Seite 1 von 2

Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: So 19. Dez 2010, 15:47
von NCC1701-E
Und wer hätte es gedacht... mal wieder ein PC Problem =D

Hallo Roccogemeinde

Da es bei mir ja momentan mit sciroco fahren eh nix ist, hab ich andere wehwehchen, um die ich mich kümmern muss =)
Ich habe mir nach langem sparen eine Geeforce GTX 480 Grafikkarte zugelegt und dieses Monster natürlich auch gleich eingebaut. Treiber von CD Installiert und gut, hat alles funktioniert.
Ich weiß nichtmehr genau ab wann, aber seitdem habe ich regelmäßig BlueScreens und Abstürtze. Ich habe schon neue Treiber vom Hersteller runter geladen, im Abgesicherten Modus alles Deinstalliert und neu aufgespielt, ohne Erfolg und ein Virenscan zeigte auch nichts.
Das Problem tritt meistens 30 bis 60 Minuten nach dem Hochfahren auf und zwar egal was ich mache. Sei es Surfen, Musik hören, Spielen oder auch garnichts. Wenn ich den PC nicht runter fahre, sondern auf Energie Sparen stelle, passiert das nicht. So hab ich mich jetzt fast einen Monat lang durchgemogelt.

Vorgestern habe ich den PC mal wieder komplett runter gefahren und hatte abends nach dem einschalten direkt wieder einen BlueScreen.
Der Bildschirm und der Sound hängt für 3-4 Sec und dann startet er Automatisch neu.
Wenn der pc dann mal neu gestertet hat, passiert nichts mehr und ich kann normal alles machen. Spielen auf voller Pulle oder Benchmark test waren alle stabil und ohne Probleme, die Karte slbst scheint in Ordnung zu sein.

Gestern hatte ich während dem Musikhören schon 2 minuten lang kurze Aussetzer und Hänger, bevor er dann endgültig abgestürtzt ist.

Ich habe keine Ahnung ob es wirklich an der Karte liegt, aber es liegt nahe, da der PC vorher noch nicht einmal abgestürtzt ist, seitdem ich ihn zusammengebaut habe. =D

Bluescreenview sagt über die Minidump Auslesung folgndes:

Dump File : 121910-23946-01.dmp
Crash Time : 19.12.2010 15:10:38
Bug Check String :
Bug Check Code : 0x00000124
Parameter 1 : 00000000`00000000
Parameter 2 : fffffa80`04b8a038
Parameter 3 : 00000000`00000000
Parameter 4 : 00000000`00000000
Caused By Driver : ntoskrnl.exe
Caused By Address : ntoskrnl.exe+4a587c
File Description : NT Kernel & System
Product Name : Microsoft® Windows® Operating System
Company : Microsoft Corporation
File Version : 6.1.7600.16617 (win7_gdr.100618-1621)
Processor : x64
Computer Name :
Full Path : C:\Windows\Minidump\121910-23946-01.dmp
Processors Count : 4
Major Version : 15
Minor Version : 7600


Zum System:
Windows 7 Ultimate 64 Bit
AMD Athlon II 4x 620
Ausus M4A78T-E
G.Skill 4GB DDR3
EVGA GeForce GTX 480
Arctic-Cooling Fusion 550R 500Watt Netzteil

Vielleicht weiß jemand von euch, was das sein könnte. Bei Google gibt es zwar viele vorschläge, aber vieles geht in eine andere Richtung und eine Lösung hab ich auch nicht wirklich gefunden.

liebe grüße Chris

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: So 19. Dez 2010, 17:19
von matrixfehler
Ich kenn mich da jetzt nicht so gut aus, aber mir wurde gesagt, dass das Normal ist, wenn Du vorher ATi Grafikkarten drinne hattest und der alte ATi Treiber nicht sauber deinstalliert wurde.

Frag mich aber nicht, was das genau heißt ^^

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 10:15
von Maik
Stell um auf ultimate x86...oder brauchst du wirklich 64 Bit?

