Seite 1 von 1
E10 - Welche Probleme bestehen wirklich?
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 12:34
von Frankyy
Da dieses Thema ja zu Zeit in jeder Munde ist, wäre es doch interessant mal herauszufinden, wie unsere Fahrzeuge bzw Motoren wirklich drauf reagieren.
Gestern ist mir dazu eingefallen, das man doch ein wenig Benzin (E10) besorgen könnte, und damit ein paar Motorenteile (Alte die nicht mehr gebraucht werden (Benzinleitungen, Ansaugbrücke,Einspritzventile,usw.)) für einen Versuch in die moderne Flüssigkeit zu tauchen.
Dann würde man ja sehn,ob und was sich da nach einiger Zeit tut.
Ob es Auflösungserscheinungen oder ähnliches gibt.
Vielleicht hat ja jemand Interesse,Zeit und Lust so einen Versuch mal durchzuführen.
Ich selber hab leider weder die Zeit noch den Platz dafür.
Gruß Frankyy
AW: E10 - Welche Probleme bestehen wirklich?
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 13:47
von Meiki
Wollte ja schon einen Versuch starten, war letztens mit dem 230er Makitaflex bei einem Kumpel und wollte mir ein Stück aus einem alten Tank rausschneiden, aber der Schrott war schon entsorgt.
Der Tank soll vom E10 rosten. Ein verzinkter Tank hätte wohl kein Problem damit? Das E10 soll sich nach einer gewissen Standzeit zersetzen.
AW: E10 - Welche Probleme bestehen wirklich?
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 14:04
von Jürgens Rocco
Das Ethanol entzieht den Benzin-Schläuchen den Weichmacher, dadurch werden sie spröde und hart, platzen auf oder brechen leichter. Es sind davon scheinbar nicht alle Gummimischungen betroffen.
Der Tank und Stahlleitungen können korrodieren
Weniger Leistung, bzw Reichweite
AW: E10 - Welche Probleme bestehen wirklich?
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 19:29
von philipple
ich fahre im Corrado (G60 Motor) seit Montag E10.
Inzwischen ca. 400km.
Keine Auffälligkeiten.
Kein spürbarer Leistungsverlust.
Zum Verbrauch lässt sich noch nichts sagen.
Ich geb bescheid wenn die Kiste auseinandergefallen ist

AW: E10 - Welche Probleme bestehen wirklich?
Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 10:27
von mumpenemma
platz hätte ich! nur keine alten teile

(
AW: E10 - Welche Probleme bestehen wirklich?
Verfasst: So 20. Feb 2011, 18:10
von Elbtunnelschrat
ich werde eh immer e5 tanken also juckt mich das ned zudem wie isch schon mal von den anderen 58927529 xD E10 freds gesagt haben habe ich 2 moante lang e85 in schweden getankt nundenn
AW: E10 - Welche Probleme bestehen wirklich?
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 01:53
von campbell
Das größte Problem, abgesehen vom technischen Gesichtspunkt, besteht meiner Ansicht darin, dass Super und SuperPlus dank E10 preislich gleichgeschaltet werden. Da der Großteil der Autofahrer dann auf SuperPlus umsteigen wird (ist ja auch soooo viel besser wie der Name schon sagt!) wird Super, wie das Normal Benzin aussterben. Sprich, nicht nur dass man nun den Preis von SuperPlus zahlt, nein man hat auch noch aufgrund der geringeren Wärmemenge von SuperPlus zu Super einen höheren Verbrauch.