Seite 1 von 13

carpc '08...?

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 21:32
von nomo
carpc '08

Das Projekt "musik carpc" ist ja praktisch abgeschlossen. Nachdem ich den kleinen Kasten unterm Handschuhfach jetzt ein paar Monate durch die Gegend gefahren hab, muss ich sagen dass ich ihn nicht mehr missen möchte. Die Kinderkrankheiten wie z.B. zickiges DIY-Netzteil sind mittlerweile auch ausgebügelt.
In den ganzen Bastel- und Testphasen ist einiges an Erfahrung hängengeblieben. Da sich für mich gezeigt hat dass sich der Low Budget Ansatz bei einem carpc durchaus auszahlen kann geht es jetzt in die nächste Phase.


Zuerst mal die groben Umrisse...

Der nächste carpc in nomos Autowagen soll nicht nur Musik abspielen können, sondern auch Filme, dazu als Navi dienen und vielleicht auch als Spielekonsole.

Die Hardware sieht so aus:
ein 8 Zoll TFT (800x600), dazu ein passendes Industrie Mainboard was das Panel direkt ansteuern kann und nicht den Umweg über VGA, DVI oder TV-Out gehen muss.

Das Board soll multimediafähig und Navisoftware fähig sein, also mindestens 400mhz cpu, sound onboard, 128mb ram usw.
Steuerung soll über Numpad und Fernbedienung erfolgen.
Irgendwann soll dann noch eine GPS Maus dazukommen.


Ein paar Sätzja zum neuen Projekt

Da das Ganze ja noch am Anfang steht, habe ich mir mal ein paar grobe Ziele gesetzt:

- der neue carpc muss das gleiche können wie der alte
- Bootzeiten und Ladezeiten dürfen nicht länger sein als beim alten
- das Budget sollte unter 150 Euro bleiben
- der carpc soll komplett in die Miko wandern


Und ein paar Sätzja zu diesem Projektbericht

Da gilt eigentlich das Gleiche wie beim letzten Projekt. Bitte Fragen stellen! Bitte (alternative) Lösungsvorschläge, Tips, und Meinungen schreiben!
Meistens bemerkt man die eigene Doofheit ja garnicht, deshalb bin ich für konstruktive Kritik immer dankbar!

Bitte nicht die schon bekannten Kommentare ablassen:

"Ein Computer im Auto, wer braucht das?"
"Das sieht ja aus wie KITT"
"Das hättest du einfacher haben können, mit einem fertigen TFT von Ebay und einem Mini-ITX Mainboard"
"Bau doch ne zweite Batterie ein"
"Festplatten gehen schnell kaputt im Auto und Flashspeicher ist nicht unbegrenzt beschreibbar"

Hatten wir alles schon :-) )


So, und jetzt freu ich mich auf ein neues Frickelprojekt und hoffe dass es mindestens so gut läuft wie beim letztenmal!
Eure Kommentare haben mir beim letzten Mal nämlich sehr geholfen und es hat echt Spaß gemacht :prost:



Links
nomo's carpc, erster Thread (mittlerweile leider fast ohne Bilder)
nomo's carpc, zweiter Thread

Bitte den letzten Thread diesmal nicht schließen!

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 21:51
von nomo
Tja, der Grund warum ich diesen neuen Thread anfange ist eigentlich dass heute das neue Mainboard gekommen ist und das ganze Hardware Gedöns damit endlich mal konkrete Formen angenommen hat.

Übrigens hab ich mir über die Tage mal ne neue Digicam gegönnt die im Gegensatz nicht nur Autofokus *huch* sondern auch so ne popelige Makro Funktion hat *doppelhuch*... somit werd ich euch in Zukunft wohl mit unscharfen Bildern verschonen können :-) )


Bild

Also, ebay Auktion ist gut gelaufen, das ist das neue Mainboard. Hab mal die Lüfterdingsi Blende dazugelegt als Größenvergleich.
Das Teil ist wirklich lächerlich klein. 3,5 Zoll Formfaktor, die Grundfläche einer Festplatte



Bild

Und hier mal die Rückseite. Links oben ist übrigens die CPU... ¿Kühlkörper? Keine Ahnung ob das wirklich so reichen soll... Wär ja krass.
Rechts ist der integrierte CF Kartenleser, die Speicherkarte die draufliegt hab ich umsonst mit dazubekommen! Top Ebayer! :dance:


Bild

Und hier das 8,4 Zoll Panel. Wie ihr wieder an der Lüfterblende sehen könnt, ist es mit Rahmen ein Stück breiter als ein Dinschacht (Blende und TFT sind rechts auf gleicher Höhe.)

