Seite 1 von 6
Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 00:31
von suran
Langsam frage ich mich zu was für einer Bananenrepublik dieses Land mutiert.
Kaum ist der Winter mit sagenhaften -12°C über uns hergefallen, bricht der Verkehr zusammen und eine so tolle moderne Technologiegesellschaft kapituliert vor 20 CM Neuschnee.
Streusalz, Winterreifen und Benzin sind manchenorts nicht mehr zu bekommen.
Nun berichten einige Seiten im Netz, dass sich die Bürger darauf einstellen sollen, dass Nebenstrassen nicht mehr geräumt werden und man wie in Skandinavien auf geschlossener Schneedecke fahren soll.
Haben diese Herren überhaupt eine Ahnung wieviel Autos im norden Norwegens und wieviele auf jeder deutschen Landstrasse unterwegs sind.
Das Neueste vom Mangelbericht - Eiskratzer und Schneeschaufeln sollen zu Neige gehen, wenn das so weiter geht wird es noch lustig, dann bekommt man wohl in manchem Laden wie einst in der DDR nur die leeren Regale "angeboten"
Ach ja bevor ich es vergesse, wollte mir heute ein Paar wasserdichte Winterstiefel zulegen und - na Ihr könnt es euch bestimmt schon denken, diese sind in der ganzen Stadt ausverkauft.
Dazu noch der kälteste Dezember seit dem Beginn der Wetteraufzeichnung, scheint, dass nun auch noch der Klimawandel ausgefallen ist.
Und dann noch das, wie machen es die Kanadier; Japaner ( siehe Hokkaido) und Russen die Temperaturen von -30 als normal empfinden und selbst dann noch genügend Benzin für ihre Autos haben??
Das ganze Geschehen kommt nur einer Personengruppe zugute, der deutschen Politik, die kann ja in diesen Wochen machen was sie will und uns weiter näher an die Pleite drücken, vor lauter Winter interessiert es die meisten ja eh nicht.
AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 00:47
von Peet!
Salz? hab ich zu genüge! (Pökelsalz nicht vergessen!)
Eiskratzer auch!
Vollgetankt ist!
Winterreifen no Problem dank der E-Bucht
Jo, die Leute sollten sich mal wieder drann gewöhnen bei geschlossener Schneedecke zu fahren!!!
Tut mir Leid, kann ich nicht nachvollziehen! Stadtmenschen ts st ts
Gruß Peet
edit: festes Schuhwerk hat man!
AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 01:04
von Friesenpöler
Just in time ist allgegenwärtig...
Wird halt nix mehr auf Vorrat beschafft.
Wie Peet schon sagte...
alles vorher besorgt.
Hab 350Kilo Streusalz besorgt...
Winterschuhe hat man, wenn man beim Bund war...
Auto vollgetankt...wobei ich sowieso keine Tankstelle bräuchte...
Winterreifen fahr ich seit 15 Jahren...nicht dieselben, sondern auch gerne mal Neue...
Eiskratzer und Schneeeschaufel.... hat man einfach...
Was bei mir schon eher knapp werden könnte ist der Scheibenfrostschutz!
Na ja, und falls dass Auto doch mal ne Panne hat und ich keine Lust aufs Schrauben hätte, nehme ich halt das nächste Auto.
Wofür gibts die rote Nummer schließlichM...
Also nix Problema!
AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 01:11
von Stephan
Winterreifen habe ich drauf. Vollgetankt ist. Eiskratzer liegt im Auto. Wenn kein Salz mehr auf die Straße kommt, dankts mir mein Unterboden. Also alles im grünen Bereich

