Seite 1 von 1
leistungsverlust am TDI
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 06:55
von Maggus
Vor zwei tagen hatte ich an meinem Golf TDI
einen Plötzlichen Leistungsverlust.
Zuerst habe ich an den Turbolader gedacht, aber dank Ladedruckanzeige weiss ich das er vollen Druck aufbaut.
Gestern habe ich öl nachgefüllt und da habe ich erheblichen Verlust, der aus der ölwannendichtung stammt.
Jetzt meine Frage, kann daher auch der Leitungsabfall herkommen?
Gruss Markus
Posted via Mobile Device
AW: leistungsverlust am TDI
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 18:25
von dcat
Hallo,
check doch erstmal den Kraftstofffilter ob der verdreckt ist und ob irgendwo Undichtigkeiten im Kraftstoff/Einspritzsystem sind, meistens sind es nur solche Kleinigkeiten.
Du sagst zwar er hat vollen Ladedruck, aber prüfe dennoch mal sämtliche Luftschläuche und den Ladeluftkühler auf Undichtigkeiten, möglich wäre auch eine schwergängige Mechanik der Variablen Turbinengeometrie am Turbolader.
Infrage käme auch eine defekte oder verstellte Einspritzpumpe (Zahnriemen zu lose?) oder auch verschlissene Einspritzdüsen.
Allein von einer undichten Ölwannendichtung sollte der TDI noch keinen Leistungsverlust haben, die würde ich allerdings schnellstmöglich erneuern.
Gruß Dirk
AW: leistungsverlust am TDI
Verfasst: Do 7. Aug 2008, 20:13
von frittenfaehn
hallo
mögliche Ursachen Leistungsverlust beim TDI:
- Turbo schaltet bei Vollast ab (kein Ladedruck mehr), ist aber sofort wieder da nach Zündung aus und wieder an (dann turbo strack, im günstigen fall nur ne Unterdruckleitung ab / zusammengeschnurrt)
- Luftmassenmesser defekt
das ist meines Wissens leider nur mit Diagnosegerät feststellbar.
Also mal Kabel und Unterdruckleitungen checken, ggf Fehlerauslese machen lassen bzw wenn der Fehler auftritt inne Werkstatt fahrn
Gruß
Fritte
AW: leistungsverlust am TDI
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 08:03
von cxspark
Plötzlicher Leistungsverlust der nach Abschalten der Zündung wieder (kurzzeitig verschwindet) ist Notlaufprogramm. Das kann durch den LMM aber auch durch Klemmen der Turboverstellung kommen. Wenn er dann merkt dass er zuviel Druck aufbaut, regelt er den Motor runter über die Einspritzung. D.h. der Druck muss noch nichts bedeuten.
Diagnoseprogramm, frag mal deinen VWler ob er dir schnell den Fehlerspeicher ausliest, dazu ist er ja da.
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 10:55
von Maggus
Also hab jetzt als erste mal die ölwannendichtung und gleich nen ölwechsel gemacht.Dieselfilter hab ich gewechselt, es wird auch gefördert.
Zahnriemen muss ich mal anschauen.
Dann heute oder Morgen mal fehler auslesen lassen.
So langsam weiss ich warum ich den Rocco bevorzuge, nur Theater mit dem Golf. Ich glaub ich bau mir nen Scirocco kombi.
Posted via Mobile Device
AW: leistungsverlust am TDI
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 20:33
von Maggus
Also TDI läuft wieder ohne Felher.
Zum einen hat der Schalter fürs Kupplungspedal gefehlt, das war die blinkende Vorglühanzeige.
Zum Leistungsverlust(eigentlich möcht ichs gar nicht sagen)muss ich gestehen das ich wohl nicht so gründlich beim Einbau des el.gaspedalgebers war, und zwar hatt sich die Befestigungsschraube gelöst und ich konnte nur noch ca.20% Gas geben.

Das wars.Jetzt kann ich zum TÜV fahren und die ganze sache abnehmen lassen.
Gruss Markus
AW: leistungsverlust am TDI
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 20:55
von frittenfaehn
na, ist doch einwandfrei.
besser so als teure ersatzteile kaufen zu müssen!