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 22:07
von nomo
Für die Software hab ich mich entschieden, XP als Grundlage zu nehmen und meine eigene Oberfläche zu programmieren.
Dagegen spricht zwar ein horrender Zeitaufwand aber ich gehe liebe diesen Weg als endlos mit fremden Programmen was zusammenzufrickeln und am Ende doch dran zu verzweifeln...

Mittlerweile hab ich auch bereits einiges an Programmcode für die Oberfläche zusammengeschrieben. Das Projekt ist in Module unterteilt, die jedes für sich bearbeitet und hinterher zusammengefügt werden.

Bild

mal ein erstes Bild vom Player, ihr seht dass der Hintergrund einen (Test)Skin hat, die Kontrollknöpfe sind nur zum Testen und werden später entfernt

achja, unten in den drei Feldern steht normalerweise eine Statusanzeige (play/pause/spulgeschwindigkeit usw), die aktuelle Position und die Länge des Titels

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 23:44
von All Eyez on me
Na da bin ich ja mal gespannt was Du da wieder zusammensteckst. Aber kleiner Tip...ich würde doch lieber ein 7 Zoll TFT nehmen. Denn das paßt ja wie Du ja bereits bei meiner Nebenher-Bastel-Mittelkonsole gesehen hast perfekt von den Abmaßen in die Konsole rein. Spart sicherlich viel Zeit & Nerven.

Ansonsten....freue ich mich auf einen interessanten Thread von Dingen von denen ich nicht wirklich Ahnung habe (PC´s). :hihi:

Verfasst: So 6. Jan 2008, 02:15
von Andy-GTII
Das sieht doch sehr nach visual C aus? :hihi:

Verfasst: So 6. Jan 2008, 03:03
von nomo
Bild

nee ach geh fort mit dem visual geschmock...

ich benutz als IDE code::blocks, als sprache c++ allerdings weitgehend reines c, nur auf die objektorientierung verzichte ich ungern, deshalb ist das bei mir immer so ne mischung...

ist zwar mehr arbeit als mit so nem bastelkasten visual ide, dafür weiß ich genau was jede zeile tut und es ist leichter zu optimieren (speichernutzung...)

Verfasst: So 6. Jan 2008, 03:22
von Andy-GTII
Allahopp,
solange Du dann nicht 80% deiner Zeit vergeuden musst um die GUI zu entwerfen per Code dann gehts ja. :hihi:

Verfasst: So 6. Jan 2008, 05:00
von Vibes Scirocco II GT
nomo hat geschrieben:- Bootzeiten und Ladezeiten dürfen nicht länger sein als beim alten


Lars zu den bootzeiten da hast du dir aber was vorgenommen .... da dein altes os im carpc auf dos basierte und das neue auf XP basieren wird wird es aufjeden fall länger dauern aber vergiss bitte nicht bei xp beim system start das ausblenden der lade seite ( die seite wo winxp steht und der balken leuft) das ausschalten des ram checks im dos.... das dürfte schon viel zeit bei 400mhZ sparen zudem ist xp nicht für 400mhz und 128mb ram ausgelegt also würde ich raten es mit 98 oder 2000 zu versuchen evl. auch mit NT 4.0

XP Reqs. liegen glaube ich bei 500 mhz und 512mb ram ...


achja lars ...

