Seite 1 von 2
Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 17:57
von Sven
AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 02:59
von sciroccofreak willi
Hallo Sven
Was kostet den so eine Hütte.
Hätte mit so was auch schon mal geliebäugelt, um mehr Karren unterstellen zu können.
mfg
Willi
AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 10:45
von Günni
Bei uns kosten die so 15000,-€, aber man kann auch Rückläufer kaufen mit kleinen Rissen, die aber nichts ausmachen. Die kosten dann nur noch 5000,-€
AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 12:05
von Sven
Hallo Willi!
Das ist die Laumer XXL mit elektrischem Sektionaltor (Normstahl), Seiteneingangstür im selben Design und Fenster (wie man sieht

).
Die Elektroinstallation (unter Putz) ist inklusive.
In der Ausstattung kostet sie knapp über 10.000 EUR.
Die Fundamente gehen natürlich extra (ca. 1.700 EUR).
Die Basispreise sind recht günstig.
Wenn man ein paar Extras oder eben etwas mehr Platz haben will, wird's halt teurer.
MfG, Sven.

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 12:35
von Andy-GTII
Für das Geld baut man sich sowas aber selber.
AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 15:00
von Sven
Andy-GTII hat geschrieben:Für das Geld baut man sich sowas aber selber.
Du brauchst dann u.a. einen Statiker, der dir berechnet, wie du das ganze auszulegen hast. Der arbeitet auch nicht umsonst.
Lässt du eine Garage in der Größe von einer Baufirma mauern, bist du in etwa bei 16.000 bis 17.000 EUR.
Machst du alles selber, kommst du mit allem Material (Baumaterial, Beton für die Bodenplatte, Tor, Tür etc.) eventuell etwas günstiger weg, als bei einer Fertiggarage.
Da die Fertiggaragen mittlerweile extrem gut verarbeitet sind, lohnt es sich in meinen Augen nicht, sich tagelang zu schinden.
Dafür ist mir meine wenige, freie Zeit zu kostbar.
Da hab ich mich lieber für das "Rundum-Sorglos-Paket" entschieden.
Ach ja, da meine Übergangsunterkunft für den Rocco schon anderweitig benötigt wird, habe ich mich entschieden, die Beschichtung erst im Frühjahr aufzutragen und hab' mein Wägelchen gleich umquartiert:
MfG, Sven.

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 23:20
von Sven
Sven hat geschrieben:
...Die Fundamente gehen natürlich extra (ca. 1.700 EUR)...
Hab' mich vertan.
Die Fundamente haben 1.166 EUR gekostet.
AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 23:48
von Tobin
ja so fertiggaragen sind schon was schönes, aber in meinen augen zu teuer,
da hol ich mir lieber noch nen 40fuss container, der kostet genausoviel aber da passen 3 autos rein :D
AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: So 29. Nov 2009, 00:07
von Sven
Godsmack hat geschrieben:ja so fertiggaragen sind schon was schönes, aber in meinen augen zu teuer,
da hol ich mir lieber noch nen 40fuss container, der kostet genausoviel aber da passen 3 autos rein :D
Wäre mir persönlich zu schmal.

Ich will in der Garage auch am Auto schrauben können.
Was die Nachbarschaft (Optik) und die Gemeinde (maximale Grenzbebauung) wohl zu so einem Schmuckstück sagen würden?

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)
Verfasst: So 29. Nov 2009, 10:50
von HellBilly
Mein Vater hat vor vielen vielen Jahren unsere zweite Doppelgarage komplett selbst gebaut und das hat etwa 10.000 DM gekostet wenn ich mich richtig erinnere.
Die erste direkt am Haus war teurer weil sie eine 3m hohe Betondecke und deswegen größere Tore und sowas alles hat. Außerdem brauchten wir da eine Betonpumpe um die Decke gießen zu können und all sowas.
Ich finde diese Fertig-Dinger sind echt eine feine Sache, aber trotzdem bin ich schon froh, dass wir "echte" Garagen haben
Schönen Sonntag und schöne Grüße
Steven