Seite 1 von 1

Verdeckmanufaktur gesucht

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 16:48
von Rotrunner1979
Da sich hier ja doch ein paar Cabriofahrer tummeln, meine Frage an euch:

hat jemand von euch schon mal ein neues Verdeck anfertigen lassen?
Preise? Zufriedenheit? Passgenauigkeit?
Ruhig Empfehlungen abgeben (Bis 400km Umkreis um Wolfsburg)

Kennt jemand diese Firma?
http://www.ck-cabrio.de/home.html
Ist mir als erstes übern Weg gelaufen im Netz.
Schreiben was von 789,- im www.
Auf Email Nachfrage heißt es dann 1200-1500,- zzgl Steuern. (klingt für mich schon realistischer)

Und noch eine letzte Frage:
Mein altes Verdeck wurde von Steckscheiben auf angenähte Seitenscheiben umgenäht (Steckscheiben sind nun nicht mehr vorhanden)
Gibt es noch Steckscheiben und ist das überhaupt ratsam?
Oder die Seitenfenster gleich ganz weglassen?
Oder Seitenfenster wieder einnähen wegen der orginalen Optik und H-Zulassung?

Habe einen Einser Bieber Rocco

AW: Verdeckmanufaktur gesucht

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 07:31
von Tobe
Kann Dir in dem Fall nicht helfen, aber das Cabrio ist echt gut gemacht ... habe ich vor kurzem in der Zeitschrift gesehen!

AW: Verdeckmanufaktur gesucht

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 08:35
von Mr.Burnout
Habe da eine Empfehlung...Sattlerei Ballas in Köln, erstklassige Arbeiten, moderate Preise.

http://www.autosattlerei-ballas.de

Musst allerdings Zeit haben und auf Empfehlung kommen (das dann ggf. per PN ;-) ) macht einen guten Rabatt aus.

Gruß
Stefan

AW: Verdeckmanufaktur gesucht

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 09:33
von macknet
http://www.hitop.de/ in Hattingen/NRW!
Kann ich nur wärmstens empfehlen, habe da gerade meinem Audi Cabrio ein frisches Verdeck verpasst. Es war mit Abstand das preisgünstigste Angebot für mich in ganz Deutschland. Die machen die Verdecke selber.
Ich würd da einfach mal anfragen!

:wink:

AW: Verdeckmanufaktur gesucht

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 12:33
von Jürgen
Hi,

habe mein Verdeck dort machen lassen:

http://www.sattlerei-rieling.de

Qualität der Arbeit ist super, Fertigstellungstermin/Absprache - naja.

Grüße,

Jürgen