Passender Verstärker gesucht

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Antworten
Benutzeravatar
M057WAN73D
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: So 28. Sep 2008, 18:14
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Passender Verstärker gesucht

Beitrag von M057WAN73D »

Hallo Forum!
Ich bin gerade mit dem Kofferaum Ausbau in meinem Auto beschäftigt.
In die Türen wird ein getrenntes 2 Wege System von Sinus Live kommen, hinten die Hifonics TX462
Betrieben werden die 4 Lautsprecher über einen JBL Verstärker, den GT5 A604
Der bringt 4x60Watt.

So, momentan hab ich einen Subwoofer von JBL, den GT5 1204BR
Von den Abmessungen her könnte aber auch der größere GT52402BR reinpassen.
Nun zu meinem Problem.
Meine Rückbank ist ausgebaut und in die hinteren Seitenverkleidungen werden meine Verstärker hin kommen.
Optischer weiße hätte ich gerne 2 gleich aussehende Verstärker.
Von JBL gibt es bei der GT Serie 3 Verstärker, den einen den ich hab, einen Monoblock der 300Watt bringt und noch einen der nur 240 Watt bringt.

Da der Woofer den ich aber gerne verbauen würde 1600 Watt hat, weiß ich nicht genau welcher Verstärker von den 3en am besten passen würde.

Hier mal noch die Seite von JBL wo alle Produkte der Serie sind.
http://www.jbl.com/car/products/series. ... ion=EUROPE

Ich hoffe es kann mir einer helfen!

Danke schon mal!

Gruß, Lars
86er GTX -Teilespender
88´er GTX -verkauft- :cry:
89er GTX -R.I.P-
90er GT2 -im Aufbau-
93 Corrado 16V :ficken:
[SIGPIC][/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Passender Verstärker gesucht

Beitrag von All Eyez on me »

Wenn da auf Deinem Woofer 1600W draufsteht ist das sicherlich nur die Peak Angabe! Wichtig zu wissen wäre, was er RMS Leistung hat um Dir Deine Frage beantworten zu können.

Zudem gehe ich jetzt einafch mal davon aus, daß der eh nur auf 4 Ohm läuft?!

Laut deiner Seite kann ich nur auf den GT5-12 nachschauen...und der läuft an 4 OHM mit 275W RMS. Dann würde ich zum 300er greifen (wenn das die RMS Leistung ist) und den etwas runteregeln, damit der Klang sauber bleibt und noch Reserven vorhanden bleiben. Denn wenn der dauerhaft auf voller Leistung laufen muß wird er immer sehr heiß werden und dementsprechend irgendwann die Grätsche machen.

Jetzt mal nur schnell geguckt...
Benutzeravatar
M057WAN73D
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: So 28. Sep 2008, 18:14
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Passender Verstärker gesucht

Beitrag von M057WAN73D »

Hey!
Die 275Watt RMS sind die Leistungen von meinem Alten
Der Größere hat 550Watt RMS
Achja und er läuft auf 2Ohm


Gruß, Lars
86er GTX -Teilespender
88´er GTX -verkauft- :cry:
89er GTX -R.I.P-
90er GT2 -im Aufbau-
93 Corrado 16V :ficken:
[SIGPIC][/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Passender Verstärker gesucht

Beitrag von All Eyez on me »

Ich würde dann trotzdem zum stärkeren tendieren und diesen runterregeln. Wie gesagt, besser man hat Reserven als ständig auf voller Power laufen lassen zu müssen, damit was rauskommt.
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

AW: Passender Verstärker gesucht

Beitrag von dfe2602 »

naja... ich würde mal behaupten der stärkere reicht für den doppelten woofer nicht aus....
der große woofer hat 550w rms an 2ohm...
der verstärker hat an 2ohm nur 225w...
würde mal behaupten das der verstärker dir nach ner weile ganz schön warm wird...
wenn du unbedingt von jbl haben willst...
von den leistungen her mindestens der GTO7001
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Passender Verstärker gesucht

Beitrag von All Eyez on me »

Ich ging davon aus, daß die oben genannten zur Auswahl stehen. Sonst hätte ich ihm natürlichauch zur größeren Variante geraten aus eben den genannten Gründen der Hitzeentwicklung und Dauerbelastbarkeit.
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

AW: Passender Verstärker gesucht

Beitrag von dfe2602 »

im normalfall sagt man das der verstärker min 10% stärker sein sollte als die dauerbelastbarkeit des woofers....
dann dreht man den verstärker ein wenig zurück, damit der nicht zerrt.. (jeder verstärker zerrt im oberen grenzbereich die billigen mehr, die guten weniger)
die meisten woofer werden nicht durch zuviel leistung zerstört, sondern wegen zu gerigner leistung...
wenn der woofer 550W/RMS an 2 ohm hat währe der optimale vertärker einer der an 2 ohm ca. 600 W/rms hat...
und sowas ist kein kleiner verstärker....
klar geht das auch mit nem schwächeren... aber wenn du auf dauer mit nem zu kleinem verstärker arbeitest ist das net gut fürn woofer...(klar macht das dem woofer nix wenn du nur zimmerlautstärke hörst....)
ich hab bei mir 2woofer verbaut mit je 160W/RMS/4ohm an denen ich je eine endstufe mit 2x75w/rms/4ohm (sind glaub ich gebrückt 1x110w/rms) betreibe...
bis jetzt halten die Woofer...
aber da spielen halt viele faktoren ne rolle... kann sein das mir die woofer in nem bassreflexgehäuse schon längst um die ohren geflogen währen...
allerdings kann ich die endstufen nach 2 min vollast kaum noch anfassen....
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
Antworten