Seite 1 von 1

Externe Quelle an RCD 510

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 16:08
von BAM
HI,
vermutlich ne blöde Frage, wenn man sich ein wenig mit auskennt, aber ist es denn möglich einen DVD-Player an das RCD 510 anzuschließen um an dem TFT z.B. Musikvideos oder FIlme zu kucken?

gruß
BAM :danke2:

AW: Externe Quelle an RCD 510

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 16:17
von MBO
...mal davon abgesehen, das man sich in VW Modelle immer nur das einfachste Radio bestellt und danach ein Gerät von Zenec einbaut
http://www.zenec.com/
wie es selbst Volkswagen bei den Ausstellungsstücken und Prototypen macht,
findest Du hier eine Lösung:
http://www.maxxline.de/Interface/Adapte ... 4_488.html

AW: Externe Quelle an RCD 510

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 05:54
von pabu1983
Is schon geil das ZE-NC2010! Also wenn ich meinen Scirocco abgezahlt hab wird eh wieder kohle reingesteckt :) dann hol ich mir das teil vielleicht...

AW: Externe Quelle an RCD 510

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 10:26
von C00per
BAM zu deiner frage: nein das geht nicht. weil das RCD510 keine videos abspielen kann. hat irgendwas mit der auflösung oder so zu tun. wenn du DVDs gucken willst kommst du um ein anderes system nich drumrum. ich hab das RNS510 bestellt und das kann Dvds abspielen.

AW: Externe Quelle an RCD 510

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 11:26
von BAM
Danke für die Antworten, das mit den "Ersatzgeräten" hab ich net gewusst, sonst hätt ich das glaub ich gemacht.
Mensch MBO, konntest du das nicht ein bisl früher raushaun? so im Dezember 07 ? ;-)

AW: Externe Quelle an RCD 510

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 13:29
von printer
Hallo BAM,wie schon geschrieben reicht die Auflösung der VW-Geräte nicht aus,ausser beim RNS 510.
Es gibt aber gute Nachrüstangebote,besonders von Alpine und JVC.
Von geräten der Firma ZENEC würde ich abraten.
Die Rücklaufquote ist überdurchschnittlich hoch,die Geräte vom Typ 2000 versagen häufig.
Der Radioempfang ist deutlich schlechter als bei den Originalgeräten,die Erfahrung habe ich selber machen müssen.
Ein Bekannter von mir arbeitet bei acr in Bielefeld,hier werden die Dinger vertrieben.Die Reklamationsquote beträgt über 20%.
Bei der neuen generation (E-GO 2010) soll die Qualität deutlich besser sein,hier sieht die Grafik auch nicht mehr aus wie an einem 8oer-Jahre Taschenrechner wie beim Vorgänger E-GO 2000.
Also schau dich lieber mal bei den namhaften Herstellern (Pioneer,JVC,Alpine) um,die haben meist schon Geräte im Doppel-DIN-Format.
Oder warte auf erste Marktertfahrungen mit dem E-GO 2010. Zenec kündigt das Gerät ja schon seit 8 Monaten einmal wöchentlich an,die Markteinführung verschiebt sich aber immer wieder....warum wohl?.. :-)
Ich hab auch nur das RCD 310 und will irgendwann aufrüsten.Aber vermutlich KEIN ZENEC-Schrott...

greetz

*print*

AW: Externe Quelle an RCD 510

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 14:47
von MBO
Anyway...ein Zenec ist immer noch besser als die Radios von VW. Bei unserer Dienstwagenflotte liegt die Ausfallquote bei den RNS 300 und auch den neueren RNS 310 und bei den Audi-Geräten bei über 40% + Dunkelziffer weil einige Kollegen kein Radio hören...

@BAM
Das Forum gibt es seit 10 Jahren, hätest ja mal vorher fragen können. Ich konnte ja nicht ahnen, das Du das Gerät bestellst.

@printer
Ganz Deiner Meinung, allerdings sind dann auch wieder fast doppelt soviel euronen fällig wie bei den Zenecs. Bei Kenwood, JVC, Alpine und Fujitsu Ten fängt der Spass erst bei 1000 - 1500 euro an.