Seite 1 von 2

die spinnen, die bayern !

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 16:01
von Guido S
moin,


nun ja, wie soll ich anfangen ?
es begann mit einem anruf eines lieben kollegen der in der heilen bmw welt mit seinem raumkreuzer ein wenig schiffbruch erlitten hat.
ich muß gestehen : ich habe mich nicht ordentlich gekümmert da ich im dezember nur einen einzigen tüv termin hatte.
so begab es sich das captain p. sich in die weiten räume einer bmw "fachwerkstatt" begab.
dort wurde beiläufig erwähnt das der wagen "irgendwo" kühlwasser verliert.
die wissenschaftliche frage nach dem wo blieb leider unbeantwortet, man müsse dafür einen neuen termin vereinbaren.
da unser captain das wohlergehen der besatzung im auge hatte und natürlich das schiff nur in einwandfreiem zustand steuern wollte wurde dies auch umgehend gemacht.
so machte das raumschiff ein zweites mal in dieser unwirtlichen welt fest und harrte der dinge die da kommen mögen.
am abend selbigen tages kam captain p wohlgemut in der station an und wollte seinen raumkreuzer in empfang nehmen. auf die frage : was hat er denn ? bekam er ein präzises : keine ahnung, da muß erstmal so einiges demontiert werden damit man etwas genaueres sagen kann.

hier verlor unser tapferer captain das erste mal leicht die fassung und wir kommen auf den anruf zurück.

natürlich kannst du gleich mal vorbeikommen, ich hab zwar keine hebebühne frei aber auf der grube kann man zur not ja auch was sehen.

also dockte der raumkreuzer in dorsten an und der immense wasserverlust getriebseitig fiel mir zwar ins auge, erklärte aber nicht die menge an flüssigkeit die der kreuzer auf seinen expeditionen benötigte.
also die unterverkleidung abgenommen und schon lief mir vorne das warme kühlwasser über die arme.

ein blick in richtung des strahls und ich vermutete entweder die dichtung der wasserpumpe oder die v-raum dichtung.

da der wagen noch fuhr haben wir dann vereinbart das wir uns dessen in der nächsten woche annehmen.

also sonntag abend das auto abgeholt und in der werkstatt angedockt.

also zunächst mal die wasserpumpe freigelegt und festgestellt das das wasser nicht von da sondern aus einer kleinen bohrung neben der pumpe aus dem räderkastendeckel kam.

Bild

daher meine vermutung das (weil da eigentlich kein wasser sein kann) wohl das wasser der v-raum dichtung dort eine art überlauf hat damit nichts in die ansaugwege kommen kann. (manchmal denken die bayern ja mit beim konstruieren)

also den ansaugkrümmer abgebaut und aha : ich hatte mal wieder recht (glaubte ich) denn die v-raum dichtung war in der tat inkontinent :

Bild


das grüne gehört dort nicht hin, das ist getrockneter ausgelaufener frostschutz.

Bild

eigentlich wollte ich dann captain p. über den nicht ganz so schlimmen zustand seines kreuzers informieren als mir die unheilvolle idee kam mal nachzuprüfen wie denn das wasser aus dem v-raum in diese ominöse bohrung kommen kann.

also mal kurz mit der preßluftpistole auf das loch und vorsichtig luft drauf.

und was passiert ?

es spritzt aus der öffnung der danebenliegenden wasserpumpe !


also mit langem finger da mal reingefummelt und schon fühlt man den bröseligen rest eines 90 cent o-rings.
nochmal luft drauf und schon wirds kalt am finger.

Bild

scheiße ! aber da braucht man ja nur den räderkastendeckel unten abzubauen was bei den alten 8 zylindern in guten 8 stunden erledigt ist (incl. zusammenbauen)

aber was ist das ? die köpfe stehen über den kasten über ?

also mal den lieben alex angerufen und nach einer rep.anleitung gefragt. (man will ja nicht unnötig im kreis schrauben wenns auch einfach geht)

die rep. anleitung ist ausgedruckt ungefähr so dick wie das telefonbuch von new york und beginnt mit den worten : motor ausbauen, beide köpfe demontieren und beide ölwannen,den hinteren verschlußdeckel nachdem zuvor getriebe raus und schwungrad demontiert wurden und dann kann man schon, nachdem klimakompressor, servopumpe,spannrollenhalter,lichtmachine (wassergekühlt !) und diverse andere "kleinigkeiten" entfernt wurden den unteren stirndeckel demontieren.

naja, was soll ich sagen, seht selbst :


Bild


Bild

hier hängt der herzpatient am haken :


Bild

Bild

und kaum ist der kram raus hat man auch schon jede menge platz :



Bild


Bild


so, ich werd dann mal wieder, noch ist ja nix passiert, nur die operation vorbereitet. ich mach mich mal steril und dann zerlegen wir das herzchen mal.

fortsetzung folgt demnächst in diesem theater !


guido

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 16:27
von Günni
Tya, so ist das, wenn man ICE fahren will, muss man halt Zuschlag zahlen...
Macht nix, wer sich so ne Karre leisten kann, bezahlt das doch aus der Portokasse. :hihi:

