Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 12:49
Sehr geehrter Herr X,
ich habe Ihre Meinung zur Abwrackprämie gesehen und wollte Ihnen hierzu meine Sicht der Dinge darstellen, welche Ihnen vielleicht das Problem aus einem neuen Aspekt beleuchtet.
Problem 1: Eine Abwrackprämie führt dazu, daß zahlungsmäßig potente Bürger ihre Fahrzeuge nicht mehr den weniger betuchten Mitmenschen verkaufen, sondern daß diese aus dem Verkehr gezogen werden. Dies stellt eine künstliche Verknappung bezahlbarer Gebrauchtwagen dar. Gerade bezahlbare Gebrauchtwagen bis 5000 Euro sind aber sowieso schon Mangelware geworden.
Problem 2: Ökologisch gesehen ist ein undifferenziertes AusDemVerkehr-Ziehen von Fahrzeugen Energieverschwendung. Sehr viele Neufahrzeuge haben keinen niedrigeren oder zum Teil sogar höheren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge vor 10-15 Jahren. Der Schadstoffaustausch ist zumindest bei G-Katfahrzeugen nicht nennenswert verbessert worden. Die für die Herstellung verbrauchte Energie wird somit verschwendet.
Problem 3: Bereits jetzt werden von Autohändlern Prämien für die Inzahlungsnahme von Altautos bezahlt. Eine staatliche Bezahlung oder Absetzbarkeit solcher Prämien belastet den Steuerzahler und kommt nur ohnehin betuchten Mitbürgern zugute.
Problem 4: Vernichtung von Young- und Oldtimer und damit vom Staat bezahlte Auslöschung von Kulturhistorie.
Dies liegt mir persönlich besonders am Herzen. Ich zum Beispiel fahre neben einem VW Touran auch noch zwei liebenswerte Youngtimer: VW Scirocco mit G-Kat von 1988 bzw. 1990. Diese Fahrzeuge wurde sogar
mit Aufrüstkat auf die D3-Abgasnorm hochgerüstet. Spritverbrauch trotz 95 PS: 7.0 bis 8.5 l auf 100 km.
Es gibt nur noch weniger als 8000 dieser Fahrzeuge und jedes Jahr verschwinden weitere Tausende auf Schrottplätzen.
Eine Abwrackprämie würde solche Fahrzeuge aus dem Bestand fegen, bevor Liebhaber überhaupt die Gelegenheit haben, Exemplare für die Nachwelt zu retten. Und wer freut sich nicht, wenn er im Straßenbild eine Isetta, einen Borgward, einen Brezelfensterkäfer sieht? All diese Fahrzeuge wurden von Liebhabern vom Status eines "Verbrauchtwagens" zum Oldtimer gerettet.
In der Hoffnung auf ein Umdenken in diesem Punkt und freundlichen Grüßen,
.....
ich habe Ihre Meinung zur Abwrackprämie gesehen und wollte Ihnen hierzu meine Sicht der Dinge darstellen, welche Ihnen vielleicht das Problem aus einem neuen Aspekt beleuchtet.
Problem 1: Eine Abwrackprämie führt dazu, daß zahlungsmäßig potente Bürger ihre Fahrzeuge nicht mehr den weniger betuchten Mitmenschen verkaufen, sondern daß diese aus dem Verkehr gezogen werden. Dies stellt eine künstliche Verknappung bezahlbarer Gebrauchtwagen dar. Gerade bezahlbare Gebrauchtwagen bis 5000 Euro sind aber sowieso schon Mangelware geworden.
Problem 2: Ökologisch gesehen ist ein undifferenziertes AusDemVerkehr-Ziehen von Fahrzeugen Energieverschwendung. Sehr viele Neufahrzeuge haben keinen niedrigeren oder zum Teil sogar höheren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge vor 10-15 Jahren. Der Schadstoffaustausch ist zumindest bei G-Katfahrzeugen nicht nennenswert verbessert worden. Die für die Herstellung verbrauchte Energie wird somit verschwendet.
Problem 3: Bereits jetzt werden von Autohändlern Prämien für die Inzahlungsnahme von Altautos bezahlt. Eine staatliche Bezahlung oder Absetzbarkeit solcher Prämien belastet den Steuerzahler und kommt nur ohnehin betuchten Mitbürgern zugute.
Problem 4: Vernichtung von Young- und Oldtimer und damit vom Staat bezahlte Auslöschung von Kulturhistorie.
Dies liegt mir persönlich besonders am Herzen. Ich zum Beispiel fahre neben einem VW Touran auch noch zwei liebenswerte Youngtimer: VW Scirocco mit G-Kat von 1988 bzw. 1990. Diese Fahrzeuge wurde sogar
mit Aufrüstkat auf die D3-Abgasnorm hochgerüstet. Spritverbrauch trotz 95 PS: 7.0 bis 8.5 l auf 100 km.
Es gibt nur noch weniger als 8000 dieser Fahrzeuge und jedes Jahr verschwinden weitere Tausende auf Schrottplätzen.
Eine Abwrackprämie würde solche Fahrzeuge aus dem Bestand fegen, bevor Liebhaber überhaupt die Gelegenheit haben, Exemplare für die Nachwelt zu retten. Und wer freut sich nicht, wenn er im Straßenbild eine Isetta, einen Borgward, einen Brezelfensterkäfer sieht? All diese Fahrzeuge wurden von Liebhabern vom Status eines "Verbrauchtwagens" zum Oldtimer gerettet.
In der Hoffnung auf ein Umdenken in diesem Punkt und freundlichen Grüßen,
.....