Seite 1 von 2

Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 16:03
von 53er-Olli
Hi allerseits,

da es nun inzwischen schon ca. 8 Jahre her ist, dass ich mal die Scheinben bei meinem 1er wieder eingebaut habe, kann ich mich nicht mehr genau daran erinnern, wie das mit den Chromkedern war...

... kommen die in die Dichtungen rein, bevor man die Scheibe einsetzt oder wenn schon alles in der Karosse drinsitzt?

Bitte um kurze Rückinfo zu Euren Erfahrungen damit.

DANKE!

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 16:31
von twingane
ich habe sie vorher eingesetzt, hatte es auch mal probiert später zu montieren, hatte dabei aber kein erfolg !

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 16:59
von Sciroccoracing
Vorher rein,Später hast du kaum noch chancen sie herein zu bekommen.
gruss
Christian

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 18:44
von 53er-Olli
Hallo twingane,
hallo Sciroccoracing,

das entspricht auch dem, was mein Arbeitskollege meinte, wie wir es damals gemeinsam bei meinem 1er gemacht hätten. Hatte es extra nicht erwähnt, da ich keine Antworten beeinflußen wollte u. wie gesagt ich selbst wußte es nicht mehr.
Vielen Dank Euch beiden für die Antwort - werde es dann auch gleich mit eingesetzen Chromkedern machen u. brauch' nicht mehr rumrätseln oder mir einen abbrechen. Zumal es diesmal alles neue Dichtungen sind u. somit sehr wahrscheinlich alles etwas schwieriger wird.

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 19:48
von Buggyboy
Es geht auch nachträglich, ist aber sehr aufwändig und dauert länger, daher besser vorher einsetzen.

Desweiteren schön inne warmen Sonne arbeiten, dann ist as Gummi schon elastisch. Wascheleine schon parat?

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 20:12
von Dr G60
Hallo Olli,

an der Frontscheibe die Dichtung um die Scheibe, dann den Chromkeder rein, Wäscheleine einlegen, die beiden Enden unten in der Mitte und dann kann es losgehen. Wenn alles neu ist, wird es sicher schwerer. Bin mal gespannt, wie das bei den hinteren Seitenscheiben funktioniert. Beim User "Germany" hatten wir so unsere Probleme, ist immer noch nicht gelöst.
Gruß
Gunther

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 06:38
von 53er-Olli
Hallo Gunther,

ja, erinnere mich noch - habe Euren Bericht damals mitgelesen u. mir so meine Gedanken gemacht, wie's wohl mich mal an der Stelle des Zusammenbaus treffen wird?
Habe den Bericht auch gerade eben per Suchfunktion wiedergefunden. Die Tips mit dopelwandigem Falz zurückschneiden möchte ich jedoch bei mir nicht i.d. Tat umsetzen. Ist ja alles neu lackiert u. wäre eine potentielle Rostfalle, denke ich.

Nach langem Warten auf meinen Polsterer, will er (sofern er sein Wort hält) morgen am Samstag mit dem neu angefertigten schwarzen Kunstlederhimmel zu mir kommen.
D.h. wenn mit dem Einbringen von neuem Schaumstoff, Dämmwolle u. anschließendem Himmel einziehen alles klappt, will ich demnächst die Scheiben wieder einsetzen. Die Vorgehensweise mit der Wäscheleine/Stromlitze ist mir noch klar (trotzdem danke, dass Du den Tip gegeben hast). Früher habe ich immer Spüli als "Gleitmittel" an den Dichtungslippen verwendet. Diesmal will ich mal Silikonspray stattdessen ausprobieren oder ggf. Sprühwachs.

So, wie Kollege Buggyboy schreibt, in der Sonne montieren, klappt bei mir leider nicht. Die Karosse steht in einer Tiefgarage. Werde die Scheiben mit Dichtung vorher i.d. Sonne legen u. einen Fön parat legen. Werde dann wohl mal hier berichten, wie's gelaufen ist aber kann noch ein paar Tage dauern.

Hattet Ihr beim Kollegen "Germany" denn auch die neuen Dichtungen von Classic Parts verwendet?

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: So 5. Jun 2011, 20:53
von Dr G60
Hallo Olli,

er hatte neue Dichtungen, wo die herkamen, weiß ich aber nicht. An der Frontscheibe ging es immerhin einwandfrei, optimal ist eine zweite Person, die mit Gefühl außen drückt, wenn Du innen an der Leine oder Litze ziehst. Gerade in den Ecken springt sonst gerne der Keder raus oder die Dichtung sitzt da nicht richtig. Viel Erfolg :zwinker:

Gruß

Gunther

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 21:46
von 53er-Olli
Hallo Gunther,
hallo zusammen,

gestern habe ich alle Dichtungen rausgesucht:
- 1x neue Windschutzscheibendichtung
- 2x neue originale hintere Seitenscheibendichtung
- 1x alte Heckscheibendichtung

Danach ca. 2-3 h investiert, um das bröckelnde Talkum von den neuen Dichtungen mit Seifenwasser runterzurubbeln, die alte Heckscheibendichtung gereinigt, alle Chromkeder gereinigt, poliert u. in die Dichtungen eingesetzt.
Heute kam dann ein Arbeitskollege zu Hilfe zu Scheiben einsetzen. Da das Problem mit den neuen Seitenscheibendichtungen bereits hier angesprochen wurde, haben wir mit der gebrauchten Heckscheibendichtung angefangen: Sitzt u. war kein größeres Problem.
Dann frohen Mutes an die hinteren Seitenscheibendichtungen gewagt und was ist passiert??? - Genau die prophezeite Sch...e, die Gunther u. andere hier im Forum erlebt haben ist auch bei mir eingetroffen: Die Mistdinger passen absolut nicht. Haben alles mögliche versucht u. egal wo man auch anfängt, die Dichtung zieht sich am Ende zu weit in den Innenraum rein u. der Keder springt ab. D.h. entweder ist die Nut, in die die Scheibe fasst nicht tief genug o. aber die im Querschnitt gegenüberliegende Nut, in welche die Karosserie fasst ist nicht tief genug. Am Ende hat die Dichtung zu wenig Platz, verwindet sich u. drückt sich zu weit in den Innenraum. Heute haben wir nach ca. 5h u. unzähligen Versuchen aufgegeben. Ich sag mal, der Wagen wird hierdurch auch nicht besser (Himmel löst sich, Lack leidet etc.).
Habe die alten Seitenscheibendichtungen schon rausgesucht. Werde die jetzt mal putzen, vormontieren u. am Pfingstmontag mit dem Kollegen einziehen. Denke, dass es problemlos passen wird.

Was habt Ihr mit Euren nicht passenden Dichtungen gemacht? Nimmt sich Classic Parts davon etwas an, wenn man sie reklamiert (z.B. Geld zurück)?

AW: Fenstereinbau beim 1er

Verfasst: So 12. Jun 2011, 08:07
von 53er-Olli
Hallo,

hat eigentlich schon jemand von Euch Erfahrungen mit den Dichtungen von Vintage Rubber:
http://www.vintagerubber.com/mk1scirocco-2.aspx

Wäre interessant zu wissen, ob die nicht am Ende eine bessere Passgenauigkeit haben u. eine Alternative wären.