neues Fahrzeugbrief, oder wie der Staat mal wieder Betrug erleichtert
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 18:39
Danke des Datenschutzes und den somit stark eingeschränkten Angaben zu Besitzerdaten wird nun sichtbar was hier mal wieder vollkommen fachfremde Entscheidungträger gebaut haben.
Wie sich nun rausstellt ist der Wagen ( 92er Rocco GT II) komplett verheitz, nach wochenlangen Recherchen haben wir nun festgestellt, dass der vorletzte Besitzer ein 18 jähriger Fahranfänger und das Auto davor auch noch ein Firmenwagen war, was ja aufgrund dessen, dass die alten Halter nicht mehr alle Im Brief angegeben sind ( alter Brief ist leider nicht mehr dabei ) nicht mehr nachprüfbar ist.
Auch ein bekannter Autohändler erzählte mir, dass er Autos mit neuem Brief nur noch in Zahlung nimmt, wenn diese nicht mehr als 2-Besitzer haben, da er sonst nicht mehr kontrollieren kann wer davor der Halter war ( hatte erst letztes Jahr einen 11.000 Euro teuren BMW zürücknehmen müssen, als der Käufer wg. einem Motorschaden und recherche festgestellt hat, dass der Wagen ursprünglich ein Mietwagen war, das jedoch von den späteren Besitzern nicht mehr angebeben wurde).
Ich würde mal sagen, ein typisches Beispiel davon, wie kompetent die Entscheidungsträger in der Eu und in Berlin selbst bei so einfachen Sachen sind.
Hier hat man mal wieder fündigen Betrügern Tür und Tor geöffnet ( hab selbst schon von einigen Leuten gehört, dass Autos extra kurzzeitig an eine weitere Person zugelassen werden, damit im Brief nicht mehr steht, dass die Kiste vorher gewerblich benutzt wurde und erst danach weiterverkauft wurden.)
Wie sich nun rausstellt ist der Wagen ( 92er Rocco GT II) komplett verheitz, nach wochenlangen Recherchen haben wir nun festgestellt, dass der vorletzte Besitzer ein 18 jähriger Fahranfänger und das Auto davor auch noch ein Firmenwagen war, was ja aufgrund dessen, dass die alten Halter nicht mehr alle Im Brief angegeben sind ( alter Brief ist leider nicht mehr dabei ) nicht mehr nachprüfbar ist.
Auch ein bekannter Autohändler erzählte mir, dass er Autos mit neuem Brief nur noch in Zahlung nimmt, wenn diese nicht mehr als 2-Besitzer haben, da er sonst nicht mehr kontrollieren kann wer davor der Halter war ( hatte erst letztes Jahr einen 11.000 Euro teuren BMW zürücknehmen müssen, als der Käufer wg. einem Motorschaden und recherche festgestellt hat, dass der Wagen ursprünglich ein Mietwagen war, das jedoch von den späteren Besitzern nicht mehr angebeben wurde).
Ich würde mal sagen, ein typisches Beispiel davon, wie kompetent die Entscheidungsträger in der Eu und in Berlin selbst bei so einfachen Sachen sind.
Hier hat man mal wieder fündigen Betrügern Tür und Tor geöffnet ( hab selbst schon von einigen Leuten gehört, dass Autos extra kurzzeitig an eine weitere Person zugelassen werden, damit im Brief nicht mehr steht, dass die Kiste vorher gewerblich benutzt wurde und erst danach weiterverkauft wurden.)