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 10:22
von mYthology
@Maik:Ob es ein 32bit oder 64bit System ist, ist nicht der Grund des Fehlers und hilft ihm nicht das Problem zu lösen.
Außerdem hat er 4GB Ram installiert, die er mit 32bit nicht nutzen kann (egal was es für komische Tricks gibt)

Ich tippe auf entweder einen Hardwarefehler, was auch sein kann ist ein Problem mit dem Kühler der eventuell nicht gut auf der GPU liegt (gabs bei der GTX260 öfters) oder wie die Miranda schon gesagt hat:
Wenn vorher eine ATI Karte installiert war, dann ist die Installationsroutine nur selten wirklich gründlich. Es bleiben fast IMMER Treiberreste im System zurück. Und nVidia + ATi-Treiberreste bedeutet fast immer Streß.
Falls dies der Fall sein sollte, hilft jetzt entweder nur noch ein Tool, welches 100% alles an Treibern runterschmeißt was mal an ATi da war oder eine Windows-Neuinstallation.
Soweit mein Tipp ohne den Rechner gesehen zu haben.

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 11:19
von Maik
komisch ich hatte auch 64 bit drauf(4 GB) und ständig bluescreens...nach den Wechsel auf x86(welch wunder) nutzt er immer noch 4 GB und macht keine Blues mehr....

Tippen und Erfahrung weiter geben sind verschiedene Sachen, weist du?

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 11:37
von mYthology
Ein 32bit System KANN technisch keine 4GB Ram nutzen.
Das geht nicht.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Sollte dein Betriebssystem dir anzeigen, dass es wirklich 4GB Ram erkennt und nutzt, dann ist dies ein Fehler.

Es ist in einem 32bit System aus technischen Gründen 1000000%ig nicht möglich.
Sämtliche Tricks, die etwas anderes behaupten sind Unsinn.

Sollte es jedoch tatsächlich am 64bit liegen, dann sollte mich das wundern. Bei mir (und vielen anderen Bekannten) läuft 64bit wunderbar.

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 12:10
von Andrew
Ich hatte mal ähnliche Probleme nach dem Einbau einer neuen leistungsfähigeren Grafikkarte, da lag es schlicht und ergreifend am Netzteil.
Das alte war zu schwach und konnte in bestimmten Situationen halt einfach nicht genug Saft liefern. Was dann auch in solchen Aussetzern endete.

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 16:24
von matrixfehler
Reicht ein 500W Netzteil nicht?

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 16:32
von whitecat666
Hi.
Ist schon möglich, dass 500W ausreichend sind ( sollte auf der Kartenverpackung stehen ).
Aber die einzelnen unterschiedlichen Spannungen dürfen nicht zu sehr schwanken...(einfach im Bios anzeigen lassen )
Vielleicht mal mit einem Kumpel Netzteil tauschen und dann testen... Dann weißt du es genau...

AW: Bluescreen unter Windows 7 =(

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 21:12
von NCC1701-E
Erstmal danke für die vielen Vorschläge =)

Die Netzteiltheorie habe ich schon von mehreren Freunden gehört. es gibt ja ein paar Online-rechner, mit deren Hilfe man sich die Leistungsaufnahme der einzelnen Komponenten zusammenrechnen lassen kann. Dummerweise sind die Ergebnisse wohl nicht so genau. Bei einem Rechner hatte mein System 420 Watt bei einem anderen über 700... -.-
Zudem stört mich an der Theorie eines sehr... Der Logik nach müsste zu wenig Strom gerade bei Volllast zu Abstürzen führen. Der Fehler tritt aber nur innerhalb der ersten 20-40 Minuten nach dem Hochfahren auf, weder wenn ich volle Pulle spiele, oder anderes mache, was ordentlich Saft zieht.

Der Witz ist ja, das das nicht passiert wenn ich den PC nicht runter fahre, sondern in den Energiesparmodus schicke. Dann verhält er sich ganz brav, so wie er soll. =)

@ Maik
kennst du zufällig ein ordentliches Tool, das das schaffen könnte. Ich habe es schonmal mit dem driver sweeper versucht, gleich beide karten deinstalliert und dann aus dem Abgesicherten Modus herraus die neuen Nvidia Treiber drauf geschmiert, hat aber auch nicht geholfen. =(

vielen dank =)