Volkswagen Classic Parts Center lässt Teile für alten Scirocco aus Osnab
Verfasst: Di 21. Dez 2010, 20:26
Volkswagen Classic Parts Center in Detmerode lässt Teile für alten Scirocco aus Osnabrück neu auflegen
Während die Pressenstraße im Hintergrund bereits für die Fertigung des neuen Golf Cabriolet eingerichtet wird, kehrt der silberne Scirocco GTS vermutlich zum ersten Mal seit 1983 wieder an seine Geburtsstätte zurück. In diesem Presswerk entstanden vor knapp drei Jahrzehnten die Blechteile für den Scirocco der zweiten Generation. Der richtige Ort also, um Tradition und Moderne zusammenzuführen – ein Anliegen, dem man sich im Classic Parts Center in Detmerode verschrieben hat.
Besuch in Osnabrück: (v.l.) Nils Uhrbach beim Fachsimpeln mit Jochen Liekam und Horst Hörnschemeyer.
Die klaren, kantigen Linien und das metallisch schimmernde Diamantsilber seiner Karosserie passen gut zu den schweren Pressen im Hintergrund. Herber Geruch von Stahl und Hydrauliköl liegt in der Luft. Der Mann im grauen Kittel stutzt, bleibt stehen und tritt dann langsam näher. Mit kundigem Blick läuft er einmal um das Auto herum, lächelt und geht wieder seines Weges. Alle paar Minuten wiederholt sich diese Szene, mancher streichelt sogar liebevoll über das historische Blech. In Osnabrück ist man sichtlich stolz auf seine Geschichte.
Der Scirocco zieht viele liebevolle Blicke auf sich
„Genau deshalb sind wir heute hier“, sagt Nils Uhrbach, Teamleiter Beschaffung im Volkswagen Classic Parts Center. Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg-Detmerode sorgt dafür, dass auch historische Volkswagen Modelle laufen und laufen und laufen. In den Regalen liegen über 50 000 verschiedene Ersatzteile – nicht nur für populäre Oldtimer wie Käfer, Bulli oder Golf I, sondern auch für „Exoten“ wie den Typ 181 oder den Golf Country. „Sollten bestimmte Ersatzteile auch bei uns nicht mehr verfügbar sein, lassen wir diese neu fertigen“, so Uhrbach. Ziel sei dabei neben optimaler Qualität auch ein attraktiver Preis für die Kunden: „Unsere Neufertigungen werden vom Markt sehr gut angenommen. Gerade bei Youngtimer-Ersatzteilen besteht häufig sogar die Möglichkeit, noch die originalen Werkzeuge dafür zu nutzen.“
Als Pilotprojekt hat das Classic Parts Center in Kooperation mit der Firma SD Automotive aus Georgsmarienhütte den linken Kotflügel für den Scirocco II neu aufgelegt, der ab sofort wieder lieferbar ist. Weitere Teile sollen im Laufe des kommenden Jahres folgen – und jedes davon wird ein Stück Osnabrücker Automobilgeschichte lebendig halten. js
Ist aus der Autgramm Zeitung von VW ........
Während die Pressenstraße im Hintergrund bereits für die Fertigung des neuen Golf Cabriolet eingerichtet wird, kehrt der silberne Scirocco GTS vermutlich zum ersten Mal seit 1983 wieder an seine Geburtsstätte zurück. In diesem Presswerk entstanden vor knapp drei Jahrzehnten die Blechteile für den Scirocco der zweiten Generation. Der richtige Ort also, um Tradition und Moderne zusammenzuführen – ein Anliegen, dem man sich im Classic Parts Center in Detmerode verschrieben hat.
Besuch in Osnabrück: (v.l.) Nils Uhrbach beim Fachsimpeln mit Jochen Liekam und Horst Hörnschemeyer.
Die klaren, kantigen Linien und das metallisch schimmernde Diamantsilber seiner Karosserie passen gut zu den schweren Pressen im Hintergrund. Herber Geruch von Stahl und Hydrauliköl liegt in der Luft. Der Mann im grauen Kittel stutzt, bleibt stehen und tritt dann langsam näher. Mit kundigem Blick läuft er einmal um das Auto herum, lächelt und geht wieder seines Weges. Alle paar Minuten wiederholt sich diese Szene, mancher streichelt sogar liebevoll über das historische Blech. In Osnabrück ist man sichtlich stolz auf seine Geschichte.
Der Scirocco zieht viele liebevolle Blicke auf sich
„Genau deshalb sind wir heute hier“, sagt Nils Uhrbach, Teamleiter Beschaffung im Volkswagen Classic Parts Center. Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg-Detmerode sorgt dafür, dass auch historische Volkswagen Modelle laufen und laufen und laufen. In den Regalen liegen über 50 000 verschiedene Ersatzteile – nicht nur für populäre Oldtimer wie Käfer, Bulli oder Golf I, sondern auch für „Exoten“ wie den Typ 181 oder den Golf Country. „Sollten bestimmte Ersatzteile auch bei uns nicht mehr verfügbar sein, lassen wir diese neu fertigen“, so Uhrbach. Ziel sei dabei neben optimaler Qualität auch ein attraktiver Preis für die Kunden: „Unsere Neufertigungen werden vom Markt sehr gut angenommen. Gerade bei Youngtimer-Ersatzteilen besteht häufig sogar die Möglichkeit, noch die originalen Werkzeuge dafür zu nutzen.“
Als Pilotprojekt hat das Classic Parts Center in Kooperation mit der Firma SD Automotive aus Georgsmarienhütte den linken Kotflügel für den Scirocco II neu aufgelegt, der ab sofort wieder lieferbar ist. Weitere Teile sollen im Laufe des kommenden Jahres folgen – und jedes davon wird ein Stück Osnabrücker Automobilgeschichte lebendig halten. js
Ist aus der Autgramm Zeitung von VW ........