Seite 1 von 2

Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 00:43
von nomo
Moin!

Ich hatte mir vor ein paar Tagen das ehrgeizige Ziel gesetzt, ein Autoradio zu finden, welches nicht sch**e ist. Ich habs nicht geschafft.
Ich habe dabei aber einiges erlebt und danach aufgeschrieben! Vielleicht interessiert euch das ja:

nomo und das autoradio
nomo und das autoradio - teil 2
nomo und das autoradio - teil 3…
nomo und das autoradio - epilog

Ein Autoradio suche ich noch immer. Die Anforderungen stehen im ersten Teil. Vielleicht fällt euch ja was dazu ein? Lasst mich an eurer Weisheit teilhaben :lupe:

Lieben Gruß aus dem Norden,
nomo

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 08:13
von BPower
Endlich mal wieder was zu lesen von Dir!!!
Auch wenn es eigentlich traurig ist erinnert es mich an den "Marder"

Gruß BPower :cool:

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 10:42
von cxspark
Vielleicht überdenkst du deine Wünsche? Auch auf einem PC ist das Aussuchen von Liedern bei mehr als 5000 verfügbaren nicht gerade leicht. Und da hast du eine Tastatur, Maus, Riesen Bildschirm. Ist es so schlimm, wenn du deine MP3-Musik auf CDs reinschiebst? Und wenn ein neueres Radio das auch mit DVDs kan, umso besser.
Dann verteilt sich deine Musik eben auf 4 (!) DVDs = 16 GB.

Die GUI so ziemlich aller Radios ist sehr enigeschränkt. Die von meinem Kenwood ist sehr kreativ was die Zuordnung der Funktionen zu den Tasten angeht. Dafür war es viel fixer als mein Blaupunkt und der Klang ist gut. Allerdings bin ich vieleicht kein Referenzhörer, denn mir reicht das Radio für 110 Euro, 4 Lautsprecher und keine Extraendstufe völlig aus.

Weniger ist manchmal mehr.

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 11:31
von Mr.Burnout
...also seitdem ich im Alltagsauto ein Radio mit rückwärtigem USB-Anschluß habe will ich nix anderes mehr haben :super:
Externe Notebookfestplatte im Handschuhfach und die gesamte Musiksammlung ist mit an Bord...lästiges CD-wechseln entfällt und zumindest bei meinem JVC ist das Navigieren durch die Ordner nicht gerade kompliziert.
Werde jetzt nach und nach alle Autos mit USB-JVC's nachrüsten...nebenbei hat das Radio auch noch Bluetooth...sodaß Freisprecheinrichtung überflüssig ist oder auch der MP3 Player drahtlos eingebunden ist ;-)

...achso, geht um dieses Radio http://cgi.ebay.de/JVC-KD-BT22-USB-CD-T ... 19b79b219b

Gruß
Stefan

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 13:29
von nomo
Ok, da muss ich nochmal für Klarheit sorgen.
Momentan habe ich ja den CarPC im Auto.
An den ist unter anderem eine kleine Nummernblock-Tastatur angeschlossen.

Auf der habe ich 8 Tasten so eingestellt, dass ich damit in allen 4 Ordnerebenen navigieren kann.
2 Tasten um den Track vor und zurückzuschalten.
2 Tasten um das Album zu wechseln
2 Tasten um den Künstler zu wechseln
2 Tasten um das Genre zu wechseln.

Mittlerweile finde ich damit sogar blind und in wenigen Sekunden den gewünschten Song - in einer >8000 Song großen Sammlung.

Es sollte also problemlos möglich sein, so etwas technisch umzusetzen.
Die meisten Radios haben ja mindestens 8 Tasten unter dem Display - zum Beispiel auch das, was Stefan verlinkt hat.
Nun kommt es eher selten vor, dass ich die Verkehrsdurchsagen umschalten will, oder das display dimme etc. vielleicht einmal pro fahrt, aber nicht so oft, wie ich vielleicht ein lied wechsle.
man könnte also einfach eine umschalttaste danebenmachen, womit man die funktion der 8 tasten umstellen kann. funktioniert ja bei jeder computertastatur so.

Ist einfach die Frage, wie ein Hersteller mit dem Problem umgeht.

