Seite 1 von 8

Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 17:49
von rocco-oal
Es ist wieder soweit. Ich starte nen neuen Versuch. :grins: Diesmal wird´s sich aber wohl mehr in die Länge ziehen, da ich noch zusätzlich zu Hause unseren zweistöckigen Dachboden umbauen möchte / muss.

Eckdaten:
Scirocco GTX 16V PL, 234tkm, Koni Komplettfahrwerk, RH Classic Alus in 7x15" ET25 mit
195/50er Reifen, ATIWE Indianapolis Lenkrad

Viel Zuneigung braucht:
Innenraum, Heckklappe, Fahrertür, Radlager, Bremsen, Motor da wahrscheinlich
Lagerschaden

Lagerschaden?! Tja, bei der Überführung ist auf halber Strecke urplötzlich das Ölwarnlämpchen mit Ölwarnsummer aktiv geworden und schon hat der Motor zum klackern begonnen. :cry: Er lässt sich aber noch von Hand durchdrehen. Deswegen werd ich dann wohl erst mal das ganze von unten her begutachten. Vielleicht muss ich wirklich nur die Pleuellagerschalen ersetzen.
Was mich aber ganz besonder ärgert, :bang: ist dass das 16V-Heckklappenemblem fehlt.

Umbauten hab ich derweil noch nicht soviel vor, da erst mal der Motor wichtig ist. Aber ich werd auf alle Fälle wenigstens hinten noch Spurplatten verbauen und die Radhäuser nacharbeiten. Nachdem ich zwecks Rostsuchen dann noch die Verspoilerung abnehmen will und die Scheiben wegen eines neuen Himmels eh ausbauen muss, werd ich mir noch überlegen, ob der ne Komplettlackierung bekommt. Außerdem will ich wieder ein 32er MOMO Corse Lenkrad. Außerdem hab ich mich schon wegen Auspuffanlage umgesehen. Soll nach Möglichkeit ein Fächer rein mit D3-Kat und ne Gr. A-Anlage, wobei ich hierbei an Supersprint oder Bastuck gedacht hätte.
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg
DSC01719.jpg

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 17:56
von DrScouts
Ich frag mich immer, wie die Leute mit den Autos umgehen, dass da die total kaputt gehen. Speziell der Innenraum, oder das Lenkrad :-)

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 17:59
von Maggus
Dann Glückwunsch zum Neuen und das dir nie Langweilig wird :hihi:
Viel Spass damit.
:wink:

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 18:07
von Günni
Oh man, was für ne Ranzbude, hoffentlich hast du nicht mehr als 300,-€ dafür bezahlt.

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 18:23
von rocco-oal
Mehr hab ich schon gezahlt. Aber bei uns ist´s äußerst schwierig nen 16V überhaupt zu finden, vor allem vom Zustand der Grundsubstanz, da ja in Bayern doch früher viel gesalzen wurde. Diesen Winter allerdings nicht. :hihi: Allerdings war das auch ein ideeller wert, den ich gezahlt hab, weil ich schon lange nach nem ´87er Baujahr gesucht hab, weil ich selber Jahrgang ´87 bin. Aber immerhin kann ich behaupten, dass ich bei weitem nicht die 1800,- ausgegeben hab, die der Verkäufer wollte.
Das Positive war allerdings im Vorhinein, dass Ölwechsel neu war und dass der davor immer in ner Tiefgarage stand. Aber im Großen und Ganzen bin ich, abgesehen von der Panne beim ersten Heimholversuch, recht zufrieden. Ehrliches Fahrzeug soweit.

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 18:27
von Sciroccoandy
Günni hat geschrieben:Oh man, was für ne Ranzbude, hoffentlich hast du nicht mehr als 300,-€ dafür bezahlt.

Für nen 16Sau wärn 300 etwas unrealistisch oder??? Grüße

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 18:32
von Günni
Na ja, der Motor dürfte hin sein, bei der Laufleistung. Braucht viel Zeit und Geld.

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 18:38
von rocco-oal
Ja schau mer mal, ob der tot ist. Lässt sich von Hand mal noch verhältnismäßig leicht durchdrehen und man merkt noch wie der Kompression aufbaut. Noch bin ich optimistisch. :zwinker: Man merkt halt, wenn ich die Kurbelwelle von Hand hin und her dreh, dass da was klackt und man hört´s auch, dass das Geräusch aus der Ölwanne kommt. Aber das seh ich dann alles, wenn ich die Ölwanne weg hab. Soweit ist nämlich der Motor sogar furz trocken. Ganz seltener Anblick für mich, dass ne Ölwanne von außen rostig ist. :hihi: Sonst sind die immer etwas ölig.
Die Ölspuren, die man im Bild evtl. sieht, sind von meinem Ölnachschüttversuch. Aber jetzt lass mer uns überraschen, ich hoff, dass der net ganz tot ist und wenn ja, hab ich mein geplantes Budget schon um ne dementsprechende Summe aufgestockt... wobei, ich hab gar kein festgelegtes Guthaben. :hihi: Mir scheiß egal, ich kann´s mir leisten, bin nur zu geizig für die Anschaffung viel aus zu geben. Lieber reparier ich selber was und weiß dann, dass das erledigt ist. Genauso wie ich froh bin, dass der Motor jetzt hopps gegangen ist, wie erst später.
Übrigens: Der Motor läuft sogar noch, bloß wie halt. :erschrecken:

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 18:50
von COB
Typischer Schlachtkandidat würde ich sagen... ;-)

Wünsche viel Spass... ;-)

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 18:55
von Bad-Boy-2003
wenn er nix mehr ist dein Motor dann kommst vorbei und holst dir einen bei mir.
Ist genug da:)
Gruß Markus