"Ein Computer im Auto, wer braucht das?" <-- ICH! muss nur noch fertig werden =)

"Das sieht ja aus wie KITT" <-- ja und is aber besser als nen standart radio ;)

"Das hättest du einfacher haben können, mit einem fertigen TFT von Ebay und einem Mini-ITX Mainboard" <-- ich bin der 2te flensburger der es über den weg macht ;)

"Bau doch ne zweite Batterie ein" <-- wozu leuft doch nur wenn man fährt ;)

"Festplatten gehen schnell kaputt im Auto und Flashspeicher ist nicht unbegrenzt beschreibbar" <-- und es gibt auch andere wege ;) oder man hat das geld außerdem was kostet heutzutage noch ne gebrauchte 20gb platte?

Verfasst: So 6. Jan 2008, 15:56
von nomo
Ja das mit den Bootzeiten ist eine sehr interessante Geschichte, da hab ich nämlich was im Hinterkopf B-)
Werd das demnächst mal im Detail schildern (wenn die Planung etwas weiter fortgeschritten ist).

Jedenfalls denke ich dass ich dieses Ziel durchaus erreichen kann. Dafür brauche ich aber (ironischerweise) das aufgeplusterte XP.

Ich hab gestern mal noch schnell eine grobe erste Version des Betriebssystems zusammengeschustert. Das Entscheidende ist vor allem dass ich fürs erste auf jegliche Netzwerk Funktion verzichten werde. Also mit NLite erstmal alles Derartige rausgeschmissen. Zum Glück hat NLite auch die Funktion dass man die Minimalspeicher Barriere von XP umgehen kann.

Und siehe da, ohne Netzwerk Gedöns läuft XP mit knappen 40MB im Idle - OHNE Auslagerungsdatei!

Bild


Achso und nochwas zu den Bootzeiten. Das kleine Board bootet abartig schnell... Industrieboards sind geil :-) )
Braucht vom Einschalten bis zu dem Punkt wo XP anfängt zu laden gerade mal 2 Sekunden... da springt der Monitor noch garnicht an...


So, dann gibts aber auch natürlich Nachteile bei einem so kleinen Format. Das Board hat ja nur VGA,Keyboard,Lan und Com(rs232) als festen Anschluss, alles andere kann bzw muss mit Flachbandsteckern auf dem Board angeschlossen werden. Soweit nichts ungewöhnliches. Das Problem ist allerdings dass wegen der Größe des Boards nicht "übliche" Rastermaß von 2,54mm für die Anschlüsse verwendet wird, sondern das wesentlich kleinere 2,0mm.

Bild

(Rastermaß RM ist der Abstand zwischen den einzelnen Pins der Stecker.)

Damit ihr euch das besser vorstellen könnt. RM 2,54 ist der Pinabstand zB bei einem normalen IDE Festplatten Kabel. RM 2,0 ist der Pinabstand bei einem Notebook IDE Kabel.

Das heißt für meine Bastelei dass ich mir meine ganzen Kabel selbst zusammenschnitzen muss.
Bei RM 2,54 ist das schon Fummelskram, bei RM 2,0 wird das echt arg werden mit meinen Wurstfingern.

Die Härte ist allerdings der LVDS Anschluss wo der TFT dran soll...
Habs extra mal oben fotografiert

RM 1,25mm... Darunter mal ein Anschluss mit dem "Standard" RM 2,54mm

Es gibt fertige Stecker dafür allerdings kosten die um die 15 Euro :musik:
Zum Glück gibts bei Reichelt Buchsenleisten mit RM 1,27mm
ich hoffe einfach mal dass sich daraus ersatzweise was basteln lässt. ansonsten muss ich halt zaubern.


Tja soweit die Theorie, in der Praxis siehts leider so aus dass ich noch nicht mal einen USB Anschluss zur Verfügung hab! Audio natürlich auch nicht, aber USB werd ich dringenst mal basteln müssen. Kann momentan nämlich noch nicht mal eine Maus anschließen :wuetend:

Verfasst: So 6. Jan 2008, 16:26
von Vibes Scirocco II GT
lars ich kann mich mal in der firma umhören ob es da evl. 1,25rm stecker gibt die ich mitnehmen kann ansonsten schaumal das du in der uni evl. was mitgehen lassen kannst da soltet ihr sowas auch haben ...