Seite 1 von 3

Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 07:38
von dragan53B
Hi also ich hab da ein problem mit meiner Tankanzeige und zwar hab ich beim vorletzten Tanken ausgerechnet das mein Rocco 8,8 durchschnittlich braucht.. so jetzt bin ich 400km gefahren und meine Tankanzeige steht immer noch auf halb!!

Find ich irgendwie komisch entweder is mein verbrauch runter oder mein Tankgeber hängt?
Die Tanknadel geht schon manchmal auf 1/4 zurück steh ich aber wieder auf einer gerade Fläche pendelt se sich wieder auf 1/2 ein.

Muss dazu sagen das ich meinen Tank vor kurzem erneuert habe vielleicht habe ich hierbei was falsch gemacht?

Danke

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 08:25
von scanners68
hi dragan, wie gehts meim Nachbarn ... hehe...

vieleicht ist Dreck oder öl auf der Abtastfläche des Gebers...

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 08:44
von Maik
hmmm ist das nicht ein schwimmerschalter?denke mal da fällt öl und dreck erstmal aus....

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 08:52
von dragan53B
Wie gesagt wo ich des erste mal getankt hab sind ca 33L rein und ich bin ca 380KM gefahren, und meine Tankanzeige war genau auf halb. also rein vom anzeigen hat es dann ja richtig angezeigt. weil die Hälfte is ja 27,5L und man kann ja laut anzeige net genau aufn Liter ablesen... Bloß komisch is halt das jetzt bei 430KM die Anzeige fast immer noch auf halb steht, bzw manchmal am Berg auch nach links zu 1/4 wandert und sich dann wieder auf (fast) halb einpendelt!!

Was denkt ihr ob des ok ist so? oder net normal ist??

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 20:37
von VWRalle
schon ganz richtig, dein Schwimmer klemmt, wenn der nicht richtig zum Inhalt schwimmt gibts falsche Werte, also mal vorsichtig ausbauen , schauen wo erklemmt und auch gleich mal die feine Wicklung anschauen- der Arm vom Schwimmer geht an ein Plättchen mit ganz dünnem Draht
Schauen ob der draht ganz ist , und alles io dann wieder zusammen bauen , auch hin und wieder mal n bischen leer fahren, aber nicht zu leer

sone sachen kommen wenn nie richtig voll getankt wird und und "leer" gefahren wird

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 23:00
von Kosmo
hab ein ähnliches problem... vielleicht bin ich von neuen wagen etwas verwöhnt, oder es ist ebend nicht mehr ganz in ordnung.
ich fahre, berg auf oder ähnliches, und ich bin auf einmal nur noch auf reserve und wenns wieder grade ist, "füllt" sich mein tank. ist das normal, oder muss ich da ran ?
wie bau ich das ganze aus ?

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 23:25
von roccoandy
hallo leute

das kenne ich wenn ich mein voll getankt habe und bin gleich auf die autobahn
zb: fahrt zum wörthersee dann bin ich mit dem jh motor fast 700 km gekommen verb.ca 7,6l und da stand die tankanzeige bei ca. 400 km noch auf halb
nachtanken hat mir bestätigt das die anzeige nicht hängt sondern die wahrheit gesagt hat

und der tank wird nach unten kleiner wegen der h.achse das heisst um so leerer um so schneller geht er dann auch leer

lg andy

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 23:31
von Kosmo
Das es zum Ende hin schneller geht kann ich mir ja noch denken, die was ich seltsam finde sind eher die Schwankungen, von fast leer und viertelvoll zum beispiel

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 00:08
von philipple
die Spannungskonstanter der Armaturentafel gehen auch gerne mal kaputt. War bei mir mal der Fall... Ist aber ein Pfennigartikel. Einfach im Elektrofachgechäft deiner Wahl vorbeischauen und austauschen. Evtl. liegts daran.

AW: Probleme mit der Tankanzeige

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 00:16
von roccoandy
ja schon aber wen der kaput (konstandhalter) , dann zeigt auch die temp. ein müll an

gruß andy