Seite 1 von 2
schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 18:59
von rollo
moin moin,
hat hier vielleicht einer nen schaltplan, wie die kabel an die schalter der fensterheber von einem porsche 944/968 angeschlossen werden???
die waren/sind bei mir im scirocco verbaut, aber die kabelschuhe waren nich so wirklich fest und nu is das alles auseinander gefallen und es is in keinster weise ersichtlich wie das alles zusammengehört...
habs mitm JHIMS buch versucht, aber da is die belegung anders wie bei dem Schalter!
wäre super wenn mir einer weiterhelfen könnte, im porscheforum kanns keiner :(
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 19:13
von i21b
warum prüfst du die schalter nicht einfach aus?
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 19:21
von Giugiaro
Genau, ordentliches Digitalmultimeter und die Dinger mal durchprüfen.
Was an den ankommenden Kabeln an Strom drauf liegt, kann man damit auch testen.
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 19:23
von rollo
da liegt das problem. das habe ich gemacht, aber es sind pins miteinander verbunden in der nullstellung, die aber in der nullstellung des schalters gar nicht verbunden sein dürften.
bis vorgestern haben die ja auch noch funktioniert...deswegen weiß ich ja nich weiter...
nun wollte ich es erstmal ausprobieren mit der richtigen kabelanbindung ob sie dan wieder normal funktionieren oder ob die drinnen verschlissen sind...auf krieg ich die nich die sind verklebt
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 09:52
von rollo
Besten Dank, Schaltplan hab ich jetzt, sowie Messgerät und das Problem ist behoben :)...
Vielleicht eine Frage noch:
Jetzt sind die Fensterheber so geschaltet, das ich die ganze Zeit draufdrücken muß, damit sie hoch- oder runtergehen... Kann man da nicht ein Relais zwischensetzen? geht mir um die endanschläge nachher, nich das der motor da immernoch drückt, aber die scheibe schon oben ist.
Achja, ich hab keine originalen sondern nachgerüstete!
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 10:03
von MBO
Nachgerüstete haben nie elektrische Endanschläge und würden bei Dauerstrom ständig laufen. Wenn keine mechanische Rutschkupplung vorgesehen ist, macht Deine Elektrik nach ein paar Sekunden

Wenn eine mechanische Rutschkupplung drin ist macht die es etwas länger aber nach ein paar Minuten das gleiche, nämlich:
Das läuft mit Dauerstrom nur via elektronischem Strombegrenzer (Abschalten bei erhöhter Stromaufnahme bei den Endanschlägen) oder elektronischer Lage-Erkennung und das gibt es nicht zum Nachrüsten. Wurde bei VW auch erst mit der Einführung der Passat Baureihe 35i Facelift eingeführt.
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 10:31
von rollo
achso, ok.
Und was ist der Auftrag vom Relais bei den original Fensterhebern?
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 10:52
von MBO
Strombegrenzung der Schalter, Teil der Elektronik. Die Elektronik kann selber keine hohen Ströme verarbeiten, also wird mit einem "kleinen Strom" gearbeitet und damit quasi das Relais angsteuert, das dann die "grossen Ströme" steuert.
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 11:08
von rollo
ahjo, laut suche würde das relais mit der nr. 53 für sowas auch funktionieren... oder gibt es da ein bestimmtes?
und anschließen kann ich dann ja alles wie im JHIMS buch beschrieben, das ich andere motoren und schalter hab dürfte ja keine entscheidene rolle spielen oder?
AW: schalterbelegung vom porsche 944/968
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:04
von MBO
Ja und nein...ich habe gerade einen Fensterheber-Schalter vor mir liegen mit 5 Anschlüssen, wobei ein Anschluss für die interne Beleuchtung ist, (siehe Bilder) die meisten Schalter der Nachrüst-Heber haben aber 6 Anschlüsse.
Die einfachen Motore sind 2 polig. Da kann man nicht viel verkehrt machen.
Wenn ein Motor an den beiden Anschlüsse mit + und - verbunden wird, dreht er sich in eine bestimmte Richtung...sagen wir mal "Fenster hoch". Will man jetzt aber "Fenster runter" müssen die Anschlüsse am Elektromotor vertauscht werden. Das macht bei den Nachrüst-Hebern der Wippschalter bei elektronischen Systemen die Elektronik.