Zwittermotor DX/ABS
Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 20:21
Hallöchen....
Wollt hier auch mal von meinen "Basteleien" berichten und auch gleich noch ne Frage stellen.
Also, ich hab zu beginn meiner Ausbildung (vor 4 einhalb Jahren) nen 84iger Rocco mit Motorschaden geschenkt bekommen.
Da mir während meiner Ausbildung das Geld für nen AT-Motor fehlte (DX-Motor is echt ned günstig zu finden), hab ich erstmal rundum bissle kleinkram ... E-Fensterheber, ZV, neue Heckklappe (weil weggerostet) und noch anderen Kleinkram drangebastelt.
Noch neuen Ölkühler organisiert, weil der alte Motor aufgrund eines Lecks im Ölkühler zugrunde ging.
Irgendwann hatte ich dann das Glück, dass ein Kunde von uns aufgrund eines defekten Kopfes nen AT-Motor in seinen Golf3 verbaut bekam...und er uns den alten Motor zum verschrotten hinterließ.
Ich dachte mir hmmmmmm.... bei meinem Motor is der Block hinüber (weil der depp von vorbesitzer das ding ohne Öldruck noch ewig gefahren hatte und die Kurbelle samt mit ihr verschmolzenen lagerschalen im Block ihre Runden drehte) und bei dem Golf-Motor is der Kopf hinüber....
also, dachte ich mir... VW 1,8l muss doch jeder Block gleich sein...
.... ich mir den ABS-Block angeeignet und mal nach den Lagern, Kolben usw gekuckt... alles bestens
So, da hatte ich nen neuen Block, mittlerweile wieder bissl zu Geld gekommen hab ich mir auch gleich neue Haupt- und Pleuellager bestellt und auch gleich die Lager der Zwischenwelle mitbesorgt...
Da mein Motor aber nicht mehr "originale 112 PS" hatte, sondern trotz Nachrüst-Kat schon 135 Pferdchen EINGETRAGEN hatte und laut meinem Chef:
"vorher wohl sehr auf Drehzahl ausgelegt war und erst bei 9000 1/min richtig zu ziehen begann"
... hab ich mir noch en bissle Arbeit gemacht und alle Pleuel erleichtert und zusammen mit den Kolben richitg gewichtet (Werkseitige Tolleranzen bei Kolben von 4,5g und bei Pleuel von 3,8g) waren mir bei den angestrebten Drehzahlen doch etwas zu hoch.
letztendlich bin ich wieder bissle zu Geld gekommen, hab mir das Schwungrad um knapp 2Kg erleichtern lassen und zusammen mit der Kurbelwelle feinwuchten lassen.
Wohlgemerkt alles vom ABS-Block ausm Golf3
und nachdem ich mir sämtliche Dichtungen besorgt hatte, hab ich einfach meinen DX-Kopf auf den ABS-Block gesetzt.
ABGESEHEN davon, dass ich mir in den ABS-Block nen NEUEN ÖLKANAL BOHREN musste, dass mein alter Ölfilterflansch mit Kühleranschluss wieder ranpasst, hat eigentlich alles 1:1 gepasst (naja, abgesehen von der unterschiedlichen Motorgehäuseentlüftung, welche aber einfach anzupassen war)
Soweit sogut... DX-Kopf mit ABS-Block zusammen läuft prima... konnte ihn zwar noch ned fahren, da mir noch 2 Antriebswellenköpfe fehlen, aber DER MOTOR LÄUFT 1A.
musste leider die Motorarbeit erstmal einstellen, weil ich am Schweller zum hinteren Radlauf hin auf beiden Seiten böse durchrostungen gefunden hab, welche ich erstmal beseitige.
Naja, zu tun hab ich noch genug... hab mir noch ne Klima gekauft, welche noch rein muss und en DIGIFIZ hab ich auch noch inner Ecke liegen.
Ich dachte ja eigentlich, dass es zwichen DX und ABS keinen unterschied gibt (gleiche Bohrung, gleicher Hub, gleiche Verdichtung) aber als ich den Motor dann im laufen hatte, bekam ich die Info, dass beim ABS das Kolbenauge ein wenig weiter oben sitzt als beim DX, also die Pleuel nen Tick länger sind. Naja, was solls... bringt bissle mehr Drehmoment
(macht glaub ich hanze 5mm aus).
Jo, jetzt mal zu meiner Frage... ABS-Block + DX-Kopf is ja eigentlich "Mischmotor" oder auch zwitter genannt und ich hab mal gehört sowas bekommt man ned so einfach eingetragen.... weiß jemand wies damit aussieht???
