Seite 1 von 1

Effekte der Pisa-Studie

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 19:29
von Sylvia Mercedes
Mathamatik-Entwicklung im Laufe der Zeit

1. Im Jahre 1960 / Hauptschule:
Ein Bauer verkauft eine Sack Kartoffel für 50,-DM. Seine Unkosten betugen 40,- DM. Wie hoch ist sein Gewinn?

2. Im Jahre 1970 / Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffel für 50,- DM. Seine Erzeugungskosten betrugen vier fünftel der Erlöses. Wie hoch ist sein Gewinn?

3. Im Jahre 1980 / Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit von 50. Für ein Element aus G = g gilt 1 DM . Die Menge der Herstellungskosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge (L) an für die Frage: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

4. Im Jahr 1990 / integrierte Gesamtschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50.-. Die Erzeugerkosten betragen DM 40.-. Der Gewinn 10.-. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinem Nachbarn darüber!

5. Im Jahre 2000 / Schule nach der Bildungsreform:
Ein kapitalistisch-privilegiertes bauer bereichtert sich one rechtfertigunk an einem sak gartofeln um 10 €. Untersuch das tekst auf inhaltliche feler, korigiere das aufgabenstellunk und demonstrire gegen das losunk.

6. Im Jahr 2010:
es gipt keine gartofeln mer!
Nur noch pom fritz bei mec donald!


Hrsg: Bayernpartei

AW: Effekte der Pisa-Studie

Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 19:49
von Buggyboy
Bild

AW: Effekte der Pisa-Studie

Verfasst: So 20. Sep 2009, 10:44
von Sör Packl
hä, versteh ich nicht... :hihi:

AW: Effekte der Pisa-Studie

Verfasst: So 20. Sep 2009, 12:10
von Schmolly
Waldorfschule: Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu!


Gruss Schmolly

AW: Effekte der Pisa-Studie

Verfasst: So 20. Sep 2009, 13:05
von VW-Bastler
:rotfl:

vielleicht sollte man noch einen türkischen Akzent mit einfügen

so bei 2012 (alle Schulen) oder so