Nie wieder ein Hyundai
Verfasst: Do 25. Mär 2010, 02:44
oder warum ich nie wieder etwas böses über den Rocco schreibe, versprochen
So nun muss ich reumütig bekennen, dass der Kauf meines I30 nichts als ein Fehler war.
Sicher Montagsautos gibt es überall und auch VW oder Audi haben schon reichlich Pannen produziert, doch diese Karre ist nicht allein, auch die 2 gleichen Modelle unserer Freunde bzw Arbeitskollegen weisen die gleichen Mängel auf und das schon bei einem Kilometerstand unter 20 TKM
Hier mal eine kleine Auflistung der grössten Mängel:
Kupplung stinkt schon bei kleinster Belastung ( und ich meine kleinste Belastung wie zb Rückwärtsanfahren am Berg mit nur 1er Person ohne Gepäck)
rubelnde Bremsen
poltern der Karosse aufgrund ausgehärterter Kunstoffpuffer/ Federwegsbegrenzer (wohlgemerkt nach 15 Monaten)
Geräusche vom Ausrücklager ( der Kombi unserer Freunde ist hier mal die Härte, aber auch meiner ist nicht ohne )
Motor geht aus sobald man in den Leerlauf schaltet ( man hat Unterdruckschläuche getauscht, nur kurzfristige Besserung - mal wieder der Kombi unserer Freunde betroffen)
Motor sägt im Leerlauf ( unsere Freunde freuen sich, da die Maschine noch keine 15 TKM hat und sägt, da ist mein JH noch göttlich dagegen - wobei der aufgrund seines Alters das auch ruhig darf)
Flecken auf dem Sitz sobald da nur ein Gramm Schnee ( ohne Salz, direkt vom Fenster ) oder Regenwasser draufkommt.
Rostansätze an der Scharnieren ( hat bei 6 Monaten angefangen), so dass diese bald meinem Rocco vor den Aussbesserungsarbeiten fast schon Konkurenz machen könnten, nur dass dieser 18 Jahre alt wird und die letzte Besitzerin ihm nicht gerade gepflegt hatte
Abgebrochene Türgriffe ( bei mir und beim Arbeitskollegen fast gleichzeitig)
usw.
Ich könnte diese Liste noch fortsetzen, doch ich möchte mir den Ärger ersparren.
Fragt mich bitte nicht wie oft wir schon alle in verschiedenen Werkstätten waren, da gingen schon Tage ins Land, doch selbst wenn das eine oder andere Problem beseitigt wird, Ruhe gibt es hier nie.
Leider habe ich aus Kostengründen meinen MX5 wieder verkauft und für den Alltag ist mir der Rocco zu schade, so dass ich nun entwedern diesen tollen Reiskocher aus Korea fahren muss, oder wenn es mich richtig weiter nervt was in Richtung Karmann einfallen lasse ( vllt einen Corri als Alltagsauto, nur habe ich hier kaum eine Ahnung ob der ohne grosse Schraubkenntnisse im Alltag aufgrund des Alters noch problemlos läuft )
So nun muss ich reumütig bekennen, dass der Kauf meines I30 nichts als ein Fehler war.
Sicher Montagsautos gibt es überall und auch VW oder Audi haben schon reichlich Pannen produziert, doch diese Karre ist nicht allein, auch die 2 gleichen Modelle unserer Freunde bzw Arbeitskollegen weisen die gleichen Mängel auf und das schon bei einem Kilometerstand unter 20 TKM
Hier mal eine kleine Auflistung der grössten Mängel:
Kupplung stinkt schon bei kleinster Belastung ( und ich meine kleinste Belastung wie zb Rückwärtsanfahren am Berg mit nur 1er Person ohne Gepäck)
rubelnde Bremsen
poltern der Karosse aufgrund ausgehärterter Kunstoffpuffer/ Federwegsbegrenzer (wohlgemerkt nach 15 Monaten)
Geräusche vom Ausrücklager ( der Kombi unserer Freunde ist hier mal die Härte, aber auch meiner ist nicht ohne )
Motor geht aus sobald man in den Leerlauf schaltet ( man hat Unterdruckschläuche getauscht, nur kurzfristige Besserung - mal wieder der Kombi unserer Freunde betroffen)
Motor sägt im Leerlauf ( unsere Freunde freuen sich, da die Maschine noch keine 15 TKM hat und sägt, da ist mein JH noch göttlich dagegen - wobei der aufgrund seines Alters das auch ruhig darf)
Flecken auf dem Sitz sobald da nur ein Gramm Schnee ( ohne Salz, direkt vom Fenster ) oder Regenwasser draufkommt.
Rostansätze an der Scharnieren ( hat bei 6 Monaten angefangen), so dass diese bald meinem Rocco vor den Aussbesserungsarbeiten fast schon Konkurenz machen könnten, nur dass dieser 18 Jahre alt wird und die letzte Besitzerin ihm nicht gerade gepflegt hatte
Abgebrochene Türgriffe ( bei mir und beim Arbeitskollegen fast gleichzeitig)
usw.
Ich könnte diese Liste noch fortsetzen, doch ich möchte mir den Ärger ersparren.
Fragt mich bitte nicht wie oft wir schon alle in verschiedenen Werkstätten waren, da gingen schon Tage ins Land, doch selbst wenn das eine oder andere Problem beseitigt wird, Ruhe gibt es hier nie.
Leider habe ich aus Kostengründen meinen MX5 wieder verkauft und für den Alltag ist mir der Rocco zu schade, so dass ich nun entwedern diesen tollen Reiskocher aus Korea fahren muss, oder wenn es mich richtig weiter nervt was in Richtung Karmann einfallen lasse ( vllt einen Corri als Alltagsauto, nur habe ich hier kaum eine Ahnung ob der ohne grosse Schraubkenntnisse im Alltag aufgrund des Alters noch problemlos läuft )