Seite 1 von 2
Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 18:20
von rocco-olli
Hi,
Hab mal ein paar Fragen dazu:
1. Welchen Stoff nehm ich am besten dazu?
2. Wie wird er befestigt? Geklebt oder getackert?
3. Alten Stoff schon entfernen, oder?
4. Wichtigste Frage: Wie bekomm ich diese Gummiseile raus ohne sie kaputt zumachen?
Danke.
Gruß Oli
AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 18:33
von Vibes Scirocco II GT
1. Welchen Stoff nehm ich am besten dazu?
ich würde sagen den den du gerne haben möchtest sollte nicht unbedingt stretch sein!
2. Wie wird er befestigt? Geklebt oder getackert?
wenn es leder ist kannst du ihn komplet auf der ganzen fläche verkleben... würde aber bei sonstigen stoffen wo der kleber durchkommen könnte wohl von unten die kante lang tackern.
3. Alten Stoff schon entfernen, oder?
ja natürlich muss der alte stoff ab sonst hast du nachher unebenheiten drinne
4. Wichtigste Frage: Wie bekomm ich diese Gummiseile raus ohne sie kaputt zumachen?
da kann ich nichts zu sagen da ich keine originale hutablage habe ;)
ich hoffe ich konnte helfen.
AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 19:50
von 2dunkleSeelen
die gummiseile quetschtst du mit den fingern unten zusammen und drückst sie dann durch die löcher .. ist ganz einfach ... da gummi ..
AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 22:45
von Krilewski
Ich habe meine mit Lautsprecher-Bespannstoff bezogen, da ich Lautsprecher in der Hutablage verbaut habe und dieser Stoff (angeblich) auch für hohe Frequenzen durchlässig ist. Ich bin mit dem Klang zufrieden.
Den alten Stoff habe ich abgemacht und den neuen Stoff mit Sprühkleber auf die Ablage geklebt. Hält super - ich habe auch an der Unterseite nichts festtackern müssen.
Die Gummiseile habe ich einfach in der Ablage gelassen. Ich habe den Stoff bis zu der Stelle geklebt, dann ein Loch in den Stoff gemacht und die Dinger durchgefädelt.
Stoff und Kleber gibt es übrigens bei Conrad Electronic.
AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 16:05
von elger
bei pollin gibt es für so vorhaben günstigen !guten! sprühkleber.
(Blos nicht an die finger kommen lassen, geht sooo schlecht ab XD )
AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 15:09
von rocco-olli
Was darf der Stoff den kosten?
Könnte von nem Bekannten feinen Stoff bekommen, der passt aber nicht zu den Seitenteilen.
Ein Stoff der dem Stoff der original Heckablage ähnelt kostet beim "Sattler" 10€.
Ist das billig? Kenn mich da net so aus.
AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 16:31
von NightFox
Stimme elger zu: finde conrad auch viel zu teuer und kaufe lieber bei pollin ein

Hab vor meinen kofferraum ein wenig auszubauen und werde dafür kunstleder verwenden. bei ebay habe ich da einige gute angebote gefunden ( 5€ / m) im vergleich dazu ist das angebot deines sattlers etwas teuer, aber ich kenn mich da auch nicht so genau aus.
MFG Yves
AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 16:59
von Vibes Scirocco II GT
also im fachhandel für stoffe ...(keine drogen ;) ) weiss das genau weil meine mum bei karstadt in der stoff abteilung arbeitet .... kostet der meter Stoff zwischen 6 und 40€ .... 6-14€ sind meist sonderangebote und so 12-15€ sind normal...
AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 17:03
von rocco-olli
Vibes Scirocco II GT hat geschrieben:also im fachhandel für stoffe ...(keine drogen ;) ) weiss das genau weil meine mum bei karstadt in der stoff abteilung arbeitet .... kostet der meter Stoff zwischen 6 und 40€ .... 6-14€ sind meist sonderangebote und so 12-15€ sind normal...
Danke, also is der Preis ok.
Deine Mutter is ja voll in der Szene vertreten.

AW: Heckablage beziehen?!?!
Verfasst: Sa 2. Feb 2008, 16:41
von rocco-olli
Hab sie jetzt fertig
Ich hab ohne Kleber gearbeitet. Ist optimal mit dem Tacker gegangen.
Gruß Oli