Seite 1 von 2

Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 22:50
von Thommy
Ahoj :wink: ,

am Wochenende werde ich auf dem Berlin-Festival arbeiten und möchte im Scirocco etwas Schlaf finden. Ggf. müssen sogar zwei Leute unterkommen.
Leider scheidet ein Zelt aus, da dort keine Wiese dazu bereitgestellt wird.

Bild

Auf dem Bild seht ihr einen ersten Versuch etwas "Brauchbares" zu gestalten. Der Plan besteht bislang darin mit den Füßen am Heckblech und den Kopf in Richtung Vordersitze zu schlafen. Daher ist das Unterteil der Rücksitzbank noch drin - das funktioniert ziemlich gut.
Da ich mit meinen 1,71m nicht gerade der Größte bin, muss ich nur noch irgendwie den Fußraum vor der Rücksitzbank sinnvoll als Kopfkissen dekorieren.

An die Seitenscheiben verusche ich noch Gardinen zu kleben - bestehend aus alten Bettlacken und Klebeband :hihi:

Habt ihr nützliche Tipps, wie das ganze noch gemütlicher und damit erholsamer ausgestaltet werden kann?
Vielleicht ist es doch besser anders rum, sprich mit dem Kopf in Richtung Heckblech, zu schlafen?


Grüße,
Thommy :wink:

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 23:44
von powerbot
irgendwer hat mir mal gesagt man könne eine stink normale Matratze durch Umklappen der vorderen Sitze kommplett ausgestreckt unterzubringen
soll recht bequem sein is aber noch nicht erprobt
stell ich mir aber angenehmer vor als nur mit ´ner decke auf ´m blech

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 23:45
von COB
Soll ich ehrlich sein ? Versuch einen T2, T4 oder Passat Variant oder einen ähnlich grossen Kombi zu finden in der Bekanntschaft zum borgen, ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie man uU zu 2t in dem doch winzigen Rocco gut unterkommen kann. Wie lang ist denn seine "Ladeflächen"länge ? So ein oller 32B kam auf reichlich 1,80 x1,20 m. Ist schon bissi nen kleines Bett. ;-)

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 23:50
von Maggus
Das geht schon. Frag mal die Nina (Baghira). Die ist was Roccoschlafen angeht Expertin!

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 00:09
von Thommy
powerbot hat geschrieben:irgendwer hat mir mal gesagt man könne eine stink normale Matratze durch Umklappen der vorderen Sitze kommplett ausgestreckt unterzubringen
soll recht bequem sein is aber noch nicht erprobt
stell ich mir aber angenehmer vor als nur mit ´ner decke auf ´m blech
Mit einer 90cmx190cm habe ich das vor Jahren mal ausprobiert. Das passt rein. So eine Matratze habe ich nicht mehr und für ggf. zwei Leute ists auch zu schmal.
Es werden noch ein Paar Decken dazu kommen, wesentlich unbequemer als ein harter Feldboden beim Zelten wird das sicherlich nicht.
COB hat geschrieben:Soll ich ehrlich sein ? Versuch einen T2, T4 oder Passat Variant oder einen ähnlich grossen Kombi zu finden in der Bekanntschaft zum borgen, ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie man uU zu 2t in dem doch winzigen Rocco gut unterkommen kann. Wie lang ist denn seine "Ladeflächen"länge ? So ein oller 32B kam auf reichlich 1,80 x1,20 m. Ist schon bissi nen kleines Bett. ;-)
Sei lieber nicht ehrlich, es sei denn du hast noch einen nützlichen Tip :hihi:
Maggus hat geschrieben:Das geht schon. Frag mal die Nina (Baghira). Die ist was Roccoschlafen angeht Expertin!
das werde ich machen :super:

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 12:28
von baghira77
Wer schreit da nach mir ??? :-) )
Na dann will ich doch mal gerne aushelfen ! ;-)

Anleitung zum BETT - Rocco
- oder wie meiner auf Treffen auch "Bad-Rocco"
Aaaalsooo :
Man nehme die Rückbank KOMPLETT heraus.
anschliessend besorge man sich 2 Plastikboxen wie diese hier z.B :

https://www.go2a.de/artikel-curver-de-- ... o6cl8j5o1m

Ich habe die Curver Uniboxen, mit der Artikelnummer 3546/D 522, sie haben die Maße 43x35x21 cm, und
die sind passgenau für den Fußraum hinter den Fahrersitzen.
( Sind allerdings auch schon ewig alt. Muss man also auf die Maße achten)

die braucht man für den weiteren Umbau zum "Bett-Rocco", und
Darin kann man super seinen krempel verstauen :-)

