Seite 1 von 2

Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 12:38
von Sebbl91
So das mein Rocco immer mal wieder Ausging lag einzig und allein an Rostbrocken im Tank. Nun stellt sich die Frage :Beim hineinschauen in den Tank undzwar nicht mit dem Feuerzeug :zahnlos: Sehe ich einzelne stecknadelkopfgroße Rostpartikel aber woher kommen die? Der tank sieht von aussen wie von innen ( was man halt so sieht ) intakt aus und als ich ihn gekauft habe war er auch dreiviertelst voll und stand nicht allzulange. Ist davon auszugehen das der rost vom Rohr kommt ? Neigt der Tank überhaupt zum Rosten ? Ich würde die ersatzteile halt schon gerne habe bevor ich alles ausbau und dann alles ausgebaut ist und ich noch 2 wochen auf Teile warten muss.

Danke schonmal !
Der Dateianhang Foto0358.jpg existiert nicht mehr.

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 13:02
von Maik
Tankrohr ist immer für sowas gut.

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 13:31
von el loco rocco2124
vlt war der vorbesitzer auch n 10€ tanker!?

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 19:31
von transmedic
Schau Dir mal das Tankrohr ganz genau an.. das Teil
gammelt Serienmäßig durch...
Also, Auto aufbocken, rechts hinteres Rad abnehmen und mit den Händen "sehen"...

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 23:16
von Sebbl91
Ich werds morgen mal abmachen und nem Kollegen mitgeben der versuchts mal neu zu machen. Habe gelesen das sich jemand das Rohr einfach neu eingeschweißthat kommt ja nich so drauf an der rest geht ja eh über nen schlauch. Das rohr ist Rostig aber nich durch aber naja was gemacht is is gemacht. Tank werde ich wohl ausbauen und ausspülen müssen oder habt ihr ne Idee wie der rost da rauskomment könnte?

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: So 8. Sep 2013, 10:41
von Sci_Rocco87
Hallo liebe Gemeinde!

Bin noch recht frisch hier und habe auch erst seit kurzem nen Rocco 2 der leider Problemchen macht!

Der Vorbesitzer hat ihn mir super günstig verkauft, hat aber gemeint das der Wagen immer wieder ausgeht, weil er kein Sprit bekommt! Der Tank wurde instandgesetzt und somit erneuert. Nun ja als der Wagen dann endlich vor meiner Tür stand. Kamen die ganzen Problemchen.

Vergaserflansch ( Dichtung war im Arsch)
Tankstutzen total durchgerostet!
Rostpartikel nun im Tank und wahrscheinlich im ganzen Benzinkreislauf


Der Kraftstofffilter wurde gleich mal erneuert, war aber nach kurzer Zeit auch wieder voll.
Will mir jetzt n Filter holen den man auswaschen kann, sprich kein so Einweg Ding :P


Meine Frage nun zum Tank!
Geht es wirklich so schwer mit dem ausbauen? habe mal drunter geschaut, der ist ja nur mit 5 Schrauben befestigt, aber diese doofe Querstrebe verhindert das man den einfach rausholen kann.
Habe leider keine großen Möglichkeiten auf ne Hebebühne oder so zu gehen.

Hoffe ihr habt n paar Tips!

Gruß Steve

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: So 8. Sep 2013, 10:58
von Buggyboy
Diese Querstrebe nennt sich in Fachkreisen auch Achse. Diese kann man Lösen Ne Bühne gibts in jeder Hobbywerkstatt. Aufbocken mag vielleicht auch gehen, aber ich stells mir dann kuschelig unterm Auto vor.

Und der Tank hängt nicht nur an 5 Schrauben , Im Inneren ist die Vorförderpumpe, ( die kann bestimmt auch mal neu) und die Schse hängt dann am Bremsseil und Schlauch, sowie Dämpfer. Also muss man doch mehr als 5 Muttern lösen.
Aber Ohne Tankrohr brauchste den Tank nicht zu wechseln.

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: So 8. Sep 2013, 11:20
von Sci_Rocco87
Ja dann eben Achse :D
Also ist das nicht mal kurz so gemacht mit dem tauschen.
Würde es theoretisch gehen, wenn ich den Tank komplett leer saug, alles trocknen lasse und es dann mit ordentlich druckluft ausblase?
Tankrohr ist schon unterwegs.

Also zu den Schrauben nochmal, hab jetzt die besagten 5 rausgemacht und kann den Tank jetzt minimal hin und her oder auf und ab schieben. Kommt mir so vor als wären es nur die 5 aber kann gut sein das doch noch irgwo welche sind.

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: So 8. Sep 2013, 11:38
von Buggyboy
Zum Leersaugen und Druckluft ausblasen muss der nicht raus zwangläufig raus.

Ich kann Dir auch nicht sagen obs reicht, da ich nicht in den Tank geschaut habe,

Unter Rückbank ( 2 Schrauben ) ist ein schwarzer Deckel (3 Schrauben) Vielleichet noch Kurz den Tank entlüften indem man den Tankdeckel öffnet ( nicht nur die Klappe) Dann die Beiden Leitungen ( Vorlauf Rücklauf) abziehen, nachdem die Schellen gelößt wurden. Orginal sind da Klemschellen, also neue Bereit halten. Dann kann man mit ner Wasserpumpenzange den ganzen Tankgebereinsatz drehen und vorsichtig rausnehmen und mal schön mit ner Lampe reinschauen, wer schnell friert darf auch nen Feuerzeug nehmen. Bitte nicht wundern, das Tankvolumen ist danach nen bißchen größer. Dann siehste wasda rumschwimmt und wie der Tank wirklich aussieht von innen.

AW: Rost im Tank aber woher ?

Verfasst: So 8. Sep 2013, 11:43
von Sci_Rocco87
Ich hab die Rückbank bzw. den schwarzen Deckel bereits weg! Und hab auch schon reingeschaut bzw. das Benzin abgepumpt.
Es liegen ganz viele kleine Rostpartikelchen auf dem Tankboden.

Wenn der ganz trocken ist pust ich von der Rückbank aus rein und hoffe das es hinten wo der Tankstuzen eig dran ist, alles raus kommt.

Dann noch alle möglichen Benzinleitungen durchpusten! Hast vlt n Link für nen guten Kraftstofffilter, der auswaschbar ist, parat?