Seite 1 von 3

Glück im Unglück

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 22:26
von Tobin
Hatte diese Woche auch ein Schreckerlebniss mit dem weißen Scala.

Meine Freundin war mit ihrem JH unterwegs zur Arbeit, bis ihr auf einmal auffiel das die Batterie aufleuchtete, gleich war klar, der Keilriemen ist gerissen. OK an sich nicht so schlimm die 5km bis in die Arbeit schafft Sie noch (-10°C und Schnee), natürlich hatte Sie gleich alle Stromverbraucher ausgemacht und ist ohne Heizung und Radio weitergefahren.
Circa 1km nachdem der Keilriemen gerissen war hatte der Scala Leistung verloren und nahm kein Vollgas mehr an und lief sehr unrund, Sie ist natürlich gleich rechts ran und stehen geblieben. Der Motor stotterte im Stand recht viel und Sie machte den Motor aus und probierte den Motor wieder zu starten aber weitere Startversuche scheiterten jedoch!
Da muss dann doch der Abschlepper her.
Ich habe mir die ganze Sache dann genauer angeschaut und staunte nicht schlecht,
Benzin war da, Funke passt auch, Kompression passte auch, aber warum springt er nicht an?
Fehlersuche ging weiter und irgentwann stellte man sich auch die Frage; Wo ist eigentlich der gerissene Keilriemen?
Leider hatte sich der Keilriemen um die Zahnriemenscheibe an der Kurbelwelle gewickelt sodass der Zahnriemen mehrere Zähne übersprungen ist. Das hab ich zum ersten mal gesehen.
Motor auf OT- Eingestellt, neuen Zahnriemen und neuen Keilriemen montiert und man glaubt es kaum, er läuft wieder ohne Probleme.

Ein Glück dass es ein JH ist!

Sowas ist doch schon fast wie ein 6er im Lotto?
Ich hab sowas das erste mal erlebt bzw. auch davon gehört das ein gerissener Keilriemen zum Motorschaden führt bzw. führen könnte.

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 22:32
von Murri85
Das nenn ich mal Glück!!
Sollte deine Freundin anfangen zum Lotto spielen :)

Gruß Murri

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 22:42
von Günni
Das habe ich aber schon öfter gehôrt.

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 23:03
von el loco rocco2124
Hatte schon 2x nen zahnriemenriss beim jh einmal davon als er beim kick down vom 2 innen 1 gang geschaltet hat. also bei vollgas. ich kenn den jh als sogenannten freiläufer das heißt kolben und ventile berühren sich nicht wenn der riemen reißt.so hab ich das mal von nem vw meister gehört..

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 23:10
von Tobin
el loco rocco2124 hat geschrieben:ich kenn den jh als sogenannten freiläufer das heißt kolben und ventile berühren sich nicht wenn der riemen reißt.so hab ich das mal von nem vw meister gehört..
genau das ist auch der Grund, dass der Motor noch läuft, sonst wären die Ventile Krum oder noch mehr kaputt

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 12:53
von el loco rocco2124
is der jh der einzige vw motor bei dem das so is? also beim pl/kr isses wohl nicht so!

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 12:56
von Buggyboy
el loco rocco2124 hat geschrieben:is der jh der einzige vw motor bei dem das so is? also beim pl/kr isses wohl nicht so!

Die kleinen 1,1 und 1,3l vom Golf1 Polo 86C und so, sind auch Freiläufer..

Nen JH ist Robust.

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 13:10
von el loco rocco2124
n dx is auch robust,is aber kein freiläufer glaub ich. hat doch was mit der verdichtung zu tun oder?

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 16:28
von 53B
Bei meinem 16V ist das auch kein Thema. Das beruhigt dann schon ungemein.

AW: Glück im Unglück

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 17:09
von Peet!