Hm relativ energieverschwendend die dinger...
werd mal longlife throwies bauen...
Und metallische Oberflächen gibts doch genug, nur mal genauer hinsehen.
Straßenschildhalter, Ampeln, Bushaltestellenhäuschen...
Und die Knopfzellen aus dem Ebay Link funktionieren nicht. Zumindest theoretisch. LED sind da ein bischen "eigen".
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... AREA_17316
Schau ich mir die 5mm Standart LED in Rot, grün oder gelb an stell ich fest das die LED an einer Spannung von 1,8V bis max 2,2V betrieben werden sollen. Nehmen wir 1,8V.
Ausserdem, und das wird bei den "Standart Throwies" nicht bedacht, darf über die LED ein maximaler Strom von 20mA fließen. Also brauche ich einen Vorwiderstand.
Ich rechne mit 15mA, machts auch.
Macht einen Vorwiderstand von 80Ohm. R= U/I; U ist in dem Fall die Spannung die "übrig bleibt", also 3V-1,8V = 1,2V; I der Strom der fließen soll, also 15mA oder 0,015A
80Ohm gibts nicht, nehmen wir 82Ohm, den gibts. Ist so festgelegt.
Werd das ganze mal nächste Woche (dann darf ich endlich wieder arbeiten gehen, scheixx Kurzarbeit.) aufbauen, ausmessen und beobachten aber ich denke eine Lebensdauererhöhung der Throwies von 50%mehr wird sicher drin sein (hab ich im Urin

)
Mal sehen, werd drüber berichten.
Gruß Christian