Seite 1 von 1

Ford Ka (Klappern Vorderachse)

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 20:24
von NCC1701-E
Hallöchen

Vielleicht hat ja der eine oder andere ein paar Erfahrungen mehr mit dem Ford ka ;-)

Ich habe schon seit dem ende der letzten Wintersaison ein Klappern das von vorne zu kommen scheint. Bei der Tüvprüfung kam nichts auffälliges bei raus, nur hab ich gesehen das das linke Stabilisatorgelenk arg ausgeschlagen war.
Ich hab gleich alle möglichen dinge gewechselt:

Bremsbeläge vorne
Bremsbeläge Hinten
Bremstrommeln
Radlager hinten
Stabigelenk links

Ich dachte erst, das Klappern kommt vom Stabilisatorgelenk, allerdings ist es nach dem Wechsel immer noch da. :bang:
Könnten das die Stoßdämpfer sein? :noidea: Immerhin haben die nun auch schon 122000 Km auf dem Buckel.
Allerdings federt er normal und kommt nach dem Stauchen auch wieder hoch.

Deutlich hört man es bei Schlaglöchern und bei schnellen Lastenwechseln (Slalom z.b.). hört sich beinahe so an als wäre was locker oder ausgeschlagen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee ;-)


grüße Chris

AW: Ford Ka (Klappern Vorderachse)

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 21:04
von brainstormer
Die Querlenkerlagerung mal gecheckt? Die Dinger mögen kein "überknallen" von Bordsteinen, immer schön sachte.

Desweiteren würd ich die 15€ für die rechte Koppelstange auch noch ausgeben, evtl. sorgt die ja für das Geräusch. Die Dinger sind "Standard-Verschleissteil" bei den Autos, wie die Querlenkerlagerung bzw. die Querlenker auch.

AW: Ford Ka (Klappern Vorderachse)

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 15:12
von NCC1701-E
Querlenkerlagerung wurde letztes Jahr erst erneuert. Dazwischen die Sommerpause.

Die zweite Koppelstange ist bestellt.

Ich habe mal an den Antriebswellen gerüttelt. Dürfen die denn spiel haben? Und wenn ja wie viel? So wie es sich anhört, kommt das klappern von denen.
Kann das sein?

gruß, Chris

AW: Ford Ka (Klappern Vorderachse)

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 04:20
von NCC1701-E
Weil mir langweilig und es draußen kalt ist, krame ich nochmal das Thema hier aus der Kiste.

Ich hab das Auto vor kurzem mal bei einem bekannten meines Opas au der Hebebühne gehabt. Er ist vorher mal mitgefahren und hat sich das angehört.
Meinte erst, das es die Koppelstange sei, war sich aber nicht sicher, weil es ungewöhnlich klang.

Also... Rostbeule rauf auf die Bühne.

Wir haben mit der Brechstange mal an allen teilen gewackelt und sämtliche Lager vorne, sowie hinten geprüft. Es hat sich nichts bewegt. Selbst die noch nicht ausgetauschte Koppelstange auf der rechten Seite ist optisch noch in Ordnung und hat sich auch nicht bewegt.
Zum Schluss wusste auch er nicht mehr weiter und hat sich im Motorraum umgesehen. Am Motor gewackelt und an allem mal gezerrt, was evtl. klappern könnte.
Ergebnis: Die Batterie ist nicht wirklich feste, was da aber wohl normal ist, die wird nur durch einen riemen gehalten, und wackelt auch nicht ganz so viel.
Der Behälter fürs servoöl war am klappern, aber nachdem wir testweise was zwischen Halter und Behälter geklemmt hatten und es danach immer noch klapperte, haben wir das eher ausgeschlossen.

Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Ganz egal wie verrückt^^

Falls euch langweilig ist, macht euch gedanken. Ist nicht so dringend, denn das Klappern war auf einmal da und ist bis jetzt auch etwa 9000 KM lang da, ohne das was passiert ist. Außerdem kann es nach Meinung des Schraubers auch nicht am Fahrwerk liegen, weil da alles ok sei (ist ja auch so übern Tüff gekommen).


grüße,
NCC1701-E