Seite 1 von 2
An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 11:54
von Rocco´82
Hab hier ne alte Pfaff 138-6-U stehen. Ist aus den 50er Jahren.
Hat auch immer prima funktioniert, jetzt ist aber beim transport der lederriemen gerissen (war ja klar).
Nun hab ich das problem, wie spann ich den Lederriemen wieder richtig? Wo muss der langlaufen und dann noch:
Wie und wo leg ich den Faden lang, den ober und unterfaden, wie spann ich das, wie muss das Füßchen aussehen bzw welches kann ich für welchen stoff benutzen?
Wer sich damit auskennt, darf sich sein wissen gerne mit mir teilen

)
Find die Maschine so geil, das ich jetzt unbedingt damit nähen möchte

AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 12:01
von 2dunkleSeelen
Hy.
Vieleicht hilft dir das weiter
http://www.buzzerco.com/pfaff/pfaff-138.pdf.
und das hab ich auch noch gefunden, in den Tiefen des Netzes: "Klasse 138-6: die Ausführung für "normale" Näharbeiten. Nadelsystem 130 (Flachkolben). - U: für den Schneider, mit Augenknopflochfuß und Knopfannähfuß"
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß
Thomas
AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 16:09
von baghira77
Ute, schau mal nach, meistens kannst du den oberen Deckel hochklappen, oder links seitlich bei der Nadel die Klappe aufmachen.
Dort sollte der Fadenlauf aufgezeichnet sein.
AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 16:44
von Peet!
@Ute
in der Anleitung von "2dunkleSeelen" steht alles drinn, erklären ist da nicht so gut.
und immer drann denken, daß das Fadenprinzip bei jeder Nähmaschine das gleiche ist.
gruß Peet
AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 17:33
von Alter16V
Ich hab hier mit dem Hof auch zwei alte Maschinen mitgekauft. Ist das krankhaft, wenn ich dabei sofort an Sitzbezüge gedacht habe?
Zum Glück sind bei beiden die Anleitungen bei. Ich schau mal nach, was das jeweils für Modelle sind, dann kann ich die Anleitungen ja scannen, falls die passende dabei ist...
Greetz, Hendrik
AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 23:37
von Rocco´82
Danke, ne Anleitung hab ich auch aber da ist alles in text und nicht wirklich gut beschrieben, bzw kenn ich die ganzen fachwörter nicht und kann sie auch nciht zuordnen.
Ne klappe hat der nicht, der isat aus Guss, da steht oben 2 bügel aufm schieber, wenn ich den wegschiebe, kommt die "welle" zum vorschein. Lt anleitung soll dann da gefettet werden.
Der faden ging dort dann richtung 2 federn, dann zum fuß. Sieht ganz schön kompliziert aus
Ich werd mich mal des linkes bemühen, mal schaun, ob ich damit weiterkomme

AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: So 4. Okt 2009, 04:12
von baghira77
Also ich hab mir die Anleitung angesehn. Ist doch ganz einfach. Ist sogar alles nummeriert, und mit Bildern betitelt wo die Fäden langmüssen .Nur Gedult Ute.
Ist halt ein altes Mädchen.

AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: So 4. Okt 2009, 12:01
von Rocco´82
Ja, die gepostete Anleitung ist super, meine ist nur aus text mit 3 bildern wo die geölt werden sollen.
Werd die alte pfaff mal auf fordermann bringen, gut fetten und reinigen, dann mal schaun, ob sie gnädiger zu mir ist

)
Achja, jemand ahnung, wo ich lederriemen herbekomme, außer bei ebay?
AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: So 4. Okt 2009, 13:34
von annchen
Gibts bei euch keine Sattler?
AW: An die Frauen und Haushälter- alte Pfaff zum laufen bringen
Verfasst: So 4. Okt 2009, 13:55
von Rocco´82
Meinste, da bekomm ich alte Lederriemen?

Werd morgen mal anfragen, den alten natürlich mitnehmen. Wäre ja schön, wenn die sattler hier noch sowas zum Verkaufen haben
