Seite 1 von 2

bandpass und bassreflex

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 23:38
von sausarus
so, da ich nun meinen "großen" kofferraum im rocco net mehr wirklich brauch und
bis jetzt eine extrem platzsparende konstruktion drin hatte (ohne rücksicht aufs passende volumen :doof: ) wollt ich mir halt ne neue kiste reintun...
jeder weiß ja, bandpass und bassreflex hat so vor und nachteile...

hätte es also sinn 2 kisten, eine bp und eine br, reinzutun da ich eh 2 HIFONICS BX10D4 einbauen will!? :gruebel:

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 10:24
von Bockaratong
Hallo Sausarus,

Das wird sehr abenteuerlich! Theoretisch sicher möglich, aber nur mit wirklich viel, in Rechenprogramme, investierte Zeit!

Die einzige Möglichkeit sehe ich, wenn du es schaffst, durch ausklügelte Frequenzweichen die Woofer "aneinander vorbeispielen" zu lassen. Also so, dass der Bandpass genau da reinknallt, wo der BR ne Senke im Frequenzverlauf hat.
Aber dem BR genau da nen Widerstand reinzu hauen, wo der BP laut wird, haut dir so viele Phasendrehungen rein, dass da wieder mehr Bauteile in der Weiche von Nöten sind.
Bandpass kann halt nix außer laut. Wenns dir darum geht, schalte ihn einfach so zum BR dazu, dann haste aber an einer Stelle ne Richtige Beule im Frequenzverlauf und es könnte sich kacke anhören. Aber laut und fett wirds! :D ( Richtige EInstellungen immer vorausgesetzt)

Ich nehme also an, dass du die Woofer schon hast?
Was für ne Endstufe hast du denn?

Die SW habe ja eine Doppelschwingspule...wie ist die denn angeschlossen? 1 Ohm?

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 11:08
von sausarus
richtig, die hab ich schon seit nem halben jahr in gebrauch...
endstufe is ne HIFONICS BXi-2000D BRUTUS...
und ja, 1ohm

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 11:18
von Bockaratong
Ok,
die Endstufe ist ja jetzt nicht sooo gewaltig. Die mit geringem Widerstand laufen zu lassen scheint mir auch sinnvoll.

Bist du denn klanglich zufrieden? Denn: Je größer die Ströme durch niedrige Widerstände werden, desto schneller klingts auch mal schlecht.

Also klanglich ist das so wie so nicht ratsam, mit der Kombi Bandpass-Bassreflex. Ich würde mir beide ich Bassreflex setzen (sind die denn dafür geeignet?). Damit ekommste sicher auch genug Pegel.

Geht es dir denn um Lautstärke? Geh ich jetzt mal von aus, wenn du unbedingt größere Kisten bauen willst?!?!

PS: Oder Tiefgang?

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 11:38
von sausarus
naja, größer is so ne sache... es is im prinzip alles größer als das was ich jetzt hab...
deshalb isses klanglich auch sehr bescheiden

[ATTACH]30327[/ATTACH]

wie gesagt, nich groß...

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 11:52
von Bockaratong
Ah, ist das die: "Ich brauch eine Stunde um mein Rücklicht zu wecheln" Variante? :D

Sorry, nur Spass.

Mein Gehäuse ist nicht viel größer, und trotzdem kann ich mich nicht beklagen. Aber es kommt natürlich am meisten auf das Chassis an, und worin es sich "wohl fühlt". Es gibt ja genug Programme um herauszufinden, was zu deinem Chassis passt. Schonmal gemacht?

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 12:43
von Larsoerder
moin.

also. ein bandpass muß sich nich unbedingt schlecht anhören!

es kommt halt drauf an was für musik du überhaupt damit hören möchtest und was du von deinem woofer erwartest!?

wenn du einen relativ sauberen, klaren nich sumpfigen bass möchtest wäre ein br wohl besser geeignet als ein bp.

wenn du aber einen super brutalen und schnelle bass möchtest ist wohl eher ein bp empfehlenswert.

beides einzubauen ist wohl von der überlegung her nicht schlecht aber das ganze dann schön abzustimmen wird wohl nicht möglich sein.

mfg lars

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 13:36
von sausarus
na fast... bei mir dauerts nur 5min! :zunge:

bis jetzt hab ich noch komplett ohne pogramm gearbeitet und es war halt dementsprechend net wirklich berauschend, hab mich immer nur ans volumen gehalten. bis aufs letzte mal...
da jetzt aber mal was vernünftiges rein soll, könnt man das mal machen!?
dummerweise hab ich davon rein garkein plan....

@ Larsoerder
also, bei mir is recht schlecht sich auf eine richtung festzulegen, eigentlich rock/metal aber ich schweife durchaus öfters auch mal in die elektro/industrial richtung ab...
daher lags nahe einfach beide varianten zu verbinden!?

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 11:43
von Bockaratong
NatürlICH IST ES UNFAIR bp ALS VÖLLIG UNMISIKALISCH ABZUTUN....Ups :D
Aber ich würde, wenn ich weiß, dass mir BR nicht so gefällt einen geschlossenen eher vorziehen. ( einziger Nachteil: Weniger Pegel)
Mein Woofer steckt in einem ca. 20 liter geschlossenem Gehäuse und das einzige, wo ich ihm keine Vorteile attestiere, sind wirklich langgezogene R`n`B Bässe.

Aber darum sollst ja nicht gehen. Fakt ist: Wenn du ein durchdachtes, und dazu noch handwerklich gutes Gehäuse baust, hast du mehr davon als BR und BP zu kombinieren!

AW: bandpass und bassreflex

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 11:57
von sausarus
dann könnte man ja auch nen geschlossenes und nen br reintun, aber da wär halt auch wieder das problem mitm abstimmen...