Seite 1 von 2

Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 08:53
von ajthe1st
Hallo.

Bin grade umgezogen (und habe nun DSL 6000 Olee Olee!)
Soooo, nun habe ich Internet bei Vodafon und die haben ein Komplettgerät, Splitter, Modem und Router in einem.
Ist aber kein Wlan Gerät, das hätte extra gekostet.
Hab hier noch nen Wlan Router liegen, einen USR 5463.
Hm. Weiter komm ich nicht... Habe keine Ahnung von der Materie.
Nimmt sich mir einer an?
Das erste Problem dass ich habe, der USR ist ja Wlan un die Vodafonbox über Kabel.
So, beide haben dieselbe Adresse, da fängts schon an.
geb ich die 192.168.2.1 in den Browser ein komme ich auf die Vodafonbox, wie komme ich denn auch den USR Router???

Wenn ich da ja bin kann ich ja Screenshots machen.


Wer nimmt sich mir an?

Danke schön!


Gruß Christian

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 10:22
von mYthology
2 Router in einem System? Schonmal ein böses Foul, vor allem wenn ich dann noch so nen
USRobotics-Dreck in Verbindung mit irgendeinem Vodafone-Shit rumfliegen hab.
Gibt an und für sich nur eine sinnvolle Sache. Gucke eBay und suche dir
eine vernünftige Fritz.Box mit W-Lan. Dann haste was vernünftiges.

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 11:36
von Mr.Burnout
...als Erstes musst du einem der beiden Router eine andere Adresse zuweisen, dann kannst du auf beide zugreifen ;-)

Den W-LAN Router dann als Switch konfigurieren und dein Problem dürfte gelöst sein.

@mythology: :fressehalten: selbstverständlich kann man in einem System mehrere Router verwenden z.B. um 2 getrennte Netzwerke über eine Leitung ins Internet zu verbinden.

Gruß
Stefan

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 11:51
von Andy-GTII
So ähnlich wie Mr.burnout es beschreibt hab ich das bei mir Zuahuse auch.
Das DSL Modem an einem swicht hängen und mit 2 Router mit unterschiedlichen Kennung drin.
Jedoch ist das bei mir jeweils eine Einwahlverbindung direkt vom PC und dann noch mal ein Router mit integriertem Switch.
Die Netze der Router würde ich logischerweise in unterschiedliche Bereiche legen.
Den DHCP-Server würde ich bei Beiden auch aus schalten, wenn eh nur immer ein Rechner am Netz "hängt pro Router" und nicht laufend Leute kommen die mal schnell ins Netz müssen. Dein Netzwerkadapter braucht dann nur eine feste IP-Adresse in den von Dir voher gewählten Netzbereich.
z.B
der einen Router mit 192.168.1.100 -> Adapter dann z.B 192.168.1.1
der Andere 192.168.2.100 -> Adapter dann z.B 192.168.1.2

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 12:40
von ajthe1st
@andy

nene, da verstehs du mich grade falsch. Die Vodafonbox bzw der Vodafon Router soll über den USR Router quasi als Brigde zum Rechner gehn.
Da ist kein Abzweig drin.
Aber ich scheitere die ganze Zeit an der Vergabe der Ip Adressen...

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 12:55
von Andy-GTII
Achso...
jo, quasi den USR Krempel als WLAN Accespoint nutzen und mit dem Rest ins WAN.
Jo da musst du erst mal das Gerät so an den Rechner hängen und alles abschalten was z.B die Einwahl ins Netz betrifft. DHCP aus.
Evlt mal schlau machen ob das Gerät eine Accespoint funktion überhaupt nachbilden kann. Kommt jetzt auf das Gerät an.

Auf jeden Fall musst du das Ding dirkt an den Rechner hängen und nachdem du die IP Adresse bei dem Gerät geändert hast musst du deinen an deinem Rechner anpassen.

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 14:46
von ajthe1st
wenn ich Dhcp ausmache und die ip ändere geht mein internet nemmer...
ich glaube ich breche hier ab und lasse das jemanden machen der sich damit auskennt.
ist ja wie bremsen wechseln mit ner bäckerlehre...
jetzt weiss ich auch warum it telekomiker 3 1/2 jahre lernen müssen... :-)

aber trotzdem danke für die hilfe!

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 15:00
von GTX
ftp://ftp.netgear.de/download/anleitung ... atisch.pdf

schau mal hier, das ist ziemlich easy, brauchste nichtmal ABI für. :hihi:

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 16:35
von Andy-GTII
Du musst als Standardgateway und als DNS Server die IP des Routers angeben, dann geht auch dein Internet wieder.

AW: Router Problem, Wlan Router als Bridge

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 21:15
von fox070
Klemm beide Geräte nacheinander über das LAN-Kabel an den Rechner an, damit Du sie unabhängig voneinander konfigurieren kannst. Die ersten 3 Netzwerkklassen müssen gleich sein.

Also z.B. 192.168.2.x

X ist dann jeweils eine Zahl von 0 - 255. Hier musst Du dann für jedes Gerät eine andere Zahl einstellen. Also z.B. für das Vodafun-Teil die 0, und für den USR die 1. Ist aber egal, hauptsache unterschiedliche Werte.

Den DHCP solltest Du abschalten, wie hier schon erklärt wurde. Das Problem ist nämlich, dass 2 DHCP-Server in einem Netzwerk Probleme machen können. Kann gutgehen, muss aber nicht.

Du musst natürlich dem USR auch mitteilen, an welches übergeordnete Gerät er sich zu wenden hat, damit er eine (W)LAN-Verbindung weitergeben kann. Wenn Du den USR nicht als SWITCH direkt einstellen kannst, dann muss es eine Option geben, wo Du dem USR auch eine Gatewayadresse zuweisen kannst. Hier musst Du dann die IP-Adresse des Vodafun-Teil eingeben.

An Deinem PC musst Du als Gatewayadresse dann die IP des USR eingeben, weil der PC ja zuerst auf den USR zugreifen soll. Wenn Du Dir mit den DNS-Einstellungen nicht sicher bist, dann lass sie bei dem PC und dem USR mal weg. Es müsste auch ohne gehen. Die DNS-Einstellungen im Vodafun-Teil sind relevant, weil hier die Anfragen an das Internet weitergegeben werden.

Die Vodafun-Büchse macht für Datenströme in Dein Netz ein sogenanntes IP-Forwarding, bzw. Maquerading, verpackt die Informationen also, und leitet diese an die IP-Adresse im lokalen Netzwerk weiter. Direkte DNS-Anfragen aus deinem LAN oder WLAN bringen also nicht viel, ausser, Du verwendest in Deinem Netzwerk einen eigenen Domain-Name-Server, was ich aber mal ausschließe :hihi:

Du solltest ferner die Firewall in dem USR erst mal abschalten, und nur die in dem Vodafun-Teil anlassen. Später, wenn alles läuft, kannst Du die FW dann noch einstellen, wie Du sie brauchst.

2 FWs hintereinander können auch tückisch sein. Ich kenn ja die Grundeinstellungen nicht.

Gruss Maddin