Bilder werden in kürze folgen
Grüße
Summse
Wollt hier auch mal von meinen "Basteleien" berichten und auch gleich noch ne Frage stellen.
Also, ich hab zu beginn meiner Ausbildung (vor 4 einhalb Jahren) nen 84iger Rocco mit Motorschaden geschenkt bekommen.
Da mir während meiner Ausbildung das Geld für nen AT-Motor fehlte (DX-Motor is echt ned günstig zu finden), hab ich erstmal rundum bissle kleinkram ... E-Fensterheber, ZV, neue Heckklappe (weil weggerostet) und noch anderen Kleinkram drangebastelt.
Noch neuen Ölkühler organisiert, weil der alte Motor aufgrund eines Lecks im Ölkühler zugrunde ging.
Irgendwann hatte ich dann das Glück, dass ein Kunde von uns aufgrund eines defekten Kopfes nen AT-Motor in seinen Golf3 verbaut bekam...und er uns den alten Motor zum verschrotten hinterließ.
Ich dachte mir hmmmmmm.... bei meinem Motor is der Block hinüber (weil der depp von vorbesitzer das ding ohne Öldruck noch ewig gefahren hatte und die Kurbelle samt mit ihr verschmolzenen lagerschalen im Block ihre Runden drehte) und bei dem Golf-Motor is der Kopf hinüber....
also, dachte ich mir... VW 1,8l muss doch jeder Block gleich sein...
.... ich mir den ABS-Block angeeignet und mal nach den Lagern, Kolben usw gekuckt... alles bestens
So, da hatte ich nen neuen Block, mittlerweile wieder bissl zu Geld gekommen hab ich mir auch gleich neue Haupt- und Pleuellager bestellt und auch gleich die Lager der Zwischenwelle mitbesorgt...
Da mein Motor aber nicht mehr "originale 112 PS" hatte, sondern trotz Nachrüst-Kat schon 135 Pferdchen EINGETRAGEN hatte und laut meinem Chef:
"vorher wohl sehr auf Drehzahl ausgelegt war und erst bei 9000 1/min richtig zu ziehen begann"
... hab ich mir noch en bissle Arbeit gemacht und alle Pleuel erleichtert und zusammen mit den Kolben richitg gewichtet (Werkseitige Tolleranzen bei Kolben von 4,5g und bei Pleuel von 3,8g) waren mir bei den angestrebten Drehzahlen doch etwas zu hoch.
letztendlich bin ich wieder bissle zu Geld gekommen, hab mir das Schwungrad um knapp 2Kg erleichtern lassen und zusammen mit der Kurbelwelle feinwuchten lassen.
Wohlgemerkt alles vom ABS-Block ausm Golf3
und nachdem ich mir sämtliche Dichtungen besorgt hatte, hab ich einfach meinen DX-Kopf auf den ABS-Block gesetzt.
ABGESEHEN davon, dass ich mir in den ABS-Block nen NEUEN ÖLKANAL BOHREN musste, dass mein alter Ölfilterflansch mit Kühleranschluss wieder ranpasst, hat eigentlich alles 1:1 gepasst (naja, abgesehen von der unterschiedlichen Motorgehäuseentlüftung, welche aber einfach anzupassen war)
Soweit sogut... DX-Kopf mit ABS-Block zusammen läuft prima... konnte ihn zwar noch ned fahren, da mir noch 2 Antriebswellenköpfe fehlen, aber DER MOTOR LÄUFT 1A.
musste leider die Motorarbeit erstmal einstellen, weil ich am Schweller zum hinteren Radlauf hin auf beiden Seiten böse durchrostungen gefunden hab, welche ich erstmal beseitige.
Naja, zu tun hab ich noch genug... hab mir noch ne Klima gekauft, welche noch rein muss und en DIGIFIZ hab ich auch noch inner Ecke liegen.
Ich dachte ja eigentlich, dass es zwichen DX und ABS keinen unterschied gibt (gleiche Bohrung, gleicher Hub, gleiche Verdichtung) aber als ich den Motor dann im laufen hatte, bekam ich die Info, dass beim ABS das Kolbenauge ein wenig weiter oben sitzt als beim DX, also die Pleuel nen Tick länger sind. Naja, was solls... bringt bissle mehr Drehmoment

Jo, jetzt mal zu meiner Frage... ABS-Block + DX-Kopf is ja eigentlich "Mischmotor" oder auch zwitter genannt und ich hab mal gehört sowas bekommt man ned so einfach eingetragen.... weiß jemand wies damit aussieht???

Bilder werden in kürze folgen
Grüße
Summse