Seite 1 von 3

Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: So 4. Okt 2009, 11:05
von Pilgrim
Hilfe mein Rocco (95ps JH Motor) hat ein Autsch :gruebel:
Krümmerdichtung am Motorblock ist hin und eventuell können Stehbolzen beschädigt sein. Da ich das nicht selber machen kann , sagt die Werkstatt das es 1000 Euro kosten kann. Ist das möglich ? Und wenn ja, machen lassen oder einen anderen Motor suchen ?

Lieben Gruß Phillip

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: So 4. Okt 2009, 11:36
von Nachfolger
Das könnte schon sein, dass da 1000€ zusammenkommen, mit Arbeitszeit und so.

Aber eigntlich ist das kein großer Akt.

Hast du keine GArage und ein bisschen Werkzeug da? Im Bekanntenkreis? Wenn du es selber machst ist das ne Geschichte von 100 - 200€ maximal.
Was soll denn überhaupt an den Stehbolzen sein?

Gruß Mattias

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: So 4. Okt 2009, 12:09
von Pilgrim
Hallo Mattias, die Angabe zu den Stehbolzen war , das die bei der Reparatur brechen könnten. Bei den Vorgang soll dann auch der Zahnriemen und noch son Teil gewechselt werden. Bin da echt bissl hilflos. Die Dichtung kann ich auch schon raushängen sehn,*grins.
Gruß Phillip

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: So 4. Okt 2009, 13:25
von Peet!
mach doch hier im Forum mal eine Anfrage für den Stuttgarter Raum, ob dir da nicht einer helfen könnte!

gruß Peet

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: So 4. Okt 2009, 13:39
von Günni
Für 1000,-€ komm ich den Rocco mit dem Hänger in Stuttgart holen(312km) und repariere den. :hihi:

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: So 4. Okt 2009, 14:31
von Marvey
Meine krümmerdichtung war letzte woche ebenfalls hin (JH).Versteh net so ganz wie die auf 1000€ kommen. Mein Bruder hats gemacht, jedoch ist das garnet so kompliziert, brauchst halt nur etwas zeit.

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 15:58
von moercels
Naja ein großer Akt ist es nicht,aber wenn es so wie bei mir läuft dann hat man schon ein größeres Problem.Mir ist nämlich leider einer der Stehbolzen abgerissen und das auch noch bündig mit dem Kopf. Habe bei einer Werkstatt nachgefragt und die meinten auch nur das sie den Kopf runter nehmen und den zu einer Motoreninst. Firma geben. Alles in allem hätte ich dann mit 200-300Euro plus Material rechnen müssen.

Marcel

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 21:41
von Philipp89
bei meinem 1,8l 95ps jh ist wahrscheinlich auch ein oder mehrere stehbolzen gerissen. (also man sieht da von außen rußspuren). muss man die fläche am zk oder krümmer neu planen wenn man damit ca500 km rumgefahren ist? habe es erst letztens gemerkt, da meiner wegen esd eh etwas lauter ist. und kann man für die stehbolzen auch verzinkte m8 gewindestangen nehmen und diese halt zusägen und ne fase ran drehen? oder haben die vw bolzen ne höhere zugfestigkeit?
den kopf wollte ich nur ungern abbauen aber im notfall komm ich wohl nicht drum rum. zuerst wollte ich evtl versuchen mit nem dremel und trennscheibe nen kleinen schlitz reinzuschleifen und anschließend mit dickstem schlitzaufsatz zu operieren. wenn das nicht klappt versuch ich den bolzen aufzubohren und nen torx einzuschlagen. wünscht mir glück :D

mfg

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 22:01
von mumpenemma
ich hab vor 5 jahren 80 euro bezahlt mit material.
2 stehbolzen sin ab gewesen.
leider ist der kfz mechaniker schon 85 und da muss man halt mal 2-3 wochen zeit mitbringen :kaffee:
afür isser aber billig :super:

AW: Krümmerdichtung/Stehbolzen/was nun?

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 22:22
von scirocco_scala_
in welcher werkstaat hast da gefragt bei ner vw vertrags werkstatt? da könnte es hin kommen