.
Das Problem ist, das die Hälfte der Autos hier immer noch mit Sommerreifen oder anderer gänzlich untauglicher Bereifung unterwegs ist. Das gilt vor allem für unsere LKW. In Skandinavien wäre niemand so dumm, mit Sommerreifen auf der Vorderachse zu fahren, nur weil dem Gesetzgeber erstmal Winterreifen auf der Antriebsachse ausreichend erscheinen mögen. Allerdings, dass man dort in einigen Ländern mit Spikes fahren kann - ich gehe davon aus, das das immer noch so ist - macht die Situation für die Autofahrer sicher nicht schlechter. In Schweden habe ich gesehen, gibt es an den Haltebuchten häufig Stromanschlüsse. Dort kann man entsprechende Motorvorwärmsysteme anschließen. Das in Rußland die Leute -30° gewohnt sind, heißt nicht, das dort geräumt wird. Dort fährt man auch auf geschlossener Schneedecke. LKW werden nicht ausgeschaltet, weil sonst zum Neustart ein Feuer unterm Fahrzeug nötig ist und dergleichen Dinge mehr. Bin mir allerdings sicher, das Du davon gehört hast.
Natürlich ist es nicht schön, das den Baumärkten Schneekratzer und dergleichen ausgehen. Nur in wiefern ist das immer gleich Sache der Politik? Wieso meinst Du, das dadurch die Leute blind für andere Sachen werden? Warum kommt es - Deiner Meinung nach - der Politik zugute? Fragen über Fragen.
Hokkaido ist mit 67 Einwohner/km² recht dünn bevölkert (vgl. Deutschland 229E/km²).
Ich finde es allerdings auch schon ein starkes Stück, dass den Städten hier nach 3 Wochen Winter das Streusalz ausgeht, die Flughäfen kein Enteisungmittel mehr haben und die Autobahn regelmäßig im Chaos versinkt.
AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 01:15
von Meiki
Ist trotzdem seltsam, Schneeschaufeln gabs schon vor 4Wochen keine mehr im Baumarkt und Marken Winterreifen in bestimmten Größen Conti Michelin Dunlop bekam ich vor 7Wochen auch keine mehr.
Sind alles Sachen für andere Leute, aber trotzdem. Ich hab meine Schneeschaufel und auch Marken Winterreifen.
AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 02:04
von suran
[quote="Stephan L."]
Natürlich ist es nicht schön, das den Baumärkten Schneekratzer und dergleichen ausgehen. Nur in wiefern ist das immer gleich Sache der Politik? Wieso meinst Du, das dadurch die Leute blind für andere Sachen werden? Warum kommt es - Deiner Meinung nach - der Politik zugute? Fragen über Fragen.
[/QUOTE
Vor lauter Winter in den Medien bekommen die meisten Menschen in diesem Land derzeit doch garnicht mit, wie man gerade in den letzten Tagen unsere Steuergelder in Brüssel an die Banken und die PIGS verschenkt.
Die Leute glauben hier ist Sibirien, mehr interessiert derzeit nicht ( O.K. es findet ja auch keine Fussball-WM statt, diese hätte ja den Winter in den Schlagzeilen ersetzen können )
AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 02:52
von Schnitzel
...ich kann dazu nur sagen...
Wenn ich hier die Schlagzeilen lese...über/um Hannover...von wegen 100 Schneeräumfahrzeuge und Salz wird knapp und so weiter...
Ich wohne an einer Hauptverkehrsstrasse die vom Zentrum in Süden führt....und die is weder letztes Jahr noch dieses Jahr geräumt worden...
Nicht mal Salz...
Die strasse wird grundsätzlich nur "frei gefahren" !!!
Ich weiss ja nicht ob die die 100 Schneeräumfahrzeuge auf der BAB beherrbergen ?? In der city fahren hier keine rum !
(zumal ja die BAB und Landstrassen vom "Land" bedient werden und nicht von der Stadt)
Und Grosse wie kleine Nebenstrassen wurden und werden hier nicht geräumt !
Was in der Presse steht....die Stadt-Pressesprecher müssen alle geschmiert sein führ ihre dreisten Lügen !
Also für eine "Landeshauptstadt" ...MEGA-LOL is das ein absolutes Armutszeugnis !!!
AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 09:40
von Mr.Burnout
Das Gejammer kann ich nicht ganz nachvollziehen...die meisten Leute die ich kenne haben in punkto Ausrüstung rechtzeitig vorgesorgt.
All diejenigen die jetzt jammern haben eben die Vorsorge versäumt und behindern jetzt den Verkehr(DIE gehen mir auf den Senkel

