der 24....furchtbarer Tag ;-)
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 14:58
Sehr geil. Nun sitze ich hier und schreibe im Forum aus Langeweile... da diese Menschen auf Familienfesten nicht wissen, was sie zwischen den verschiedenen Fress-Veranstaltungen tun sollen... da sehen sie fern.
Ich habe meinen Fernseher im Jahr 2001 verschenkt, weil ich es dämlich finde. Mir entgeht der Sinn, dass man sich trifft und dann zusammen fernsieht. Anscheinend hat man sich sehr wenig zu sagen.
Geschenke... furchtbar.
Ich will nichts geschenkt bekommen, da ich gekaufte Dinge als widerliche erachte... das kann ich mir alles selber kaufen, wenn ich es haben möchte (wir reden ja hier von normalen Geschenken um ca. 50 EUR und nicht einem Lamborghini... den täte ich nehmen!). Ausserdem sollte ich mich dann bedanken, obwohl ich es nicht haben will, denn sonst hätte ich es schon gekauft. Zusätzlich erwartet man ein Gegengeschenk, da meine Anwesenheit anscheinend zu wenig ist, dabei können sie sich glücklich schätzen.
Also runherum ein schlechtes GEschäft, da ich mir somit Dinge kaufe, die ich nciht haben will.
Die letzten Jahr habe ich nichts geschenkt und letztes Jahr "meine" Geschenke verkauft. Da waren sie sauer.
Wiederholt sage ich, dass ich ncihts haben will und dass ich es (weil es ja ein Geschenk ist) so behandeln werde, wie ich es als richtig erachte.
Einmal wurde ich gefragt, was ich will. Ich wollte einen selbstgebackenen Käsekuchen.
Gab es das? Nein. Es gab einen gekauften Nutzgegenstand, toll. Der wanderte auf Ebay. Ich empfinde keine aussergewöhnliche Sympatie mit einem Mixstab oder Salatfach, nur weil es von jemand geschenkt wurde im bunten Papier.
Heute wieder dasselbe. Ich werde diesmal "meine" Geschenke im Kreis herum wieder weiterschenken. Wenn sie das auch doof finden, werfe ich eines ungeöffnet weg. Dann sind alle wieder sauer!
Herrlich. Dabei beschweren sich alle über den Stress mit den Geschenken in der Vorweihnachtszeit und keiner weiss, was er dem anderen schenken soll. Super, ich hatte eine tolle Zeit. Habe mir Autoteile gekauft und kein Stress, für andere etwas zu suchen. Das findet man mal zufällig während des Jahres oder eben nicht... aber nicht in den 14 Tagen vor Weihnachten. Selbst schuld.
Dabei schenken wir uns ständig etwas, das mir mehr bedeutet. Gemeinsame Zeit. Mehrmals im Jahr gemeinsames Essen, viel Trinken und Spass haben. Da ergibt sich schon das eine oder andere Streitgespräch. Davon erzählt man dann, aber nicht vom Küchenmixstab.
"Aber des macht ma eben so"
Genau, aber ohne mich. Seit 15 Jahren nciht mehr.
Das werde ich wieder anfangen, wenn Kinder da sind, aber unter Erwachsenen empfinde ich es als lächerlich.
bin ich mit der Meinung alleine?
Ich habe meinen Fernseher im Jahr 2001 verschenkt, weil ich es dämlich finde. Mir entgeht der Sinn, dass man sich trifft und dann zusammen fernsieht. Anscheinend hat man sich sehr wenig zu sagen.
Geschenke... furchtbar.
Ich will nichts geschenkt bekommen, da ich gekaufte Dinge als widerliche erachte... das kann ich mir alles selber kaufen, wenn ich es haben möchte (wir reden ja hier von normalen Geschenken um ca. 50 EUR und nicht einem Lamborghini... den täte ich nehmen!). Ausserdem sollte ich mich dann bedanken, obwohl ich es nicht haben will, denn sonst hätte ich es schon gekauft. Zusätzlich erwartet man ein Gegengeschenk, da meine Anwesenheit anscheinend zu wenig ist, dabei können sie sich glücklich schätzen.
Also runherum ein schlechtes GEschäft, da ich mir somit Dinge kaufe, die ich nciht haben will.
Die letzten Jahr habe ich nichts geschenkt und letztes Jahr "meine" Geschenke verkauft. Da waren sie sauer.
Wiederholt sage ich, dass ich ncihts haben will und dass ich es (weil es ja ein Geschenk ist) so behandeln werde, wie ich es als richtig erachte.
Einmal wurde ich gefragt, was ich will. Ich wollte einen selbstgebackenen Käsekuchen.
Gab es das? Nein. Es gab einen gekauften Nutzgegenstand, toll. Der wanderte auf Ebay. Ich empfinde keine aussergewöhnliche Sympatie mit einem Mixstab oder Salatfach, nur weil es von jemand geschenkt wurde im bunten Papier.
Heute wieder dasselbe. Ich werde diesmal "meine" Geschenke im Kreis herum wieder weiterschenken. Wenn sie das auch doof finden, werfe ich eines ungeöffnet weg. Dann sind alle wieder sauer!
Herrlich. Dabei beschweren sich alle über den Stress mit den Geschenken in der Vorweihnachtszeit und keiner weiss, was er dem anderen schenken soll. Super, ich hatte eine tolle Zeit. Habe mir Autoteile gekauft und kein Stress, für andere etwas zu suchen. Das findet man mal zufällig während des Jahres oder eben nicht... aber nicht in den 14 Tagen vor Weihnachten. Selbst schuld.
Dabei schenken wir uns ständig etwas, das mir mehr bedeutet. Gemeinsame Zeit. Mehrmals im Jahr gemeinsames Essen, viel Trinken und Spass haben. Da ergibt sich schon das eine oder andere Streitgespräch. Davon erzählt man dann, aber nicht vom Küchenmixstab.
"Aber des macht ma eben so"
Genau, aber ohne mich. Seit 15 Jahren nciht mehr.
Das werde ich wieder anfangen, wenn Kinder da sind, aber unter Erwachsenen empfinde ich es als lächerlich.
bin ich mit der Meinung alleine?