Seite 1 von 2

Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 22:08
von christian_scirocco2
Hallo,

als Vorgeschichte:
Ich war auf der Suche nach Freischaltbaren Extra für unseren Focus, da stieß ich auf das Thema Tagfahrlicht. Bei neueren Fords ist dies recht einfach gelöst, daß einfach das Abblendlicht eingeschaltet wird. Der Rest (Standlicht, Rückleuchten,Innenbeleuctung) bleibt aus. Realisiert wird dies einfach über ein gestecktes Relais und eine Sicherung im Sicherungskasten.

Hier kommt der Scirocco ins Spiel, da ich oft mit Licht fahre (Waldstücke, Alleen). Ich dachte mir, Lichtrelais, daß kennste doch vom Rocco. Die meisten die was an ihrem Licht verbessern wollen haben entweder den H4 Booster oder wie ich eine Eigenbau Relaislösung. Und dort kann man mit dem Tagfahrlicht ansetzen, da man durch dieses Relais gezielt nur die Frontlampen leuchten lassen kann.

3 mögliche Lösungen, je nachdem wieviel Schrauberfahrung man hat:

1. Man nimmt Schaltplus und steuert darüber das Relais an.
-Pro
--Einfachste Lösung, minimaler AUfwand

-Nachteil
--Scheinwerfer gehen an sobald die Zündung eingeschaltet ist.

2. Man greift Spannung am Benzinpumpenrelais ab, schaltet damit ein Relais was wiederum das Lichtrelais schaltet.
-Pro
--Licht leuchtet nur wenn der Motor läuft
--Aufwand/Kosten gering

-Nachteil
--Direkt nach dem umlegen des Zündschlüssels gehen die Pumpen kurz an, und auch das Licht. Keine 100% Lösung, optimierung in Lösung 3.

3. Man greift Spannung am Benzinpumpenrelais ab, schaltet damit entweder ein anzugsverzögertes Zeitrelais(ca.5Sekunden) oder baut eine Transistorsteuerung die wiederum Zeitverzögert ein Relais anziehen läßt. Die wiederum schalten das Lichtrelais.

-Pro
--Licht leuchtet wirklich nur wenn der Motor läuft.

-Nachteil
--größster Installationsaufwand

Habe momentan leider sehr viel um die Ohren, so daß ich leider keine Bilder/fertige Lösung präsentieren kann. Sobald ich etwas Luft habe, fänge ich aber mit dem Basteln an Lösung 3 an.

Gruß Christian

P.S. In wieweit das ganze TÜV konform ist kann ich nicht sagen, aber zu meiner eigenen Sicherheit im Straßenverkehr ist mir das auch egal, ich bau es ein.

P.P.S. To discuss. :-)

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 22:27
von rocco-olli
Mein Bora ist so geschalten, dass beim Schlüsselumdrehen die Hauptscheinwerfer angehen. Alle anderen Leuchten sind dann aus, Standlicht, Rücklicht, Armaturen usw.

Gab keine Probleme beim TÜV, aber bei mir ist das ja von VW so vorgesehen.

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 07:25
von Joachim
Im Grunde ist der Ansatz sehr interessant. Ich hoffe das du in nächster Zeit mal Zeit findest, deine Lösung mit Bildern usw. zu dokumentieren.

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 10:16
von Sven
Ich sehe den Sinn der Sache nicht ganz. :noidea:
Wenn ich die Hauptscheinwerfer als Tagfahrlicht benutze, kann ich auch einfach mit Licht fahren, die paar Watt für die Rückleuchten, Standlicht und Cockpit tun keinem weh.

MfG, Sven. :wink: (Dauerlichtfahrer ;-) )

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 12:54
von christian_scirocco2
@Sven,

so gehts aber automatisch. Außerdem dimmt das Radio nicht ab(meins macht das bei Dunkelheit wenn ich Lich einschalte). Zum anderen halt, altes Auto, "echtes" TFL. :lol:

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 19:48
von christian_scirocco2
Hallo,

so ich hab mal etwas gezeichnet. So in der Art werde ich das aufbauen:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Teile hab ich shcon von Reichelt geordert und sind da. Muß nur noch Zeit finden um passende Widerstände, Kondensator und Transistor raussuchen und dann nachrechnen das ich so auf ca.5-7Sekunden verzögerung komme.
Die Dioden vor dem Relais vom Abblendlicht, sind dafür da, daß sich da keine Fehler durch Spannung "hinten herum" einschleichen.

Gruß Christian

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 20:23
von Fireball
Ich persönlich finds unnütz. Den knopf drücken, das schaff ich auch ohne automatik, wenn ich das unbedingt will. Und wenn ich dafür zu faul bin, nehm ich mir dioden-leuchten ala audi und fummel die um die scheinwerfer und klemm die einfach mit an die zündung. Die kosten auch nur 20 euro und sind damit wohl genauso teuer wie die bauteile für deine schaltung. Ausserdem brauchen die viel weniger strom. Und um gesehen zu werden, reicht das völlig aus.

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 21:08
von rocco-olli
Diese hingefriemelten LED Leuchten sehen zum :kotz: aus und mit zunehmenden Fahrzeugalter wirds immer graußiger :hihi:

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 20:49
von christian_scirocco2
So,

Schaltung funktioniert(mußte als Verstärkerstufe aufbauen), Verkabelung im Motorraum ebenfalls. Morgen wirds wohl fertig werden. Bilder/Schaltpläne mit Werten kommen dann die Tage. :-)

AW: Tagfahrlicht mit Originalscheinwerfern - Anleitung + Disku

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 05:27
von elger
mh, warum nimmst nich die lima 12V von dem "Steuer?!" kontakt?
Das nimm ich als Signal um mein Trennrelais für die zweite Batterie zu schalten. Da kommt nur 12V wenn der Motor an is..