Seite 1 von 3
Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 12:25
von Iro GTll
Hey, ich habe mir überlegt, den Motorblock meines JH rauszuwerfen, da der ja nicht gerade der beste ist.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob damit jemand erfahrung hat, und mir sagen kann, welchen Block ich stattdessen einbauen kann.
-- Wenn ich den Motorblock alleine tausche, muss ich dann das steuergerät wechseln? --
Der Motorblock hat damit doch nichts zu tun oder? Klar einstellen des Zünzeitpunktes etc. muss ich warscheinlich dann eh machen,
aber der rest bleibt doch Gleich oder?
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 12:37
von Buggyboy
Wolltest Du mehr Leistung oder einfach Ersatz? Beim Jh kannste dann besser den ganzen Motor wechseln, da ein kompletter JH recht günstig ist. Steuergeät kann dann alles so bleiben.
Solltest Du mehr wollen, könnte sich ein DX Rumpf mit JH Kopf anbieten, Dazu gibts mehrere Threads , auch Jh Bastard genannt.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 08:37
von Iro GTll
Habe mir jetzt folgendes zugrunde Gelegt:
- Rumpf mit Innenleben: DX
- Zündverteiler: DX
- Kopf: JH
- Krümmer: Fäscher
- Einspritzanlage etc.: wird übernommen
- Ölkühler: Radiator ebauchen, habe ich noch vom golf da
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 09:57
von DocDulittel
Könnte dir einen kompletten Motor (EV wie DX) anbieten. Vor 30000Km komplett überholt mit 276° Schrick Nockenwelle - einbauen und Spaß (Ca. 120 PS) haben.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: So 2. Okt 2011, 01:49
von Iro GTll
Ich habe gerade ein bisschen im Forum gestöbert, wenn ich den umbau mache, denkt ihr es wäre möglich nen Turbo auf den motor mit drauf zu setzen, ohne das ich da ne ladeluftkühlung und alles draufhaue?
ich erwarte nicht viel, 0,5b ladedruck reichen mir schon.
Ich werde nur nicht ganz So schlau aus den threads, kann demnach mit nem verweis nichts anfangen, kann mir einer mit einer liste oder ähnlichem aushelfen, was genau da alles gamacht werden muss?
Gruß Iro
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: So 2. Okt 2011, 07:24
von Stephan
JH raus, 1,8T rein.
JH mit Turbo mag zwar irgendwie gehen. Allerdings wird das ohne Abgasgutachten nix mit einer Eintragung. Dann kommen eine neue Bremsanlage und eine neue Abgasanlage mit dazu. Das brauchst Du beim 1,8T natürlich auch. Da hast Du dann aber gleich eine abgestimmte Elektronik und einen standfesten Motor. JH mit Turbo ist Mist.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: So 2. Okt 2011, 09:42
von Maik
Wie viel Geld willst du ausgeben? Motor, Turbo, Bremsen,Eintragen...5000€ sind da schnell zusammen bist du dir dessen bewusst?
Für den"Hausgebrauch" und "kleines" Geld findest du hier Infos:
Klick!
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: So 2. Okt 2011, 11:30
von Iro GTll
Bremsen sind bereits in arbeit, G60 Bremsanlage vorne hinten, bremskraftregler, verstärkte domlager, alle lager querlenker neu, meschanisches lenkgetriebe ohne servo, geld grenze ist nur monatlisches thema :)
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 17:22
von Iro GTll
Also, habe jetzt soweit schon alles zusammen.
Ich habe in den letzten tagen viel im Forum gelesen, und habe mich entschieden einen K24 Turbo zum einsatz zu bringen.
Ich weiss bereits, bremse etc, wir vorher gemacht, der motor wird im "Trockenbau" vorbereitet.
Ich habe soweit schon alle informationen die ich brauche, habe schon torbokrümmer etc. reserviert bei verschiedenen händlern =P
Ich habe nur das Problem, das hier immer nur bruchstückanleitungen, ohne bilder oder ähnliches zu finden sind. wie kommt die luft vom turbo in die ansaugbrücke, was passiert mit der drosselklappe, was nehme ich am besten als getriebe? da hätte ich nach möglichkeit ein paar antworten drauf.
Das ist ein beschlossenes Projekt. Ich will was einfaches, nichts ausfallendes, budge ist nicht begrenzt, aber ich will keinen 2l 16V es ist mir auch egal was passieren kann, ich möchte es ausprobieren.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 17:27
von Sven
Ein gut gemeinter Rat:
Lass' es bleiben und besorg' dir ein 1.8T-Umbaupaket, wenn du einen Turbomotor willst.
Ich glaube, du gehst die Sache etwas blauäugig an.
MfG, Sven.