)
Mit entsprechender Winterbereifung ist das Fahren auf einer geschlossenen Schneedecke kein Problem.
In Hamburg hab ich eine richtig gute Polizeiaktion mitbekommen (arbeite ja derzeit dort)...alle Sommerreifenbremsern die den Verkehr behindert haben wurde die Weiterfahrt untersagt

natürlich zusätzlich zum Bussgeld.
Aber wenn ich die Masse sehe die immer noch auf Sommerbereifung unterwegs ist, scheint das Bussgeld noch nicht annähernd hoch genug zu sein.
Und über die "Eurorettungsgeschichte" wird doch ausführlich berichtet...nur interessiert sich da derzeit fast niemand für. Es ist ja auch viel wichtiger die eigenen Versäumnisse dem Winterdienst in die Schuhe zu schieben.
Gruß
Stefan, der bereits im Juni für ganz kleines Geld eine Palette Streusalz gekauft hat

AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 12:17
von Jürgens Rocco
Meine Winterausrüstung kaufe ich nicht jedes Jahr neu, die hat man einfach und man besorgt rechtzeitig Ersatz für das was ausgeht oder kaputt ist. Und das nicht erst wenn Schnee fällt, sondern schon ab Oktober. Da kann man auch schon einen Lichttest machen und den Grundstock für den den Winter anlegen, z.B. Handfeger, Eiskratzer, Winterreifen, Scheibenwasser aufgefüllt sind doch ganz einfache Sachen, sogar Schneeketten hab ich im Kofferraum liegen. Scheiben imprägnieren kann auch nützlich sein, Wasser und Eis lassen sich dadurch leichter entfernen, Schmutz perlt besser ab, die Sicht ist besser, Scheibenwischer wischen leichter und besser die Scheiben, gibt es in vielen Baumärkten zum selber machen, dauert nur wenige Minuten und spart viel Zeit beim Auto freimachen. Eine Schneeschaufel, wenn sie kaputt ist weis man ja schon vom letzten Winter, und kann eine Neue besorgen übers Jahr bis zum nächsten Winter.
Es ist zwar bei mir etwas einfacher, da alles im Winterscirocco liegt, aber dennoch sollte alles da sein.
Also mir macht der Winter immer Spaß, vor allem weil ich ja auch im Winter Scirocco fahre. in diesem Sinne viel Spaß euch im Winter
Gruß Jürgen
AW: Salz, Benin, Eiskratzer - ausverkauft nach drei Wochen Winter
Verfasst: So 19. Dez 2010, 12:28
von rocco-oal
Ich hab Winterreifen und Frostschutz, mehr brauch ich nicht. Hof räumt mein Vater bei Zeiten mit´m Trecker, was will ich mehr.

Mich wunderts nur, dass ich mit meinem 20 Jahren alten Hobel schneller unterwegs bin, wie andere mit ihren hochmoderenen Fahrzeugen.

Wobei das noch i.O. ist, wenn deswegen der Verkehr nicht großartig behindert wird. Steck da dann auch lieber zurück, anstatt dann noch riskant zu überholen. Dafür muss ich dann bei großen Schneewehen (freiwillig) kapitulieren. Aber im großen und ganzen ist dieses Wetter doch soweit kein Problem.
Aber das mit´m Salzmangel ist schon traurig. Jetzt haben sie keines mehr, aber im Oktober, bei +3°C muss man schon streuen.

Ich hab eigentlich gehofft, dass mein guter Scirocco nie wieder Salz sehen muss.
