kopf ist Plan und der Rumpf auch, natürlich habe ich ne neue Dichtung und Schrauben verwendet. Kompression liegt zwischen 9,5 und 11 bar, Motor läuft rund bei 1000 1/min im Stand ohne Aussetzter, Abgase sehen auch normal aus. Wenn ich Druck auf das Kühlsystem gebe höre ich im Bereich Ansaugbrücke/Abgaskrümmer die Luft entweichen. Das Öl Wassergemisch beschränkt sich bisher auch die Ölwanne und den Ventiltrieb, aber als ich das Auto nach dem Keilriemenriss bekommen habe, hatte ich den ganzen Siffkram auch im Ansaugtrakt. Meine Frage nun würdet Ihr erstmal nur den Kopf tauschen oder gleich den kompletten Motor?

Danke schonmal für Eure schnellen Antworten ;-)

Grüße

Peter

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:28
von Stephan
Den Kopf. Der Block hat doch nix oder? Oder haben die Kolben auch einen weg bekommen? Gabs Späne? Ihr/Du habst/hast doch sicher alles peinlichst gereinigt.

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:42
von Maik
Mein erster Gedanke war:
Systemgespült/gereinigt nach dem Schaden?

Aber das erklärt nicht den offensichtlichen Druckverlust beim beaufschlagen des Kühlsystems mit Überdruck.

AW: Kühlwasser im Öl, bin ratlos

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:54
von Golf1-Cabrio87
Der Block sah sehr gut aus, man hat noch den Kreuzschliff gesehen Benzin bleibt auch auf den Kolben stehen. Das Problem ist, dass der Motor komplett aus Alu ist, sprich er hat Laufbuchsen für die Zylinder die Wasserumspült sind (Weiß nicht wie man das besser erklären sollte). Nicht dass da etwas im Rumpf kaputt ist, hatte auch einen Froststopfen im Ventiltrieb liegen, aber eigentlich kann der ja nicht auf natürlichem Weg in den Motor gekommen sein, der baut ja wenn überdruck und keinen Unterdruck auf??? Bin echt ratlos....! Oder gibt es Produktionsbedingt eine Verbindung zwischen Ölwanne und dem Kühlkreislauf, die mittels eines Stopfens verschlossen wird??? Motor hat 999cm³ 37 KW und den Kennbuchstaben AHT. Danke an all diejenigen die sich mit meinen Kopf zerbrechen...