Seite 1 von 4

Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 02:06
von Roccometty
Servus ! Ich habe vor einen Golf oder Scirocco 8V auf turbo umzubauen und frage mich welches wohl der beste 8V motor dafür wäre ???

Das es Preislich billigeres gibt weiß ich das möchte ich bitte nicht hören :)

Thx

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 02:13
von All Eyez on me
Allgemeine Frage, allgemeine Antwort...der PG eignet sich aufgrund der niedrigen Verdichtung sehr gut.

Kommt drauf an was Du rausholen willst an Leistung, wieviel Spielgeld Du hast zum Motoraufbau und der Eintragung und welche Eigenschaften der Motor haben soll....und nun geht´s los....ohne genauere Angaben kann Dir keiner was wirklich Sinnvolles dazu sagen.

Hoffe Du verstehst was ich meine...

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 07:17
von Sven
:falschesforum:

Hier ist das Unterforum: Scirocco Typ 13 (neues Modell)

Ist es denn wirklich so schwer, vor dem posten nachzusehen, ob man sich auch in der richtigen Sparte befindet? :kaffee:

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 07:43
von Marvin
Sven hat geschrieben: :falschesforum:

Hier ist das Unterforum: Scirocco Typ 13 (neues Modell)

Ist es denn wirklich so schwer, vor dem posten nachzusehen, ob man sich auch in der richtigen Sparte befindet? :kaffee:
Was soll er mit seiner Frage denn im 3er Forum ? :gruebel:

:noidea:

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 07:44
von Maik
Die Frage ist im 3er Forum...das meint er.

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 09:53
von Roccometty
ja ich werde mir ja keinen 3er zulegen :P

ALso der Motor sollte recht langlebig sein, leistung sollte so an die 200 ps gehen,geld spielt erstmal keine rolle da das projekt bestimmt 2 jahre dauern wird bis es vollbracht ist ! Der Wagen sollte noch alltagstauglich sein was bei 200 ps ja kein problem darstellen sollte ! Sagen wir mal es soll sich alles zwischen 200 und 300 ps abspielen ....

thx für die antworten schonmal

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 09:56
von Marvin
Roccometty hat geschrieben:ja ich werde mir ja keinen 3er zulegen :P
Deshalb wurde dein Thread ja auch verschoben :grins:

Du hast deine Frage in das 3er Forum gepostet...



Warum machst du nicht direkt einen 16v Turbo draus ? Die Blöcke sind wesentlich beständiger... Allein schon wegen der Kolbenkühlung...

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 10:15
von Roccometty
ohh ups :) ja hier hat sich iwie wohl einiges geändert !

hmm ich weiß nicht vll liegt es daran das es viele leute gibt die einen 16VT haben , einen 8VT hingegen sieht mann selten!!!

Aber wenn ihr weiter mir zuredet könnte es auch noch ein 16VT werden :D
Noch habe ich 3 Wochen Zeit um mich zu entscheiden welcher motor es wird !

Mfg

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 10:19
von Marvin
Na jetzt frag dich doch mal warum es mehr 16V T gibt :ichsagnix:


Ich weiss jetzt nicht wie das bei dem G60 Block aussieht, ob der auch Kolbenkühlung hat ?! Dann biste ja wieder bei 8V

AW: Turbofrage !!! Allgemein

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 10:35
von Roccometty
also der Kr/PL und PG hat kolbenkühlung und beim PG (normalen gti eigentlich ) wurde folgendes verändert :

Wärmebehandlung der Aluminiumlegierung des Zylinderkopfes aufgrund höherer Betriebstemperaturen.
Verstärkung der Ventile (40 mm Einlaß, 33 mm Auslaß) - Sitze wurden gepanzert. Darüberhinaus sind die Auslaßventile natriumgekühlt.
Edelstahl-Brennraumeinfassung der Zylinderkopfdichtung
Schmierung der Verdrängerlager des G-Lader über eine flexible Druckleitung, die aus dem Hauptölkanal des Zylinderkopfes gespeist wird.
Verstärkung der Kolben - dadurch Verringerung der wirksamen Länge von 144 auf 136 mm.
Gegossene Kolben mit einer höheren Ringzone und einer 8,6 mm tiefen Mulde
Änderung des Verdichtungsverhältnisses auf 8:1
Spritzölgekühlte Kolben
Verbreiterung der Ölpumpe von 30 auf 36 mm
Ölkühlung durch einen Öl-Wasserkühler
Vergrößerung der Kolbenbolzen von 20 auf 22 mm Durchmesser und 57 auf 67 mm Länge
Verstärkung der Pleulschrauben von M8 auf M9
Die Lagerdeckel sind aus höherwertigem Material gefertigt.