Seite 1 von 1
sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 11:31
von Vibes Scirocco II GT
Hi Leute ich suche sowas wie AutoCAD nur für Elektriker wo man in einer Fachlich korekten Technischenzeichnung schaltungen konstruieren kann. so wie z.B.
sowas. da ich eine etwas aufwändigere schaltung plane und die nicht unbedingt mit Paint malen wollte ;) am besten wäre freeware oder sharware.
ich weiss leider nicht wie man sowas nennt wenn es um Elektrische schaltpläne erstellen gejht sonst hätte ich google gefragt.
mfg thorben
AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 12:39
von brainstormer
AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 18:36
von Vize
Hab hier noch eine ältere Version von Caddy++ electrical rumliegen.
Kannste Dir im Tausch für nen gebrauchten Fernlichtscheinwerfer links abholen,
mußt Du aber nicht.
Gruß Vize.

AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 19:32
von Vibes Scirocco II GT
Vinze ich hab noch einen für links liegen ;)
und danke brainstormer ;)
AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 20:45
von Andy-GTII
Eplan 
AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 09:47
von Tempest
Da gab's früher doch die Großen wie OrCAD, Protel, die ich alle verwendet habe. Für Linux gibt es viele kostenlose Kopien dieser damaligen und wohl auch noch heutiger Großen.
Tempest
AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 09:55
von dfe2602
wir haben auf der arbeit e-plan..
AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 21:17
von rocco-olli
wir auf der arbeit haben fuid sim....
aber das ist ja (e)-Pneumatik
AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 12:13
von Viktor70
Moin,
da geht eigentlich nur EAGLE:
http://www.cadsoft.de/
Die Lightversion ist Freeware und dürfte für viele Projekte völlig ausreichend sein.
Außerdem hast Du dort umfangreiche Bauteilbibliotheken zur freien Verfügung.
Grüße
Viktor
AW: sowas wie AutoCAD für elektriker?
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 18:12
von Rocco-GT2
Hab sowas auch schon mit OrCAD gemacht. Da kann man sogar ne Amiversion von kostenlos runter laden. Ist zwar nur ne Art Demo, aber reicht für vieles aus.
Einziges Problem des Programmes ist, dass man nur amerikanische Bauteile hat, es teilweise etwas umständlich ist (bis man es blickt) und es sich mit manchen Programmen nicht verträgt und Probleme verursachen kann....