Seite 1 von 2
Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 01:51
von Sciroccoandy
Meine Ventildeckeldichtung hat immer etwas geschwitzt, da dacht ich mir das ich die einfach mal tausche, man will ja keine Ölsardine... Also schwubs beim freundlichen ne neue bestellt. Beim Einbau viel mir auf das meine alte Dichtung aus Kork ist und die neue aus Gummi. Sie hat aber trotzdem prima gepasst, also trotzdem eingebaut. Ist ja nix dabei, in 5 min erledigt. Nach der ersten fahrt danach roch es komisch und aufeinmal hat dir Karre gequalmt - ich dachte der Ofen brennt mir ab. Das Motoröl lief vom Ventildeckel aus herunter wie ein Wasserfall und auch auf den Krümmer... Die neue Dichtung hat kein bisschen gedichtet. Dichtflächen waren absolut sauber und ich hab die schrauben auch mit gefühl angezogen... Da das Geld mal wieder knapp ist hab ich erstmal die alte Korkdichtung wieder reingemacht, allerding mit Hilfe von Dichtmasse. Das ist russisch aber ich hoffe das es erstmal dicht ist, zumindest so dass man erstmal fahren kann....
3 Fragen:
Was könnte ich Falsch gemacht haben (warum neue Dichtung undicht) ?
Kann man eine Korkdichtung durch eine Gummidichtung ersetzen?
Ich habe das Blech was auf den Lagerböcken der Nockenwelle aufliegt vergessen zu montieren, macht das was?
Grüße
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 02:21
von rocco-olli
Hast du auch deine Stehbolzen getauscht?
Wenn ja, sollte das Ersetzen kein Problem sein.
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 08:44
von Delta
die bleche helfen den druck gleichmässig zu verteilen
gerade bei der elastischeren gummidichtung kann das dann fehlen
also mit den blechen müsste auch die neue dichtung gehen
Grüssle
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 10:02
von Meiki
Ich verstehe nicht warum man immer beim beim freundlichen sagt, ein kompetenter Teiledealer hätte dir den Umbausatz von Kork auf Gummi gegeben und dich darauf hingewiesen das du dazu die Stehbolzen wechseln mußt.
Meine damalige VW Bude (vor ca. 3Jahren) sagte damals zu mir, für so alte Karren bestellen wir nichts mehr, seither habe ich keine VW Bude mehr betreten, ausser zum Scirocco3 kucken und mir gehts ohne gut.
Zu dem Blech meinst du wohl den Spritzschutz unterm Ventildeckel, ohne, kann es dir das Öl in die Kurbelgehäuseentlüftung drücken das saut dann den Luftfilter mit Öl voll.
Gruß Meiki
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 10:04
von Sciroccoandy
Stehbolzen hab ich nicht getauscht. Wozu!??? @ Delta: Ich meine nicht das Blech was außen aufliegt sondern unter dem Ventildeckel sitzt, mit der neuen Dichtung hat ich alles verbaut, bei der alten die jetzt wieder drin ist hab ichs vergessen...
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 10:05
von Sciroccoandy
Meiki hat geschrieben:Umbausatz von Kork auf Gummi gegeben und dich darauf hingewiesen das du dazu die Stehbolzen wechseln mußt.
Das wusste ich nicht, OK, da hab ich ja die Ursache...
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 10:09
von whitecat666
Weil die Stehbolzen in der Mitte ein Stück ohne Gewinde haben... Und die Gummidichtung weiter zusammengedrückt werden kann, als die Kork...
Du hast also beim festziehen nur Druck auf den Stehbolzen ausgeübt und nicht genügend auf die Dichtung...
Gruß
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 10:09
von Meiki
Und die Stehbolzen haben sozusagen einen Sitzring zum Führen, Halten und Schraubendruck begrenzen.
Aber dein Freundlicher hätte es wissen sollen.
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 11:15
von Sciroccoandy
Ich bin doof, ich hätte es eigentlich sehen sollen.. Naja ich hoffe das er erstmal dicht ist...
AW: Die Ventildeckeldichtung...
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 11:32
von whitecat666
Kann doch jedem mal passieren, im Eifer des Gefechts... Die Geschichte mit der Dichtmasse ist so eine Sache. Bei meinem 1. 16V Motor, den ich verbaut hatte, war die Ölwannendichtung vom Vorbesitzer mit Dichtmasse gemacht. Die Masse ist nach innen rausgequollen und hat die Ölpumpe verstopft-----Motorschaden. Seit dem hab ich jeden Motor vorher auf Herz und Nerven geprüft, bevor ich ihn eingebaut habe...