Seite 1 von 3

anzugsmoment

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 20:38
von grundit
hi,

könnte mir jemand das anzugsmoment für das zahnriemenrad auf der kurbelwelle geben (G60).

AW: anzugsmoment

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 21:19
von Stephan
Vermute mal, das ist wie bei allen 827ern mit 180Nm angegeben (Vielzahnschraube).

AW: anzugsmoment

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 22:03
von brainstormer

AW: anzugsmoment

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 22:20
von Stephan
Kurbelwellenrad: Sechskantschraube:180Nm, Zwölfkantschr.: 90Nm +90° (neue schraube verwenden)


habs da mal eben rauskopiert. Meine aber, das ist genau anders herum. 180 Nm ist meiner Meinung nach die neuere Angabe mit der 12 Kant Schraube(laut VW Reperaturleitfaden, da war das hinten angefügt bei Neuerungen).

AW: anzugsmoment

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 00:34
von Tempest
Ich würde an der G60-Kurbelwelle den 180 Nm Bolzen nehmen, denn der 90+90er führt schon mal dazu, dass die Nut des Kurbelwellenrades schlimmstenfalls komplett abschert, ansonsten zumindest nicht genug Halt beitete, wodurch sich das Kurbelwellenrad verstellt, was sich wiederum durch ein ständiges Wandern der Steuerzeiten bemerkbar macht.

Mit der 180 Nm Schraube ist das Problem behoben.

Tempest

AW: anzugsmoment

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 01:50
von All Eyez on me
Ja das ist korrekt! Hatte ja auch schon das Vergnügen mit fast abgeschertem Kurbelwellenrad.

Ich setze seitdem die Schraube sogar zusätzlich noch mit Loctite ein. Sicher ist sicher!
Lieber quält man sich etwas beim aufmachen, anstatt unverhofft nen Motorschaden wegen der blöden Kurbelwellenschraube zu riskieren. :zwinker:

AW: anzugsmoment

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 10:32
von grundit
also bei mir ist es eine zwölfkantschraube, aber es wäre besser wenn ich die sechskantschraube kaufen würde, wenn ich das jetzt richtig versanden habe! ist das baujahrabhängig?

AW: anzugsmoment

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:01
von All Eyez on me
Nein! Du solltest die Zwölfkantschraube holen! Denn die ist belastbarer was das Anzugmoment angeht und wie gesagt, ich persönlich sichere die sogar noch zusätzlich mit Loctite. Die Sechskantschraube ist meines wissens nach die alte Version. Macht auch Sinn....die Zwölfkantschrauben, wurden ja auch erst viel später auf dem Markt gebraucht bzw. überall verbaut, weil sie angeblich bei angesetzten Werkzeugen belastbarer gegen Runddrehen sein sollen.

Wie gesagt...gut anziehen, gut sichern.
Denn die KW-Schrauben machen sich beim G60 doch sehr gern mal selbstständig...

AW: anzugsmoment

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:07
von grundit
ok alles klar danke!

AW: anzugsmoment

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 13:56
von Stephan
Nimm die 12 Kant, gib 180 Nm drauf und gut ist.Ggf. noch Loctite rein. (edit 2019 - KEIN Schraubensicherungsmittel verwenden!!!)