Seite 1 von 3

Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 11:02
von Sciroccoandy
Hallo, hab mir nen JH als Ersatz gekauft. Hab einfach ein ruhigeres gewissen wenn ich noch einen liegen hab. Meine Frage: Woran erkenn ich von außen ob es ein Motor mit Hydro- oder Tassenstößel ist? Worin liegen die Unterschiede der Köpfe, was sind vor und Nachteile???

Grüße Andy

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 12:17
von zebbel
Das kannst du von außen nicht erkennen.

Aber den Ventildeckel abzunehmen sollte jetzt nicht die unmögliche Herausforderung sein....

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 12:21
von GT86
Bei mir stand es noch auf dem Ventildeckel...xD

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 12:21
von sciroccofreak willi
Von außen wohl nur über die Motornummer.
Über die kann man auf den Herstellungszeitraum schließen und daraus ob mit oder ohne Hydros.

Nur mal so ein kleiner Anhaltspunkt: alle mit Plastikzahnriemenschutz sind Hdyromotoren

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 13:04
von Ralle
sciroccofreak willi hat geschrieben: Nur mal so ein kleiner Anhaltspunkt: alle mit Plastikzahnriemenschutz sind Hdyromotoren

:lol: Diese Aussage fällt ja nicht schwer - die Stahl-Variante gab es schliesslich bis mindestens 1989. :hihi:

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 15:13
von Sciroccoandy
Ralle hat geschrieben: :lol: Diese Aussage fällt ja nicht schwer - die Stahl-Variante gab es schliesslich bis mindestens 1989. :hihi:

Ich hab nen 89er, logischer weise mit Hydros und Metallabdeckung.

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 17:49
von arnorz
tassen vorteil: drehzahlfest bis mind 7000 U/min
nachteil: alle 30000 km Spiel überprüfen

hydro, vorteil: nicht mehr einstellen
nachteil: nicht so drehzahlfest

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 19:00
von Peet!
bei meinem auch mit Original Metallabdeckung und Hydro´s und Bj, 89.

Btt.:
Kopfdeckel runter, Nockenwellenlagerungen zählen! 5x = Mechanisch, 4x = Hydro.

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 19:59
von HAPPYHIPHOPPA
Oder einfach an der Nockenwelle vorbei auf die Tassen bzw. Hydros gucken. :-) )

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 20:14
von Sciroccoandy
HAPPYHIPHOPPA hat geschrieben:Oder einfach an der Nockenwelle vorbei auf die Tassen bzw. Hydros gucken. :-) )

Okay, ich weiß wie Hydros von oben aussehen, was ist an Tassen anders? Kann jemand mal die Funktionsweise erläutern und wie und wo man das Spiel prüft? Grüße