Seite 1 von 8

Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 12:21
von mickgtII
Hallo Leute,

Hatte letzte Woche meinen Rocco in die Werkstatt gebracht um TÜV zu machen.
Es war eigentlich alles in Ordnung nur das Leck im Tank hat mir Sorgen gemacht.
Dann bekam ich den Anruf aus der Werkstatt, TÜV bestanden! Super Freu Freu.
Es müssten nur die Radlager hinten nachgezogen werden und die Keilriemen erneuert werden.
Ich meinte Ok Hauptsache TÜV.
Nun die Fahrt von der Werkstatt in die heimische Garage lief einwandfrei.
absolut nichts verdächtiges.
Am nächsten Tag eine kleine Spritztour so nach 30KM auf der Autobahn, ich hatte die Ausfahrt schon angepeilt, ein seltsames Geräusch und zack war der Motor aus. ich bin die Ausfahrt raus mit gedrückter Kupplung und kam ein paar hundert Meter hinter der Ausfahrt zum stehen.
Motorhaube geöffnet ausgestiegen..... Ich sah sofort was da nicht stimmt.
Der obere Keilriemen war nicht mehr existent und er untere war verdreht. Ja super dachte ich.....
Ich rief den ADAC weil ich recht ungünstig auf einer vielbefahrenen 3 spurigen staße stand auf dem rechten Fahrstreifen der nächste Parkplatz einen Kilometer entfernt....
Der freundliche gelbe Engel schleppte mich auf diesen. er meinte entweder haben die die Riemen nicht richtig gespannt oder zu große verwendet.
ich rief in der werkstatt an und schilderte den Vorfall, der Meister kam dann auch mit dem Hänger um ihn wieder mitzunehmen. Mein Rocco sprang nicht mehr an, was er doch aber eigentlich müsste mit genug saft auf der Batterie... er konnte sich das nicht erklären und meinte er hätte die Riemen überprüft und Schrauben wären auch alle fest. die Lichtmaschine war nicht blockiert und auch festgeschraubt.
Eben rief ich in der Werkstatt an um mich zu erkundigen wie es jetzt aussieht, die Frau am Telefon meinte sie möchte nichts falsches sagen und würde mich später zurückrufen.... was sich in meinen Ohren überhaupt nicht gut anhört....
Die Schuld liegt in meinen Augen in der Werkstatt und diese müsste meiner meinung nach für sämtliche Schäden aufkommen wenn ich das richtig sehe....
nur die Frage was wird wohl alles kaputt sein bzw hat der Motor was abgekriegt???
Kann mir da jemand was sagen? Sitze hier auf Kohlen und hab gar kein gutes Gefühl....

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 12:53
von Peet!
hey mick,
es könnte der Zahnriemen gerissen sein! weil er ja nicht anspringt! haben die den auch neu gemacht?

Wenn nur der Limariemen wegreißt, ist das nicht so schlimm. Ich denke aber, das der nicht richtig gespannt war und im ganzen davon gehüpft ist. Anspringen müsste er deswegen aber.


Die sollen das mal schön richten!

gruß Peet

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 12:59
von Sven
Hi!

Also, wenn ein Keilriemen reißt, geht deswegen der Motor nicht aus.
Wenn der Keilriemen reißt (bei Fahrzeug ohne Servo), wird der Motor halt heiß, weil die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird.
Außerdem wird die Batterie nicht mehr geladen (rotes Lämpchen im Tacho).
Bei Fahrzeugen mit Servo läuft die Wapu über den Riemen der Servopumpe weiter mit.

Wenn der Motor plötzlich aus ist, würde ich auch auf den Zahnriemen tippen.
Falls der gerissen ist, könnten sich Ventile und Kolben die Hand gereicht haben.
Dann ist der Schaden natürlich unter Umständen groß.

MfG, Sven. :wink:

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 12:59
von Folterknecht
wenn eienr weg ist udn der andere verdreht da verwurstelt war is einer bestitmm aubgerutscht udn unter den anderen gekommen .... aber da dürfte eigentlich nciths weiter passieren ausser das die batterielampe angeht udn dann wenn du eifnach weiterfährst die temepratur steigen wenn ggf die wasserpumpe ausfällt ..... motor ausgehen mit riemen wegflitschen udn nich tmerh ansprignen hört sich in der tat etwas kurios an ? hat sich die werkstatt denn noch nit wieder gemeldet ?

hat er sich beim anlassen versuchen denn normal angehört ? denn wenn der zahnriemen weg ist hört der sich bestimmt nciht merh normal an beim startversuch

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:09
von cxspark
Wenn der Keilriemen oben nicht mehr da war, dann ist die Wasserpumpe nicht gelaufen und der Block hat überhitzt.
Du hättest doch aber von der Wassertempanzeige und der Lima-LED gewarnt sein müssen? Oder sind die beide defekt?

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:12
von Sven
Da es sich um einen 91er GTII handelt, müsste die Wapu über den Servopumpen-Keilriemen weiter angetrieben worden sein.
Aber der war ja anscheinend verdreht.
Keine Ahnung, wie sich das auswirken könnte.

MfG, Sven. :wink:

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:15
von mickgtII
Danke für die schnellen Antworten... trotz fußball.
Der Zahnriemen ist nicht gerissen und war noch auf dem Zahnrad....
Mein Rocco hat servo.

Mittlerweile hat sich die Werkstatt gemeldet.... Motorschaden.
Sie meinte das das wohl nicht am neuen keilriemen gelegen hätte sondern das da wohl ne Rolle nicht mehr gut war...... kann mit der Aussage jemand was anfangen??
ich nicht....
jedenfalls meinte sie sie müssten mit ihrer Versicherung sprechen und würden sich über WE ne Lösung überlegen...

Heul ! ! !

ich glaub ich muss nochma mit dem Meister persöhnlich sprechen......
Mann Mann mann sone SCH*** ich könnt so Kotz**

Normal muss doch die Werkstatt sämtliche Schäden übernehmen oder??

Ps: Der Zahnriemen wurde nicht neu gemacht wurde aber vor ca 60000 in der selben Werkstatt gemacht

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:15
von Folterknecht
wenn der block aber überhitzt soltle man das aber merken oder die ladekontrollanzeige blinkt ! und was passiert beim überhutzungstot ? lässt sich der motor danach überhaupt noch drehen beim startversuch ?

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:18
von Folterknecht
hä die müssen mit der versicherung reden ... wieso wenns nicht am riemen gelegen haben soll ???? also da ist doch was faul .... haben dei doch mist gemacht ? ne rolle ? es gibt keien rolle ausser die vom zahnriemen !!!! vielelicht haben die herrschaften diese locker gedreht udn nicht wieder festgezogen .... dann bsite gefahren und bupps .... zahmriemen sprang über .. ventile krumm gekloppt durch die kolben und durch das plötzliche blockieren in dem moment hats die keilriemen zerrissen ! war denn ein lauter knall zu hören als der motor ausfiel ?

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:19
von Samsy1983
mickgtII hat geschrieben: Mittlerweile hat sich die Werkstatt gemeldet.... Motorschaden.
Sie meinte das das wohl nicht am neuen keilriemen gelegen hätte sondern das da wohl ne Rolle nicht mehr gut war...... kann mit der Aussage jemand was anfangen??
ich nicht....

Die meinen doch damit bestimmt die Spannrolle oder täusche ich mich da???
Wechselt man die nicht eigentlich mit dem Riemen?