Siemens S5 <--> S7 Umbau
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:49
Hallo!
Habe mal eine Frage.
Wir haben in der Firma massenweise Steuerungen mit S5, bevorzugt 95U.
Zum besseren Verständniss: Wir stellen auf 4 oder 5stufigen Pressen Schrauben und andere Verbindungsteile her. Die Steuerung einer Presse übernimmt die S5. ein Programm umfasst in FUP ca. ein Schulblock dicken Plan.
Jetzt haben die meisten Anlagen schon 10-20Jahre auf dem Buckel und die S5 hat langsam ihr Lebensende erreicht. Fast täglich gehen Eingänge oder Ausgänge kaputt. Mal sind sie intern einfach nicht gesetzt obwohl sie gesetzt sein sollten, mal sind alle Eingänge gesetzt obwohl sie nicht gesetzt sein sollten. Mal setzen sich Ausgänge ohne dass sie gesetzt sein sollen, mal setzen sie sich nicht.
Das schlimmste was bis jetz war, zwei Ausgänge, die über Koppelrelais mit den zwei Elektroventilen der Kupplung verbunden sind, haben "getaktet" d.h. obwohl sie ungesetzt sein sollten setzten sie sich ab und an.
Dadurch ist die Presse stückweise gefahren, wäre ein Einrichter am Werkzeugwechseln gewesen hätte es können eklig werden...
Gut, Eingang oder Ausgang defekt, Karte tauschen. Naja aber die Reparatur einer 16DI/16DO
Karte kostet beim Eichler mitlerweile knapp 500€, wird langsam ein bischen teuer
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, hat jemand schon mal Erfahrung mit dem Umbau mittelgroßer Anlagen von S5 auf S7 gemacht? Probleme die beim Übersetzen auftreten können, Tipps, Tricks, usw.?
Danke schön!
Gruß Christian
Habe mal eine Frage.
Wir haben in der Firma massenweise Steuerungen mit S5, bevorzugt 95U.
Zum besseren Verständniss: Wir stellen auf 4 oder 5stufigen Pressen Schrauben und andere Verbindungsteile her. Die Steuerung einer Presse übernimmt die S5. ein Programm umfasst in FUP ca. ein Schulblock dicken Plan.
Jetzt haben die meisten Anlagen schon 10-20Jahre auf dem Buckel und die S5 hat langsam ihr Lebensende erreicht. Fast täglich gehen Eingänge oder Ausgänge kaputt. Mal sind sie intern einfach nicht gesetzt obwohl sie gesetzt sein sollten, mal sind alle Eingänge gesetzt obwohl sie nicht gesetzt sein sollten. Mal setzen sich Ausgänge ohne dass sie gesetzt sein sollen, mal setzen sie sich nicht.
Das schlimmste was bis jetz war, zwei Ausgänge, die über Koppelrelais mit den zwei Elektroventilen der Kupplung verbunden sind, haben "getaktet" d.h. obwohl sie ungesetzt sein sollten setzten sie sich ab und an.
Dadurch ist die Presse stückweise gefahren, wäre ein Einrichter am Werkzeugwechseln gewesen hätte es können eklig werden...
Gut, Eingang oder Ausgang defekt, Karte tauschen. Naja aber die Reparatur einer 16DI/16DO
Karte kostet beim Eichler mitlerweile knapp 500€, wird langsam ein bischen teuer

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, hat jemand schon mal Erfahrung mit dem Umbau mittelgroßer Anlagen von S5 auf S7 gemacht? Probleme die beim Übersetzen auftreten können, Tipps, Tricks, usw.?
Danke schön!
Gruß Christian