Seite 1 von 3
Kero´s Rocco G60
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:14
von Kero1337
Hi zusammen , also hier stell ich euch ma mein G60´er vor.
Also heir ma paar details :
Baujahr: 1984
Motor: 1,8l G60 (PG)
Getriebe: 2Y
Leistung: ??? PS
- Recaro Pro 2000 Sitze
- Raid Sportlenkrad
- interieur soweit ausgeräumt
- Wiechers Kompletter Überroll Käfig
- Zusatz Istrument
- G60 Bremsanlage
- Kingdragon Offener Luftfilter
( Der Witz is dabei , der is eingetragen weil kein Luftfitlerkasten mehr rein passt )
- OZ 16" Felgen 195/45
- Distanzscheiben v. und h. 20mm
( ohne Distanzscheiben darf ich die Felgen nicht fahren Oo TÜV halt )
- KW Gewindefahrwerk
- GTI Ölkühler
- gecleante Heckklappe
- Sport Visko Lüfter
- Sprinter Ladeluftkühler
( Das ist der Grund warum die Batterie im Kofferraum platz nehmen muss ... Platzmangel )
- Steuergerät SLS Chip
- 1 Arm Wischer
- Langer Grill
- SAMCO Silikonschläuche
ich glaub ich hab nix vergessen .. ansonsten add ich es

AW: Kero´s Rocco G60
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:23
von Kero1337
Hier weitere Bilder
AW: Kero´s Rocco G60
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:48
von Kero1337
Hier die lackierung , zusammen geschraubt und motorraum auslackiert
AW: Kero´s Rocco G60
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 22:06
von Larsoerder
gefällt mir richtig gut.
geile farbe!
jetzt noch weiße blinker, dann ists super

!
mfg lars
AW: Kero´s Rocco G60
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 22:25
von buddi125
... doch ja, der gefällt mir auch wohl! ... wenn ich doch auch schon soweit wäre!
AW: Kero´s Rocco G60
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 22:32
von Kero1337
ich mach mal paar bilder wo du es sehn kannst . der schlauch vom ladeluftkühler hängt gut 5 , 6 cm im weg . also müsst ich ne ecke aus der batterie raus schneiden damit die an ihrem alten platz rein passt.
und mit dem luffi kasten , nunja , wenn einer rein passt , dan will ich ihn eh nit haben . bis jetzt hab ich nicht gesehn das da einer rein passt jedoch lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren
zum getriebe , ja das is schon sehr kurz , aber genau mein geschmack , wenn ich über 250 fahren will , dan pack ich mein motorrad aus , end geschwnidigkeit hab ich mit dem mopet zu genüge , da kann mein auto ruhig bei 210 ( Laut GPS ) da meine tachowelle gebrochen ist, den drehzahlbegrenzer rein haun .
Weisse blinker wären noch echt fällig , aber erstma alle teile zusammen kriegen , sprich dachleisten , verkleidungsteile ( zB. Boxenabdeckung ) Schaltmanchette , zusatzintrumente , lade druck is im eimer . anlasser spackt langsam ab und und und ...
is halt noch lange nit fertig .
AW: Kero´s Rocco G60
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 23:04
von Friesenpöler
Fahre im Scirocco auch nen Ladeluftkühler,
habe ähnliches Problem.
Ich habe es folgendermaßen gelöst:
Batterie um 90° gedreht eingebaut.
Dann ne Batterie gekauft, bei der Pluspol und Minuspol genau andersherum sind.
Das habe ich gemacht, damit der Pluspol dann den weiteren Abstand von der Motorhaube hat, die Motorhaube ist ja zum Fahrer hin ansteigend.
Im Gegensatz zur Batteire hinten ist das Pluskabel kürzer, Thema Spannungsabfall und Gefahr, dass was durchscheuert.
Na ja, dafür ist halt die Gewichtsverteilung nicht optimiert.
AW: Sprinter LLK und Batterie
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 23:55
von scirocco1979
Hallo,
es geht bei meinem Umbau zwischen Ladeluftkühleranschluß und der Batterie mit der Verrohrung recht eng zu! Hab dort einen originalen "VW-90Grad-Winkel" mit einer Reduzierung von 65mm auf 55mm genommen - auch hat die übrige Verrohrung einen 55mm-Durchmesser und ich hab bei den Schläuchen nur VW-Teile verwendet (fast: manche sind auch von Mercedes oder MAN).
Man muß halt doch zusehen, daß man nicht immer den "Rennsportzuschlag" wie bei Samco und Co. bezahlt! Diese Teile sind bestimmt qualitativ sehr hochwertig, aber sehr teuer.
Gebrauchte Schläuche auf dem Schrottplatz kosten nur einen Bruchteil, können aber nicht "im Katalog bestellt werden" - man muß schon ein bißchen Eigeninitiative mitbringen, wenn man richtig Geld sparen will!
Ladeluftschläuche von VW, Mercedes oder MAN sind auch bestimmt nicht von minderwertiger Qualität (auch in gebraucht und vom Schrott), aber bestimmt nicht so schön blau wie die Schläüche von Samco & Co - haben halt nicht das "Rennsport-Image"!!
Gruss.
P.S.: Ich schätz mal, daß ich nur durch die "Schrott-Schläuche" (die hervorragend funktionieren) viele hundert Euro gespart habe (mindestens 300).
AW: Kero´s Rocco G60
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 00:04
von Kero1337
ok das mit dem spannungsabfall wäre ein grund sie wieder nach vorn zu setzten aber da mein einzgier stromfluss die scheinwerfer und die zünding is ...
naja kann mir nit viel anhaben ;) und wenisgtens die 10 kilo der batterie auf der hinterachse zu haben is besser als garnix und vom optischen her isset ma wat anderes in der radmulde ne batte zu haben

des ja ne reine renn flitsche .alle kabel sind fest mit kabelbindern und co . also die werden eh nicht bewegt da mein kofferraum halt vom wiechers käfig eh versperrt ist .
dat is arsch eng ja

AW: Kero´s Rocco G60
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 01:14
von Scirocco-GTII
Sehr schick, bin auch Lars Meinung..weiße Blinker um die Sache abzurunden..
Und zudem schicke Lackierung und geile Halle