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 16:39
von Alter16V
Und ich dachte, die Wasserpumpe vom vitara wäre schon Murks, aber sowas... :kotz:


Greetz, Hendrik

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 17:37
von Guido S
moin,

die wasserpumpe ist peanuts. der blöde dichtring von dem aluwasserrohr was durch den motor geht ist der murks.


guido

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 22:23
von schluntz
Ich bin auch der meinung man sollte den beyern einen neuen dealer vermitteln.....vorallem wenn das Yacht-aggregat mit der dazugehörigen plasma-schalteinheit eingebaut ist und die synchronisation initiiert worden ist werden sämtliche steuergeräte neu gebootet und freigeschaltet werden müssen......ich hoffe captain p. gibt seinen mechanikern noch etwas zeit..... :hihi:

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 02:58
von Guido S
so, neues vom hexer :


zur erinnerung : das ist das neue teil :

Bild

ich würde sagen, der dichtring kostet höchstens 90 cent, in haltbar wahrscheinlich dann 99 cent.
leider gibt es den nur mit dem alurohr.
der deckel der darunter zu sehen ist muß auch neu weil es die dichtung nicht einzeln gibt. naja, geld spielt keine rolex, was lacostet die welt.... :zwinker:

hier die meinung meiner tochter zu der genialen konstruktion :

Bild

das ist natürlich die stark zensierte fassung. und da ich meine meinung noch stärker zensieren mußte sach ich ma lieber nix.... :kopfhaue: :feuer: :bang: :crazy:

ich bin aber nach wie vor der meinung das weißwurst essen schon schädlich genug ist. die inschenjöhre bei bmw sollten die nicht auch noch in englisches rinderhack wickeln und dann rauchen.


jedenfalls stehen 3 dinge fest :

1 ) die spinnen die bayern
2 ) wenn man genau nach der reparaturanleitung vorgeht baut man zuviel und in der falschen reihenfolge ab (wir erinnern uns daran das zuerst : köpfe,räderkastendeckel oben, beide ölwannen, rückwand und DANN ERST der untere räderkasten zu demontieren ist. witzigerweise muß man dazu als erstes den mitnehmer für den schwingungsdämpfer demontieren. das geht aber nur mit original bmw spezialwerkzeug (oder nem snap on..... :massa: ) das spezialwerkzeug wird aber an der ölwanne verschraubt. merkse watt ? :noidea: :freak:
3 ) man sollte nicht immer sofort teile bestellen nur weil die repanleitung des herstellers das so vorschreibt

naja, wie man unschwer erkennen kann ersetzt feingefühl sture reparaturanleitungen denn :

Bild

die köpfe sind drauf und die deckel runter.....
watt mach ich nu mit den überflüssigen kopfdichtungen und schrauben ?


ich finde man sollte die bayern ausbürgern.....


Zitat:
Bei dem Motor ist die Saugbrücke größer als mein Motor....



kleine posse am rande :



Bild
Bild
Bild




wie klein so ein v8 im vergleich zu einem 6er boxer ist ! und das lustige ist : der 6er ist schon wieder drin....


der kleine 8er ist in einem riesigen 7er bmw verstaut und der große 6er in einem kleinen porsche.
in der zeit wo man den porsche motor montiert hat hat man grade mal das plastik um den 8er weggeschraubt so daß man den motor schon sehen kann. :banned:


ich mach jetzt feierabend, :schlafen:


guido

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 03:11
von sciroccogls
:hihi:

Jaja, so manche Konstruktööre überlegen ja wahrlich nicht viel...

Ich persönlich kenne ja BMW nicht, sieht mir aber nicht sooo "reparaturfreundlich" aus.

Aber lieber baue ich einem Porsche den Motor aus als einem Audi mit V8...
(habe ich schon beides gemacht oder zumindest gut dabei geholfen...)

Die Sportwagen aus Zuffenhausen sind meiner Meinung nach gang ok zum dran arbeiten (sei es nicht ein Cayenne oder ein 928'er...) und zu fahren eben auch... :grins:

Viel Freude und wenig Blut an den Händen wünsch ich dir beim Zusammenbau...

Gruss
Marc :wink:

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 10:42
von Alter16V
Gab das bei einem neueren Porsche nicht auch so einen Simmering, der immer wieder Öl durchlässt, für den man das Getriebe ausbauen mu? Meine,sowas mal gehört zu haben...

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: So 25. Jan 2009, 17:56
von scirocco-in
deswegen fährt man auch nur 6 patronen von bmw,und alles ist easy und läuft. :-)

AW: die spinnen, die bayern !

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 19:29
von Haiko
Guido S hat geschrieben:
1 ) die spinnen die bayern
ich finde man sollte die bayern ausbürgern.....

guido
Ganz deiner Meinung ! :applause:

Dieses faule Pack hat doch 5 - 6 Feiertage im Jahr mehr, das ist nicht fair.
Entweder gleiches Recht für Alle in allen 16 Bundesländern oder Bayern verpi.... Euch, niemand vermisst Euch... :frech: :zwinker: