Seite 1 von 3

JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:14
von Elvis
Hallo zusammen,

nachdem ich heute Nachmittag den Zusatzluftschieber ausgebaut und durch lösen der siebener Mutter + verschieben des Gewindestiftes den Durchlass vergrößert habe, ist endlich das Problem behoben, das mein Rocco bei kaltem
Motor so starke Leerlaufschwankungen hatte das er sogar ausgegangen ist. :super:

Leider macht er das jetzt wenn der Motor warm wird :verlegen:

Fahre ich ist alles ok. Trete ich die Kupplung und rolle an die Ampel fängt die
Drehzahl zwischen 950 & 200 zu Schwanken an, zum Teil geht er aus.

Kann es daran liegen das der Zusatzluftschieber unter Umständen nicht mehr richtig schließt ?? Dann bekommt der Motor mehr Luft als nötig, verbrennt nicht richtig, Drehzahl geht runter - Drehzahlanhebung spendiert ein bißchen extrasprit, Drehzahl geht wieder hoch... oder bin ich da auf dem Holzweg??

Habe außer dem ZLS nichts angefasst, na ja, vieleicht mal ganz kurz den Stecker vom Kaltstartventiel ab und wieder angestöpselt.

Kleiner Tipp wäre nett...

Vielen Dank & Grüße

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:31
von cxspark
Schlauch zum ZLS eingerissen, Schellen nicht angezogen, Leerlaufdrehzahl nicht richtig im warmen Zustand eingestellt, 7er Mutter nicht angezogen.

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:41
von Elvis
Vielen Dank, das werde ich prüfen, noch einmal für den Laien zum Verständnis:

Bekommt der Motor mehr Luft als er haben soll geht die Drehzahl in den Keller.

Richtig ??

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:50
von cxspark
Wenn er Nebenluft bekommt, geht normalerweise die Drehzahl hoch. Nur wenn die Nebenluft so extrem ist, dass er kaum noch zündfähig ist, geht sie runter.

Das Geeier kommt durch eine zu niedrige Drehzahl, so dass die Leerlaufanhebung aufmacht. Wenn die Drehzahl dann 700 U/min überschreitet schaltet die ab und es geht wieder in den Keller.

Wenn du wirklich nur den ZLS angefasst hast, können es eigentich nur die Schläuche sein oder die Mutter ist lose. Kann auch sein dass du beim Rumwuchten einen der Unterdruckschläuche abgezogen/eingerissen hast die hinten oder vorne an Drosselklappe und Ansaugbrücke hängen.
EIgentlich müsstest du es pfeifen hören.

Ich würde ja im warmen Zustand den leerlauf einstellen an deiner Stelle, aber wenn der bisher höher drehte und du nichts verstellt hast.....

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: So 28. Dez 2008, 20:02
von Elvis
Ok, ich bau ihn nochmal aus und prüfe alle umliegenden Leitungen + siebener Mutter ist alles in Ordnung versuche ich mich an der Leerlaufdrehzahl.

Vielen Dank nochmal!!

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 20:25
von Elvis
So, nachdem ich heute morgen fleißig an der Leerlaufschraube gedreht habe, und sich der Motor im Warmen Zustand auf um und bei 1000 Umdrehungen im Leerlauf eingependelt hat war ich halbwegs zufrieden.

Heute Abend dann auf dem Weg von der Arbeit nach Hause hatte ich dann permanent 1800 Umdrehungen im Leerlauf. Ich hab dann nach 10 Minuten angehalten und den Schlauch vom Zusatzluftschieber zusammengedrückt und die Drehzahl sank spürbar. Also hat der kleine Bastard nicht geschlossen.

Da ich erst am zweiten Januar wieder bei Licht am Auto arbeiten kann (Ich beantrage die Mitternachtsonne!) meine Frage: Ist es ein Problem ein paar tage mit zu hoher Leerlaufdrehzahl durch die Gegend zu fahren?

Vielen Dank für die Unterstützung.

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 20:49
von cxspark
Vielleicht ist das Kabel zum ZLS am abbrechen oder hat eine Unterbrechung? Der ZLS geht normalerweise nicht kaputt oder klemmt.

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 20:59
von Elvis
Ja, ich glaube auch das es am Stecker oder der Zuleitung liegt. Werde es prüfen sobald draußen wieder das Licht angeht. Ist es problematisch für den Rocco wenn ich damit fahre?

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 01:41
von cxspark
Nein.

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 09:05
von Krilewski
Bei mir war kürzlich auch einer der beiden Kabel am Zusatzluftschieber abgerissen -> das Teil hat also mit wärmer werdenden Motor nicht zu gemacht un die Drehzahl ging wegen der höheren Luftmenge nach oben - lag auch so bei 1800 u/min.

Kann also gut sein, dass das auch der Grund bei dir ist.