Naja, ich wollte eigentlich auch gar keine große diskussion anstoßen, ich hatte einfach den eindruck als ob die hersteller 2005 rum gesagt haben: wir packen jetzt noch einen usb-host-chip auf die radioplatine, den rest lassen wir so wie vorher.
(Gibt einige Hinweise, die darauf hindeuten: die 128-Ordner Beschränkung erinnert mich sehr an ein altes MS-DOS oder so.)

Ich dachte halt nur irgendwie, dass, wenn man heute Mp3Player bauen kann, die problemlos mit 16GB musik klarkommen, und mir auch erlauben, auf verschiedenen ebenen zu navigieren (nicht nur "album" und "track"), dann müsste das bei radios doch auch längst möglich sein. und ich war ehrlich überrascht, dass sich da seit 5 Jahren nix mehr getan hat.

Ist auch alles nicht so dramatisch :-)
Dachte mir nur, wenn ich ein schönes Radio finde, nehm ichs, ansonsten lass ichs.
Und weil ich ein bißchen Zeit hatte, hab ich ne kurze Geschichte draus gemacht.

Grüße, nomo

/Anhang
Stefan, magst du kurz beschreiben wie die Ordnernavigation bei dem ebay-JVC funktioniert? wie viele songs sind auf der platte, in welcher ordnerstruktur? danke!

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 20:44
von transmedic
Moin,

versuchs mal mit Micro-XP auf deinem Car-Rechner... das läuft fixer...
Ist nur so ein Gedanke...

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 21:38
von COB
cxspark hat geschrieben: ...
bin ich vieleicht kein Referenzhörer, denn mir reicht das Radio für 110 Euro, 4 Lautsprecher und keine Extraendstufe völlig aus.
Weniger ist manchmal mehr.

Und ich dachte, es ginge nur mir so. Naja, meins kann ja noch nichtmal CDs. ;-)

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 23:19
von Guido S
:-) moin,


Bild


reicht für ein auto vollkommen aus..... :-)



guido

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: So 4. Jul 2010, 23:40
von Daniel177
ist zwar schon spät, aber deine Geschichte hab cih mir trotzdem durchgelsesen, war amüsant (den Fußball-Part fand ich gut ^^ ) :-) auch wenns ne bittere Erkenntnis ist.

Ich hab in meinem Auto nen 6fach CD Wechsler ohne mp3 Funktion und nen Kassetten-Radio, beides von Alpine, beides war drin, als ich den Rocco gekauft hab. Aber weil ich erstens überhaupt keine Lust hatte Geld auszugeben und zweitens gerne frickel habe ich das Radio mal auseinander genommen. Dann etwas rumprobiert und zu guter letzt ein altes Kopfhörerkabel genommen und an die Schnittstelle des Kassettendecks zum Radio (sone 20+ Pin Leiste im Radio) gelötet. Dann noch ne leere Kassette ins Laufwerk und tadaa, ich kann mp3 Player anschließen.
Vielleicht kaufe ich mir mal so einen großen unpraktischen mit genügend Speicherplatz und guter Navigation und integriere den irgendwie in mein Cockpit ^^

Wäre so eine Lösung nicht auch was für dich?

AW: Vom Nomo, der auszog, ein Autoradio zu kaufen

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 08:06
von mYthology
Erstmal danke, cool geschrieben. Das Problem mit dem Radio hab ich auch. Ich habe hier ein ca 15 jahre altes Zony-Radio, das ab und an schon rumspackt. Aus dem Grunde wollte ich mir in letzter Zeit unbedingt ein neues Autoradio kaufen, aber immer wenn ich bei Amazon oder im Laden unterwegs war, fiel mir auf, wie wenig die Radios mehr können und wieviel sie mehr kosten. Nagut, die können dann auch MP3s und haben einen USB Anschluss und dafür zahl ich dann 90€...? Also fahr ich immer noch dasselbe Autoradio...

Die Sache mit dem CarPC ist natürlich eine praktische Sache, jedoch sind PCs immer auch recht Erschütterungsempfindlich, vor allem die Festplatten. Da sind die Solid State HDDs wirklich eine Lösung.
Was Windows angeht, so würd ich dir vielleicht ein schnelles Linux empfehlen. Es gibt da Mini Linux Systeme, die in wenigen Sekunden booten (dieses Linux ist so ca 20mb groß) und auf Mediawiedergabe gepuscht sind, also meist auch viele Codecs dabei haben.