Dann besorge man ebenfalls eine Futon Matratze , wie z.B. diese hier :

http://www.ebay.de/itm/Futon-Standard-Japan-Futonmatratze-Matratze-div-Mase-/290455606919?pt=DE_Haus_Garten_Schlafen_Matratzen_Lattenroste&vti=Liegefläche+-Breite 120&hash=item895eee1381

Achtung ! Maße beachten : Im Rocco sind 120 cm Breite x 200 cm Länge genau passend.
Da muss man zwischen den hinteren Radläufen schon ausmitteln.
Oder wie ich gern sage "zusammenknüddeln" :-) )
Alles andere ist zu breit.

Dann noch 2 passende zurecht geschnittene Schaumstücke
oder
ein paar Wolldecken zum ausgleichen der Sitzmulden im Karossenblech

Und letztendlich noch ein Spanplatten Brett in der Maße 123 x 35 cm

Und nun umbauen wie folgt :

Gleich zu Anfang, BEVOR man losfährt !
1. auspolstern der Sitzmulden durch Schaumteile oder Decken
2. Matratze beziehen und bei in Fahrerstellung gebrachten Sitzen einlegen.
und zwar so, das die Matratze als Fußschutz vor die Rückleuchten gelegt wird.
- Keine Sorge, es ist später immernoch genug Platz, und die Matratze ist lang genug,
-auch für Große Kerlchen ;-)
3. Curver Boxen (mit Klamotten, Handtuch, Duschzeug, Verpflegung usw), Holzbrett,Bettzeug, Campingstühle obendrauf packen.
4. Kofferraum schliessen, einsteigen, Tanken fahren und losfahren zum Treffen :-) )

Auf dem Platz angekommen gehts wie folgt weiter :
1. Fahrersitze ganz nach vorne
2. Höhenverstellung ganz nach oben
3. Lehne per Einstellrad so weit wie möglich nach vorne drehen
4. Curver Boxen in die Fußräume hinter die Fahrersitze stellen ( Krempel gut griffbereit einräumen !! Sonst wird das "zwischendurch mal schnell was holen" zur absoluten Qual ! ;-) )
5. Spanplatten Brett drüberlegen ( diese sollte mit der richtigen Curver Box nun auf einer Höhe mit der Karossenkante zur Rücksitzbank parallel auf gleicher Höhe laufen. )
6. Matratze bis an die Unterkante der Fahrersitze anlegen, und auf das Holzbrett auflegen
7. Bettzeug ausbreiten, Bierchen trinken und beizeiten fein brav ins Bettchen gehn
:-) )

So zum Beispiel : :hihi:
Der Dateianhang Bad-Rocco.jpg existiert nicht mehr.
aber geschlafen wird andersrum !

- gute Nacht wünsche ich ! :hihi:

- Achso....
wenn du "mal schnell was aus den Boxen holen willst :
Einfach jeweils an Fahrer oder Beifahrerseite das Holzbrett anheben, und schon kommste an dein Krempel ran :-) )

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: So 11. Sep 2011, 15:47
von Ralle
Q*Bert hat geschrieben: :hihi:
Und das ist überaus bequem und klappt Klasse. :)
Wie man sieht :hihi:
Ach Watt war dat jemütlich,wa?
:hihi: :zwinker:
Ja, und wenn die Beiden frech wurden, hat man von aussen einfach die Heckklappe geschlossen! :hihi: :lol:

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:23
von HellBilly
Das müsstest du patentieren und in Serie verkaufen :hihi:

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:40
von AndYpsilon
der Rocco ist doch riesig. Wir haben vor ein paar Monaten im Bora (Limosine) geschlafen. Rückbank umgeklappt und Beine in den Kofferraum. Das fühlte sich an wie im Bettkasten zu pennen. Nicht das ich wüsste wie das wäre ;)

AW: Schlafplatz im Scirocco - nützliche Tipps erwünscht

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:55
von IronGhost
Also ich bin ja nun mit meinem Rocco schon viel in Deutschland und Europa rum geeiert und habe auch immer in ihm geschlafen. ich habe eine 140 cm breite und 200 cm lange Luftmadratze die geht da ohne stress rein zudeck drauf kissen rein und gut ist die laube. habe auch mit meinen 172 cm schon quer auf der rücksitzmulde geschlaffen 4 schafsfelle rein und gut (mann kann so schlaffen nur wirklich bequem ist anders) .Was 2 personen angeht wie nina schon gezeigt hat überhaupt kein problem.